Produktinformationen
Highlights
- Einfache Einrichtung: mit wenigen Klicks eine Testumgebung erstellen
- Keine extra Plugin Kosten: Plugins funktionieren ohne erneute Lizenzierung
- DSGVO konform, da die Kundendaten und Bestellungen nur auf Wunsch kopiert werden.
- Mehrere Testumgebungen verwaltbar / beliebig viele Testumgebungen einrichten (mit Profilverwaltung)
- Erneutes kopieren bzw. löschen von Testumgebung (Filestruktur und Datenbank) leicht möglich
Features
- Einfache Einrichtung: mit wenigen Klicks eine Testumgebung erstellen
- Keine extra Plugin Kosten: Plugins funktionieren ohne erneute Lizenzierung
- DSGVO konform, da die Kundendaten und Bestellungen nur auf Wunsch kopiert werden.
- Mehrere Testumgebungen verwaltbar / beliebig viele Testumgebungen einrichten (mit Profilverwaltung)
- Erneutes kopieren bzw. löschen von Testumgebung (Filestruktur und Datenbank) leicht möglich
Beschreibung
Warum eine Testumgebung / Staging Umgebung / Testsystem / Staging System sinnvoll ist:
- Updates, Plugins, Themes und Einstellungen risikofrei testen
- Einfache Bedienung, Reduzierung aus das Wesentliche
- Keine zusätzlichen Shopware oder Plugin Lizenz erforderlich
- DSGVO konform, da Kunden und Bestellungen nur auf Wunsch ins Testsystem übernommen werden,
Konfiguration
Im Shopware Admin Bereich ist unter Einstellungen -> Plugins -> Staging-System hinzugefügt worden. im Ersten Schritt bitte ein neues Staging-Sytem "hinzufügen".
- Interner Name: wird nur für die Übersicht verwendet, falls sie mehrere Staging-/ Test-Systeme erstellen.
- Verzeichnis: in dieses Verzeichnis (z.B. staging) wird das komplette Shopware 6 System kopiert und ist nach Erstellung im Frontend unter www.Domain.com/staging bzw. Admin Bereich www.Domain.com/staging/admin aufrufbar.
- Datenbank-Host: Wenn sich die Datenbank auf demselben Server wie die Website des Shopware-Systems befindet, verwenden Sie den Standardwert, wenn nicht, dann verwenden Sie den Host vom Datenbankserver. Standardwert: "localhost".
- Name der Datenbank: den Namen für die Datenbank der Testumgebung eintragen
- Datenbank-Benutzer: den Benutzer für die Datenbank der Testumgebung eintragen
- Datenbank-Passwort: das Passwort für die Datenbank der Testumgebung eintragen
- Shopbetreiber E-Mail Adresse: Falls für das Testsystem eine andere Shopbetreiber E-Mail Adresse als im LiveSystem verwendet werden soll. Ansonsten leer lassen.
- Wartungsmodus: wenn dies aktiviert wird, dann wird das Testsystem nach erstellen der Testumgebung in den Wartingsmodus versetzt.
- Bestellungen kopieren: aus DSGVO Gründen sollten für Testsyteme die Bestellungen nicht mit kopiert werden, mit setzten des Hackens ist dies jedoch möglich.
- Kunden kopieren: aus DSGVO Gründen sollten für Testsyteme die Kunden nicht mit kopiert werden, mit setzten des Hackens ist dies jedoch möglich.
Bevor das eigentliche kopieren stattfindet, bitte die Konfiguration speichern und danach ist der Button "Staging-System erstellen" aktiv.
Das erstellen des Staging-System / der Testumgebung kann einige Zeit dauern.
In der Übersicht unseres Plugins sehen sie, wann die Staging-Umgebung erstellt wurde und können diese sehr einfach mit den abgespeicherten Daten "überschreiben" oder auch löschen. Wenn die Staging-Umgebung gelöscht wird, dann wird sowohl das Unterverzeichnis als auch die Datenbank gelöscht.
Technische Voraussetzungen / Hinweise
- Erstellung einer leeren Datenbank erforderlich (für Staging-/ Test-Datenbank)
- Eventuell sind beim Hoster zusätzliche Einstellungen erforderlich (z.B. bei TimmeHosting ist dem Unterordner die nginx Konfiguration für Shopware 6 zuzuordnen)
- Falls für das Staging Cronjobs erforderlich sind, müssen diese beim Hoster eingestellt werden.
- Sollte es zu Abbrüchen beim Erstellen der Staging Umgebungen kommen, könnte es an einem Timeout liegen, In diesem Fall bitte die php.ini en Timeout von PHP Scripts. max_execution_time erhöhen.
- Unbedingt beachten, dass genug Speicherplatz am Server zur Verfügung steht - es wird alles 1:1 kopiert, das bedeutet dass Shopware und alle Content Daten dupliziert werden.
Häufig gestellte Fragen
- Wie kann ich die Test-/Stagingumgebung aufrufen? Muss ich beim Hoster die Konfiguration anpassen? Die Test-/Staging Umgebung wird in einem Unterverzeichnis angelegt. Somit ist das Frontend mit xxx.domain.com/testumgebung aufrufbar bzw. xxx.domain.com/testumgebung/admin die Admin Oberfläche. Bitte prüfen Sie, ob seitens Ihres Hosters spezielle Einstellungen erforderlich sind (z.B. Bei timmehosting muss im ISPConfig Panel bei der entsprechenden Webseite im Reiter "Domain" -> "Erweiterte Einstellungen" -> "Unterordner-Konfiguration" der Unterordner hinzugefügt (testumgebung/) werden und die gewünschte Konfiguration "Shopware 6.x" eingestellt werden.
- Bei einem Apache Server funktioniert der Aufruf der Staging nicht - was muss ich machen? Damit die Staging Umgebung auch auf einer Apache Umgebung funktioniert, muss ein sogenannter SYM LINK angelegt werden. 1.) SSH connection zum Server machen (z.B. mit Putty) 2.) Gehe zum LIVE Shopware PUBLIC Ordner (First change directory to the live shopware public folder in our case:position -> /html/shopware/public) 3.) Erstelle einen SYM LINK mit dem Consolen Commando: " ln -s ../staging/public staging" (use console command ln -s ../staging/public staging for creating symlink.) 4.) TESTING: wenn ihr jetzt "DOMAIN.xyz/staging" aufruft, dann wird die Staging Umgebung ausserhalb des Public Ordners aufgerufen. (Now when route /html/shopware/public/staging is called it will redirect to: /html/shopware/staging/public)
Bundle: | Basic Bundle |
---|
- Verbessertes Fehlerhandling. Ab sofort wird die Fehlerursache für eine effektivere Fehlersuche besser dokumentiert.
- Verbesserte Fehleranzeige im Admin.
- Verbesserte Fehleranzeige wenn ein Verzeichnis nicht kopiert werden konnte.
- Behebt ein wichtiges Problem, bei dem das Staging System nicht korrekt erstellt werden konnte.
- Behebt ein Problem bei dem Fehlermeldungen aus bei der Erstellung des Staging Systems nicht richtig im Log vermerkt wurden.
- Behebt mögliche Probleme beim Leeren der Staging Datenbank.
- Die Datenbank Tabellen Inhalte der Shopware Flow Builder Delay Funktionalität werden sofort nicht mehr mitkopiert bei der Erstellung des Staging Systems.
- Die Datenbank Tabellen des ACRIS Plugins "Flow Builder Erweiterung: Zeitliche Verzögerung (Minuten, Stunden, Tage)" werden ab sofort nicht mehr mitkopiert bei der Erstellung des Staging Systems.
- Optimiert die Vorbereitung der lokalen Konfiguration für das Staging-System.
- Optimiert das Kopieren der Dateien aus dem öffentlichen Ordner.
- Optimiert die Anpassung der Daten in der Datenbank für das Staging-System.
- Optimiert den Datenimport in das Staging-System.
- Behebt mögliche Probleme beim Plugin Update.
- Das Einfrieren des Staging während des Erstellungsprozesses in der Nachrichtenwarteschlange wurde behoben.
- Möglicher Fehler im Kopierschritt für öffentliche Dateien behoben.
- Optimierte Staging-Erstellung in der Nachrichtenwarteschlange.
- Es wurde wieder die Möglichkeit hinzugefügt, Staging ohne Nachrichtenwarteschlange zu erstellen.
- Kompatibilität mit Shopware 6.5.
- Behebt ein wichtiges Problem, bei dem das Staging System nicht korrekt erstellt werden konnte.
- Behebt ein Problem bei dem Fehlermeldungen aus bei der Erstellung des Staging Systems nicht richtig im Log vermerkt wurden.
- Die Datenbank Tabellen des ACRIS Plugins "Flow Builder Erweiterung: Zeitliche Verzögerung (Minuten, Stunden, Tage)" werden ab sofort nicht mehr mitkopiert bei der Erstellung des Staging Systems.
- Optimiert die Vorbereitung der lokalen Konfiguration für das Staging-System.
- Optimiert das Kopieren der Dateien aus dem öffentlichen Ordner.
- Optimiert die Anpassung der Daten in der Datenbank für das Staging-System.
- Optimiert den Datenimport in das Staging-System.
- Optimiert die Erstellung des Staging-Symlinks.
- Optimierte Plugin-Kompatibilität.
- Die Option, ein Staging-System ohne Nachrichtenwarteschlange zu erstellen, wurde wieder hinzugefügt.
- Info-Texte hinzugefügt, wenn das Kopieren von Medien oder Thumbnail-Ordnern noch nicht abgeschlossen ist.
- Das Kopieren von Medien- und Miniaturbilddateien bei der Erstellung von Staging wurde optimiert.
- Schaltfläche zum Abbrechen der Staging-Erstellung auf der Verwaltungskonfigurationsseite hinzugefügt.
- Logger für den Prozess der Staging-Erstellung auf der Verwaltungs-Detailseite hinzugefügt.
- Optimierter Prozess der Staging-Erstellung.
- Der Prozess der Erstellung von Staging in der Nachrichtenwarteschlange wurde verbessert.
- Änderung des Pluginnamens und der Hersteller Links.
- Verbessert die Kompatibilität mit Plugins von Drittanbietern.
- Der Mysqldump wurde optimiert, um virtuelle Werte korrekt zu dumpen.
- Optimiert die Staging-URL im Konfigurations-Repository bei der Erstellung des Staging-Systems.
- Optimiert das Plugin-Image.
- Verbessert die Kompatibilität mit Shopware >= 6.4.10.0.
- Optimiert die Plugin-Farbe in der Verwaltung.
- Zeigt bei Fehlern auch die originale Fehlermeldung an für eine bessere Fehlerbehandlung und Nachvollziehbarkeit.
- Optimierung der Berechtigungen für öffentliche Ordner im Staging.
- Optimierung der Staging Anzeige in Verbindung mit anderen Plugins.
- Die Statusanzeige des Staging-Systems wurde geändert.
- Erhöht die Kompatibilität mit anderen Plugins.
- Kompatibilität mit Shopware 6.4* hergestellt.
- Erhöht die Kompatibilität mit anderen Plugins.
- Fügen Sie die Validierung beim Erstellen des Staging-Systems hinzu.
Anmelden