Filter
Kategorie Layout an Unterkategorien vererben
Produktinformationen Highlights Kategorie Layouts (Erlebniswelten) einfach an Unterkategorien vererben Unterschiedliche Vererbungsmodi stehen zur Verfügung - somit können trotzdem un Unterkategorien individuelle Erlebniswelten angezeigt werden Vererbung von Layouts auch von der "Home" Kategorie möglich, Unterkategorien können eigene Layout Vererbungen besitzen. Features Erlebniswelten / Kategorie Layouts an Unterkategorien vererben Folgende Vererbungslogiken stehen zur Verfügung: Standard (=keine Vererbung) Vererben an alle Unterkategorien, die ein Standard-Layout oder kein Layout zugewiesen haben Vererben an alle Unterkategorien, die kein Layout zugewiesen haben Vererben an alle Unterkategorien, egal ob sie ein Layout zugewiesen haben oder nicht Beschreibung Ausgangssituation / Zweck des PluginsIm Shopware Standard kann man jeder Kategorie ein Layout zuweisen - macht man das nicht, dann wird ein Default Layout verwendet. Soll ein angepasstes Layout an Kategorien zugewiesen werden, dann muss jeder einzelnen Kategorie das angepasste Layout zugewiesen werden.Mit diesem Plugin ist es auf einfache Weise möglich, einer Überkategorie ein angepasstes Layout zuzuweisen und "nach unten" zu vererben.Eine Überkategorie kann auch die "Home" Kategorie sein, dann wird die angepasste Layout auf alle Unterkategorien vererbt - wenn in einer Unterkategorie ein anderes Layout verwendet werden soll als das "vererbte" so ist das in den Einstellungen ohne Problem möglich.Folgende Vererbungslogiken stehen zur Verfügung:Standard (=keine Vererbung)Vererben an alle Unterkategorien, die ein Standard-Layout oder kein Layout zugewiesen haben (Falls in Unterkategorien weitere Vererbungen angegeben wurden, werden diese verwendet)Vererben an alle Unterkategorien, die kein Layout zugewiesen haben(Falls in Unterkategorien weitere Vererbungen angegeben wurden, werden diese verwendet)Vererben an alle Unterkategorien, egal ob sie ein Layout zugewiesen haben oder nicht(Falls in Unterkategorien weitere Vererbungen angegeben wurden, werden diese verwendet)   Hinweis:Wenn in Unterkategorien zusätzliche Vererbungen eingestellt wurden, dann werden diese verwendet - somit können Vererbungen unterbrochen werden!   Zur besseren Übersicht, woher das Layout übernommen wird, zeigen wir einen entsprechenden Hinweis an.Nutzung des PluginsNach erfolgter Installation und Aktivierung des Plugins stehen im Admin Bereich die Vererbungs-Funktion zu Verfügung: Kataloge > Kategorien > gewünschte "Hauptkategorie" auswählen > Reiter Layout > angepasstes Layout auswählen und darunter steht die Funktion "An Unterkategorien vererben" zur Verfügung - bitte ensprechend einstellen. Häufig gestellte Fragen Sonderfall - Layout Vererbung: Ist es möglich Vererbungen durch eine andere Vererbung zu unterbrechen ? Ja, das funktioniert: Wenn z.B. bei der HOME Kategorie eine Verbung eines Layouts, an alle Unterkategorien eingestellt wurde, dann wird diese im Normalfall an alle Unterkategorien vererbt - ausser es wird in einer darunter liegenden Kategorie eine andere Vererbung erstellt, dann wird ab dieser Kategorie die Vererbung unterbrochen und die neue Vererbung verwendet. Zur Übersicht von welcher Kategorie die Vererbung erfolgt, zeigen wir einen Hinweis bei den Kategorien an, woher die Vererbung übernommen wurde.
Vorschau Funktion für Erlebniswelten, Produkte und Kategorien
MUST HAVE
Produktinformationen Highlights Vorschau für Erlebniswelten Vorschau für Kategorien Vorschau von Produkten möglich Vorschau Verwaltung für mehrere Verkaufskanäle und Sprachen möglich Für jede Vorschau wird ein Link erstellt - dieser kann geteilt werden (dieser steht auf noindex, nofollow) Features Vorschau für Erlebniswelten Vorschau für Produkte Vorschau für Kategorien ... für verschiedene Verkaufskanäle möglich ... für verschiedene Domains möglich ... für verschiedenen Sprachen möglich ... für verschiedenen Kundengruppen möglich ... für Produktdetailseite möglich Vorschau Verwaltung zur Konfiguration der obigen Möglichkeiten Beschreibung Generelle Funktionsweise der Vorschau Funktion für Shopware Erlebniswelten, Produkt Vorschau und Kategorie VorschauDieses Plugin fügt bei den Erlebniswelten, Produkten und Kategorien eine Vorschau Funktion hinzu. Mit Klick auf die ausgewählte Vorschaufunktion kann der gewünschte Verkaufskanal ausgewählt werden und entweder der Link kopiert oder die Vorschau in einem neuen Tab angesehen werden. In der Vorschau Profil Verwaltung kann die gewünschte Vorschau Domain bzw. Vorschau Sprache hinterlegt werden. Bei der Installation des Plugins wird jeder Verkaufskanal mit einem Default Profil angelegt, dies können sie gerne ändern bzw. anpassen.Vorschau Profil VerwaltungZusätzlich wurde eine Verwaltung für die Vorschau eingebaut, damit haben sie zusätzliche Möglichkeiten:Einstellungen > Erweiterungen > Erlebniswelten Vorschau > VorschauprofileDie Vorschauprofil Verwaltung umfasst folgende Punkte: interner Name: wird für die Übersicht und Vorschau Funktion verwendetAktiv: ob diese bei der Funktion Vorschau zur Auswahlt steht oder nichtPosition: für die Reihenfolge der Vorschau AuswahlVerkaufskanal: Auswahl, des gewünschten VerkaufskanalsStorefront-Domain: Da ein Verkaufskanal mehrere hinterlegte Domains haben kann, können sie hier eine zuweisen (Default: erste dem Verkaufskanal zugewiesene Domain)Währung: ausgewählte Währung wird in der Vorschau verwendetKundengruppe: ausgewählt Kundengruppe  wird in der Vorschau verwendetKategorie: die ausgewählte Kategorie wird wird in der Vorschau verwendet (Default - wenn nichts eigetragen wird: Home Kategorie vom Sales Channel)Produkt: das ausgewählte Produkt wird wird in der Vorschau verwendet (Default - wenn nichts eigetragen wird: Ein belibiges Produkt, welches dem Sales Channel zugeordnet ist, wird verwendet)Wissenswertes zur Vorschaufunktion / Bekannte Einschränkungen / VoraussetzungenDie Vorschaufunktion wird nicht für das in der Admin ausgewählte Device erstellt (Mobil, Tablet, Desktop) sondern, es wird eine Vorschau generiert, welche sich abhängig vom genutzten Device verhält. Das bedeutet, wenn die Voransicht von Mobile getestet werden soll, dann muss der Vorschaulink auf dem Mobile Device verwendet werden (analog Desktop, Tablet).Eingeschränkte Vorschau bei Shopware Default Layouts: Aktuell ist die Vorschau bei allen selbst erstellten Erlebniswelten möglich, bei den Shopware Standard Layouts kann es vorkommen, dass es bei manchen keine Vorschau gibt (z.B. Kontakt / Formular Template).Voraussetzung für die Vorschau von Produkten ist, dass Produkte im Shop angelegt sind. Gleiches gilt für die Vorschau von Kategorien bzw. von Erlebniswelten.
Erlebniswelten Blöcke und Elemente speichern und verwalten + Erlebniswelt Element Kopierfunktion
Produktinformationen Highlights Blöcke fertig designen / Vorlagen für Redakteure erstellen und zur Wiederverwendung abspeichern Elemente konfigurieren und als Vorlagen für Redakteure zur Wiederverwendung abspeichern Block-Kategorien zur einfacheren Verwaltung / auffinden von Blöcken Vorschaubilder für Elemente und Blöcke sind individiuell möglich Neu: konfigurierte Elemente kopieren und in andere Blöcke einfügen Features Erlebniswelten Blöcke individualisieren und als Vorlage abspeichern. Erlebniswelten Elemente individualisieren und als Vorlage abspeichern. Block-Kategorien anlegen und die individualisierten Blöcke als Vorlagen bereitstellen Vorschaubilder für die neuen Blöcke als auch für die angepassten Elemente zur schnellen Übersicht sind möglich Reihenfolgen für die Sortierung im Admin der Vorlagen-Blöcke wählbar Neu: "Copy & Paste Funktion" für konfigurierte Elemente - somit ist es einfach möglich, bei Layoutänderungen bereits konfigurierte Elemente zu kopieren und einzufügen. Beschreibung Anwendungsszenario - für wen ist dieses Plugin gedachtFür die Erlebniswelten von Shopware gibt zahlreiche vorgefertigte Blöcke und Elemente - direkt von Shopware aber auch von anderen Agenturen. Diese Elemente und Blöcke bieten zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Im Shopware Standard, können diese Einstellungen nicht zur Wiederverwendung abgespeichert werden. Genau hier setzt unser Plugin an und speichert Ihre Einstellungen der Elemente und Blöcke zur Wiederverwendung ab. Damit sie weiterhin die Standard Blöcke und Elemente verwenden können, speichern wir diese zusätzlich ab. Für die Blöcke bieten wir die Möglichkeit diese ein eigenen Block-Kategorien einzuordnen, damit Ihre vorgefertigten Blöcke einfach aufzufinden sind. Dazu haben wir auch die Möglichkeit geschaffen, eigenen Block-Kategorien anzulegen und zu verwalten.Neu: Konfigurierte Elemente aus Erlebnisweltenblöcken kopieren und das kopierte Element in einen anderen Block einfügen.Nutzung des PluginsAm einfachsten ist die Nutzung unseres "Erlebniswelten Blöcke und Elemente speichern und verwalten" Plugins anhand eines Beispieles erklärt:1.) Anlage einer Erlebniswelt (Shopware Standard)      Inhalte > Erlebniswelten > neues Layout anlegen > z.B. eine Landingpage > Volle Breite > Layout Name vergeben2.) Block hinzufügen (Shopware Standard)     Block hinzufügen > Block-Kategorie auswählen  > z.B. Bild & Text > Block auswählen > z.B.  Zwei Spalten, zentriertes Bild & Text3.) Elemente / Inhalte ändern (Shopware Standard)    Dazu z.B. Textelement anklicken und mit dem Zahnrad bearbeiten.    Dann die Einstellungen durchführen (im Tab Inhalte den Text ändern / formatieren oder unter dem Tab Einstellungen die Vertikale Ausrichtung einstellen)4.) Elemente / Inhalte SPEICHERN (ACRIS Plugin Feature)    Dazu das zu speichernden Element - in diesem Fall unser angepasstes Textelement - anklicken und auf das Speichern Symbol klicken.    Es öffnet sich ein Fenster, in dem ein Name des Elements, die Position des Elements in der Elementeliste.    Optional ein Elemente Vorschaubild hinzugefügt werden kann. Wenn der Name vergeben wurde, kann das Element gespeichert werden.     Danach die weiteren Elemente des Blocks bearbeiten und wenn gewünscht abspeichern.5.) Block SPEICHERN (ACRIS Plugin Feature)    Unser Plugin ermöglich aber nicht nur die Speicherung von Elementen, sondern es können ganze Blöcke (die aus mehreren Elementen bestehen können)      zur Wiederverwendung bzw. als Vorlage abgespeichert werden.    Dazu unter den Block-Einstellungen > das Speichern Symbol anlicken > es öffnet sich wieder ein neues Fenster    Ein sprechender Block-Name erleichtert das Auffinden bei vielen Blöcken, sowie die Position und die Block-Kategorie.    Wir liefern eine neue Block-Kategorie mit, welche sofort benutzt werden kann: "ACRIS individuelle Blöcke" - weiter Block-Kategorien können sie gerne anlegen (siehe weiter unten).   Optional besteht die Möglichkeit ein Block Vorschaubild hochzuladen, dieses wird dann im Admin Bereich als Block Vorschau angezeigt.   Den Block speichern bitte nicht vergessen.Wiederverwendung der zuvor angepassten individuellen Elemente und BlöckeDie erstellten Blöcke stehen in der gespeicherten Block-Kategorie z.B. "ACRIS individuelle Blöcke" für die weitere Verwendung zur Verfügung und können auf allen anderen Erlebniswelten eingesetzt und dort abgeändert werden. Die gespeicherten, individuellen Elemente stehen wie gewohnt bei den Elementen zur Verfügung. Verwaltung von Block-Kategorien / konfigurierten Blöcken / konfigurierten ElementenZur Verwaltung der gespeicherten Blöcken, gespeicherten Elementen bzw. zur Anlage von neuen Block-Kategorien liefern wir mit unserem Plugin folgendes mit:Einstellungen > Erweiterungen > Gespeicherte Blöcke und ElementeBlock-Kategorie: Block-Kategorien können hier neu angelegt bzw. verwaltet werden. Das Plugin legt bereits eine neue Block-Kategorie an ""ACRIS individuelle Blöcke", diese wird in den Erlebniswelten bei den Block-Kategorien unten hinzugefügt.  BlöckeHier finden sie alle angelegten Blöcke, die in den Erlebsniswelten angelegt und abgespeichert wurden.ElementeHier finden sie alle angelegten Elemente, die sie zuvor in den Erlebsniswelten angelegt und abgespeichert haben.
Produktinformationen Highlights Erlebniswelten zwischen Produktlistings einbauen - die Produkte werden einfach darunter angeordnet Schöne Produktlistings mit individuell gestalteten Erlebniswelten (Elementen) unterbrechen Features Erlebniswelten zwischen Produktlistings einbauen - Zuweisung direkt bei den Kategorien Zeileweise oder einzelne "Boxen" sind ebenso möglich, wie auch die Gruppierung von mehreren "Boxen" als Platz für die Erlebniswelt Reihenfolge / Platzierung der Erlebniswelten ist möglich Eine oder mehrere Erlebniswelten gleichzeitig auf einer Produktübersichtsseite (Produktlisting) sind möglich Beschreibung Produktübersichtsseiten / Produktlisten einmal anders: Mit schicken oder informativen Erlebniswelten Elementen "unterbrochen" macht dies jeden Onlineshop zum hingucker. Vorbei die Zeit, wo eine Übersichtsseite gleich aussieht wie die nächste - erstellen sie mit diesem Plugin schöne Produktlistings mit Mehrwert.Ob ein Stimmungsbild zwischen den Produkten dargestellt werden soll, oder ein Servicehinweis angezeigt werden soll - mit diesem Pugin alles kein ProblemDie Features im Überblick:Erlebniswelten zwischen den Produktlistings anzeigen lassenAls Zeile zwischen den Produkten oderein oder mehrere "Boxen" zwischen ProduktenPosition der Erlebniswelt einstellbarMehrere Erlebniswelten auf einer Produktübersichtsseite darstellbarNutzung des Plugins:1.) Eine Kategorie mit einem Standard Produktlistung Layout aussuchen.2.) gewünschte Information als Erlebniswelt (z.B. Erlebniswelt mit einem Banner oder Textblock ) erstellen.3.) Direkt bei der entsprechenden Kategorie in dem dafür vorgesehenen Reiter "Boxen / Banner in Listing" als Layout zuordnen.Konfigurationsmöglichkeiten der ErlebnisweltenDazu in der (neu angelegten) Erlebniswelt, in den Einstellungen (Zahnrad) die Option "Anzeigeeinstellungen" aufklappen - dann stehen folgende Optionen zur Verfügung:Anzeigen alsReihe Wenn Reihe ausgewählt wurde, dann wird die Einkaufswelt als Zeile angewandt. Die Position der Zeile ist daruner festzulegen und zwar für jedes Device kann eine unterschiedliche Position angegeben werden.(Mobil, Mobile Querformat, Tablet, Tablet Querformat, Desktop)Zu beachten: Die Erlebniswelt wird als "Positionierung vor Produkt" angegeben, nicht in Zeile Nummer x.ProduktboxWenn Produktbox ausgewählt wurde, dann wird an der Position, die darunter angegeben wurde (für jedes Device einzeln einstellbar) , die Erlebniswelt dargestellt.Bei der Option Produktbox besteht zusätzlich die Möglichkeit die Anzahl der Spalten die verwendet werden sollen (Feld: Max. Breite von x Spalten) anzugeben. Videos
Hero Erlebniswelt (Anzeige einer Erlebniswelt über Breadcrumb)
Produktinformationen Highlights Erlebniswelt über der Breadcrumb anzeigen lassen Individuell bei jeder Produktkategorie anwendbar Features Erlebniswelt über der Breadcrumb anzeigen dazu einfach direkt bei der entsprechenden Kategorie die gewünschte Erlebniswelt im Reiter Hero zuweisen Beschreibung Dieses Plugin ermöglicht es, eine Einkaufwelt über der Breadcrumb bei einer Kategorie zu positionieren. Dazu einfach eine Erlebniswelt erstellen und direkt bei der Kategorie im Reiter Hero als Layout zuordnen. In der Storefront wird dann die Erlebniswelt über der Breadcrumb dargestellt.1.) Anlage einer Erlebniswelt mit Banner oder Text2.) Zuordnung der Erlebniswelt bei der Kategorie im Reiter Hero Videos
Header und Footer mit Shopware Erlebniswelten (und mit Regeln) gestalten
MUST HAVE
Produktinformationen Highlights Header sowie Footer mittels Shopware Einkaufselementen individuell gestalten - jetzt auch individuelle Header / Footer im Checkout möglich! Regelgesteuerte (mit Shopware Rule Builder) Header und Footer anzeigen (unterschiedlich B2B und B2C) Durch Priorisierung ist der Einsatz von mehreren Headern / Footern möglich (z.B. Top Header oder Top Footer) Header / Footer können für Startseite, Kategorien und auch für Produkte individuell gestaltet werden Durch RuleBuilder Regeln und Dynamische Produktgruppen sind für alle Anlässe (Sale, Black Friday, Ostern, Weihnachten usw.) individuelle Header und Footer gestaltbar. Features Header sowie Footer mittels Shopware Erlebniswelten individuell gestalten: Jetzt möglich: im Shop und Checkout unterschiedliche Header & Footer konfigurieren Header regelgesteuert (mittels RuleBuilder Regeln z.B. Kundengruppe, zeitabhängig, usw.) anzeigen Footer regelgesteuert (mittels RuleBuilder Regeln) einblenden lassen. Unterschiedliche Darstellung für Desktop, Tablet, Mobil möglich Mehrere Header / Mehrere Footer parallel inkl. Priorisierung möglich. (z.B. ein Top Header und ein B2B Header darunter - beides RuleBuilder gesteuert) Verschiedene Elemente stehen für Header und Footer zur Verfügung Beschreibung Das Plugin Erlebniswelten Layouts ermöglicht es die Kopf- und Fußzeile über selbst erstellte Erlebniswelten zu gestalten. Eine oder mehrere Erlebniswelten können dabei in Abhängigkeit unterschiedlicher Regeln (z.B. unterschiedliche Kundengruppen oder Zeiträume), Verkaufskanäle und Bildschirmgrößen dem Header oder Footer zugewiesen werden. Ab der Plugin Version > 3.26.x ist es möglich, auch für den Checkout individuelle Header & Footer festzulegen.Anleitung1.) Plugin installieren und aktivieren (es sind keine Plugin Konfigurationen erforderlich)2.) Erlebniswelt (Header oder Footer) anlegen, dazu gehen sie wie folgt vor:  Showare Admin: Inhalte > Erlebniswelt > Button neues Layout anlegen >   Header Seiten oder Footer Seiten auswählen > Volle Breite > Layout Namen eingeben (z.B. Consumer)  dann die Erlebniswelt erstellen: Klick rechts auf + dann Block Kategorie ACRIS Header Layout (oder ACRIS Footer Layout) auswählen und einen Header (oder Footer) auswählen. In der Regel sind einige Angabe bei den Elementen erforderlich, dazu bei den Elementen auf das Zahnrad klicken und die erforderlichen Angaben machen (beim Header: ist zumindest der Einstiegspunkt für die Navigation anzugeben.Hinweis: Sollten beim Speichern ein Fehler auftreten, dann sind in dem Block verschiedene Pflichtangaben nicht durchgeführt worden. 3.) Header (oder Footer) einer Kategorie oder mittels RuleBuilder anzeigen lassen, dazuShopware Admin: Einstellungen > Erweiterungen > Erlebniswelten Layouts > Header (oder Footer) > Header hinzufügenim Abschnitt Allgemein: >> Interner Name angeben (z.B. Consumer Header)>> Priorität kann im ersten Schritt bei 10 bleiben, je höher die Zahl, desto höher die Priorität (nur relevant wenn mehrere Header angelegt werden)>> Andere Header mit geringerer Priorität ausschließen (kann aktiv bleiben - dies ist relevant wenn mehrere Header angelegt werden)>> aktiv anklicken>> für folgende Bildschirmgrößen sichtbar (im Standard alle ausgewählt, bei Bedarf können sie für die einzelnen Bildschirmgrößen unterschiedliche Header erstellen)im Abschnitt Layout Zugewiesenes Erlebniswelten Layout:>> Das unter 2.) angelegte Header (oder Footer) Layout zuweisen (oder ein neues Erstellen)>> Stickey Header- Modus auswählenim Abschnitt Anzeigebedingungen können die Regeln festgelegt werden, wie / ob der Header angezeigt wird, dazu>> Optional: Zugewiesene Regel (im Rule Builder können sie die Regel erstellen und hier zuweisen)                         Wenn keine Regel zugewiesen wird, dann gilt "immer anzeigen">> Verkaufskanäle:  Auswählen, in welchem Verkaufskanal der Header angezeigt werden soll>> Optional: Zusätzliche Einschränkung auf Produkte / Kategorien>> speichern und ins Frontend wechseln - möglicherweise müssen sie den Cache löschen um eine Änderung sehen zu könnenBei Fragen zum Plugin, Feedback oder Erweiterungswünsche nutzen sie bitte den Shopware Account und erstellen dort eine Support Anfrage - nur so können wir eine zügige Bearbeitung sicherstellen. Videos
Produktseite dynamische Zuweisung
Produktinformationen Highlights schnelle Zuweisung von Produkt-Layouts durch "dynamische Produktgruppen" (auch mehrere möglich) zusätzlich sind Regeln des Rulebuilders anwendbar (auch mehrere möglich) Priorisierungen von mehreren Produktlayouts möglich. (falls ein Produkt in mehrere dynamische Produktgruppen vorhanden ist) Fallback - Shopware Standard Produkt Template - falls keine Regeln oder Produkte in dynamischen Produkten zutreffen Zuweisungen eines Produktlayouts direkt am Produkt (=Shopware Standard) haben die höchste Priorität Features Neu - noch mehr Flexibilität: Mehrere Erebniswelten können einer Produktdetailseite zugewiesen werden (auch mit Regeln) schnelle Zuweisung von Produktlayouts zu Produkten durch Nutzung von dynamischen Produktgruppen und zusätzlich die Möglichkeit Regeln vom Rule Builder zu verwenden Priorisierung der Produktlayouts möglich (falls ein Produkt in mehreren dynamischen Produktgruppen vorkommt) Ist direkt beim Produkt ein Produktlayout zugewiesen, so hat dies die höchste Priorität treffen keine Regeln zu oder sind Produkte in keiner dynamischen Produktgruppe vorhanden, wird das Shopware Standard Produkttemplate verwendet Beschreibung AusgangssituationMit Shopware 6.4.0.0 ist es möglich für die Produktseite Layouts (mit Erlebniswelten) zu erstellen und diese einem Produkt zuzuweisen.https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/Inhalte/ErlebnisweltenIm Shopware Standard können diese erstellten Produktseiten-Erlebniswelten dann direkt beim Produkt im Tab Layouts zugewiesen werden.Wenn ein Shopbetreiber aber ein erstelltes Produktseiten-Layout gleich mehreren Produkten zuweisen möchte, dann benötigt er dieses Plugin.Neu - noch mehr Flexibilität: Es ist möglich, einer Produkt-Detailseite mehrere Erlebniswelten zuzuordnen (mit Regeln und Prioritäten) Mögliche Anwendungsszenarienschnelle Zuweisung von individuellen Produktlayouts auf Basis dynamischer Produktgruppen (Erstellung einer dynamische Produktgruppe mit den entprechenden Regeln)für alle Produkte einer / mehrerer Kategorien (erstellen sie hierfür eine dynamische Produktgruppe mit den entprechenden Regeln)für alle Produkte eines bestimmten Herstellers (Nutzung des Pluginszuerst Erstellung einer (oder mehrere) dynamischen ProduktgruppenOptional: Erstellung von Regel im Shopware Rule Builder (z.B. Regel für alle User der Kundengruppe Customer / Händler etc.)Anlage eines individuellen Produktlayout (Inhalte -> Erlebniswelten -> neues Layout -> ProduktseiteDynamische Produktzuweisung erstellen: Einstellungen -> Erweiterungen -> Produktseite dynamische Zuweisung -> dynamische Produktseite hinzufügenHinweis: Sollte im Frontend nicht das gewünschte Produktlayout zu sehen sein, leeren sie bitte den Cache bzw. prüfen sie, ob am Produkt ein Produktlayout zugewiesen ist.Bei Fragen / Feedback nutzen sie bitte den Shopware Account und erstellen sie darüber eine Support Anfrage.
Produkt Tabs als Erlebniswelten und Tabs dynamische zuordnen
Produktinformationen Highlights Erlebniswelten als Tab auf der Produktdetailseite anzeigen lassen Individuelles Gestalten der Erlebniswelten möglich Verschiedene Positionen für die Platzierung der Produkt Tabs auswählbar Mehrere Produkt Tabs können einem Produkt zugewiesen werden und deren Reihenfolge kann durch Priorisierung beeinflusst werden AB VERSION 1.0.2: Zuweisung der Erlebniswelten-Tabs über dynamische Produktgruppen + AB VERSION 1.3.0: Zuweisung der Erlebniswelten-Tabs mit Regeln Features Erlebniswelten mittels Layout-Zuweisung als Tab auf der Produktdetailseite anzeigen lassen Mehrere Erlebniswelten-Tabs mittels Priorisierung sortieren und ganz einfach aktivieren und deaktivieren Bei mehreren Produkt Tabs können unterschiedliche Erlebniswelten verwendet werden Verschiedene Platzierungen möglich (Als eigene Registerkarte oder über/unter der Produktbeschreibung) Produkt Tabs werden direkt bei einem Produkt erstellt AB VERSION 1.2.0: Zuweisung der Erlebniswelten-Tabs über dynamische Produktgruppen AB VERSION 1.3.0: Zuweisung der Erlebniswelten-Tabs mit Regeln Beschreibung Nutzung des PluginsDas Plugin zeigt Erlebniswelten als Tab auf der Produktdetailseite in der Storefront an. Die Erlebniswelten können indiviudell gestaltet, zugewiesen und die Position ausgwählt werden.Funktionalität Nach der Plugin-Installation wird auf der Produktdetail-Seite in der Administration ein neuer Reiter "Tabs" angezeigt.Jede Registerkarte enthält den internen Namen, den Anzeigenamen, die Position, an der die Registerkarte auf der Produktdetailseite angezeigt wird, die Priorität, den aktiven Status und die CMS-Layoutseite. Der interne Name wird als Kartenname für diese Registerkarte in der Verwaltung verwendet.Der Anzeigename wird in der Storefront wie der Titel der Registerkarte verwendet.Alle Registerkarten werden nach Priorität sortiert.Die Registerkarten werden im Schaufenster basierend auf dem Positionstyp angezeigt.Wenn es eine zugewiesene CMS-Layout-Seite gibt, wird die Registerkarte nicht im Schaufenster angezeigt.Nur aktive Registerkarten werden in der Storefront angezeigt.Erforderliche Felder sind interner Name, Anzeigename und Positionsarten. Es wurden Fehlerbenachrichtigungen für diese Felder erstellt.Wenn die Tabulatorposition vor dem Beschreibungstyp liegt, ist der erste Tabulator aktiv.Erlebniswelten-Tabs können entweder individuell für Produkte erstellt werden oder mittels dynamischer Produktgruppen oder Regeln zugewiesen werdenZuerst bitte ein Layout erstellen Im Bereich Inhalte-> Erlebniswelten -> Hier kann ein neues Layout für Produkt Tabs selbst gestaltet und erstellt werden Danach Erstellung eines Produkt Info Tabs bei Plugin Einstellung oder direkt beim Produkt Unter Einstellungen -> Plugins -> Produkt Tab gelangt man zur Übersicht; hier könen neue Produkt Tabs angelegt und bestehende bearbeitet werden Bei der Bearbeitung von Produkten gibt es nun den Reiter "Tab" in dem diese ebenfalls konfiguriert werden können Konfigurations / EinstellungsmöglichkeitenInterner Name: wird nur intern verwendet und ist auch nur dort ersichtlichName Anzeige: wird in der Storefront als Überschrift angezeigtAktiv: aktiv oder nicht aktivRegisterkarte auf der Produkt-Detailseite anzeigen: hier können Sie einstellen wo der Produkt Tab in der Storefront angezeigt werden soll, dabei gibt es die Möglichkeit es in einer eigenen Registerkarte vor oder nach, überhalb bzw. unterhalb der Produktbeschreibung oder nach der Registerkarte Bewertung anzeigen zu lassenPriorität: Wenn Sie mehrer Produkt Tabs (für die gleiche Anzeigenoption) zuweisen, werden diese nach der Priortät im Frontend gereihtLayout: Hier können Sie ein Layout für das Produkt Tab zuweisen welches sie bereits in den Erlebniswelten erstellt haben AB VERSION 1.2.0:Dynamische Produktgruppen: Zuweisung der Erlebniswelten-Tabs erfolgt nun auch über dynamische Produktgruppen - Die Produkt-Registerkarte wird für Produkte angezeigt, die zu den zugeordneten dynamischen Produktgruppen gehören.AB VERSION 1.3.0:Regeln: Die Registerkarte Produkt wird für Produkte angezeigt, wenn eine der zugewiesenen Regeln an der Storefront aktiv ist.Mögliche Anwendungsszenarien Produkt Tabs bieten eine tolle Möglichkeit aktuelle Aktionen, Gewinnspiele, oder ähnliches direkt auf der Produktdetailseite zu platzieren. Theoretisch können diese Tabs aber für alles mögliche genutzt werden. Durch die indivduelle Gestaltung des Layouts können Sie frei wählen, welche Inhalt Sie platzieren wollen. Ob der Produkt Tab rein textuell, oder in Kombination mit Bilder oder Videos sein soll, können Sie selbst bestimmen. Die Erstellung und Anwendung dabei ist ganz simpel.Umgang mit VariantenproduktenProdukt Tabs müssen immer auf das Hauptprodukt zugeordnet werden. Soll ein unterschiedlicher Inhalt je nach Variante dargestellt werden, kann dies über die Datenzuordnung bei CMS-Elementen und einem Datenfeld auf Variatenebene umgesetzt werden.
FAQ Pro - FAQs dynamisch Produkte zuordnen + SEO optimiert + Erlebniswelten
Produktinformationen Highlights FAQs zu Produkte mit dynamischen Produktgruppen zuordnen FAQs in Erlebniswelten integrieren (FAQ Gruppen oder einzelne FAQs) Antworten als Text, Bild und Text, Text und Video, Dokumente mit Text möglich SEO Optimierung (jede FAQ mit eigener SEO URL, FAQ werden als Rich Snippet erkannt) Optische Anpassungen (Anzeige Position, Farben, Symbole) einfach möglich Features FAQs mittels "dynamischer Produktgruppen" auf der Produktdetailseite (als TAB oder unterhalb der BESCHREIBUNG) anzeigen. FAQ Guppen erstellen und mit dynamischen Produktgruppen den Produkten zuordnen (mit Priorisierungen die Reihenfolge festlegen) FAQs erstellen und FAQ Gruppen zuordnen. (mit Priorisierungen die Reihenfolge festlegen) FAQs mit Fragen und TEXT Antworten erstellen FAQs mit TEXT und BILD ( Bildgröße, Bildposition, Verlinkung, Link Target, Bildauswahl möglich) FAQs mit TEXT und VIDEOS (Videoposition, Videotyp (Youtube oder andere), Video URL, erweiterter Datenschutz sowie Steuerleiste (nur bei Youtube)) FAQs mit TEXT und DOKUMENTEN (Dokumenten Titel statt Dokumentname möglich + Beschreibung) SEO Optimierung: SEO URL (damit kann eine FAQ direkt aufgerufen werden) SEO Optimierung: Meta Title, Meta Description SEO Optimierung: Rich Snippet Integration (FAQs werden als Rich Snippet erkannt) FAQs auf Erlebniswelten anzeigen lassen (es können ganze Gruppen oder einzelne FAQs angezeigt werden) FAQ Konfiguration: Positionierung des FAQ-Tabs auf Produktseiten (vor / nach Bewertungstab bzw. unterhalb der Beschreibung) FAQ Konfigurationen: Symol-Typen (Pfeile oben/unten oder Plus), Symbol-Position FAQ Konfigurationen: Hintergrundfarben (der Fragen und Antworten) einstellbar FAQ Konfigurationen: Textfarbe einstellbar Beschreibung Nutzung / Zweck des ACRIS FAQ Plugins:Zuweisung von FAQs flexibel mit dynamischen ProduktgruppenHauptunterschied zu allen anderen FAQ Plugins im Shopware Store ist die Möglichkeit FAQs in FAQ Gruppen zusammenzufassen und diese mittels dynamischer Produktgruppen direkt bei Produkten als FAQ Tab oder im Beschreibungs-TAB anzuzeigen. Dies ermöglicht eine flexible Zuordnung von FAQs (wie zum Beispiel Lieferhinweise bei Sperrgutartikel, Aufbauanleitungen bei bestimmten Produktgruppen oder Hinweise für ganze Kategorien).FAQ mit Dokumente, Videos und BildernEs können auf einfache Weise nicht nur HTML Texte hinzugefügt werden, sinder Dokumente, Videos und Bilder - die FAQs können durch Priorisierungen gereiht werden.Umfangreiche SEO OptimierungDie einzelnen FAQs können mit direktem Link aufgerufen werden (dieser wird automatisch erstellt, kann aber auch flexibel festgelegt werden)Die FAQ Gruppen wurden mittels Rich Snippets integriert, sodass die Suchmaschienen dies perfekt auslesen können.Zusätzlich können ein Meta Titel, Meta Description festgelegt werden.Die Videos wurden ebenfalls Suchmaschinen optimiert (mit Rich Snippet) implementiert. FAQs auf Erlebniswelten integrierenEs wird ein FAQ Gruppen Block mitgeliefert und zusätzlich stehen 2 FAQ Elemente zur Verwendung zur Verfügung.1. Vorbereitung zur Nutzung der FAQ Gruppen zur Anzeige auf der Produktdetailseite (mit dynamischen Produktgruppen)Die einzelnen FAQs können FAQ Gruppen zusammengefasst werden. Diese FAQ Gruppen können dann mittels der dynamische Produktgruppen  zugeordnet werden.Daher ist der erste Schritt die Anlage von dynamischen Produktgruppen (Shopware Standard Feature: Kataloge > Dynamische Produktgruppen)2. FAQ Gruppen:  Anlage und Zuordnung zu Produkten mit Dynamischen ProduktgruppenEinstellungen > Erweiterungen > FAQ > FAQ Gruppen (Hinzufügen oder bestehende Bearbeiten)EinstellungenAnzeigename: Dies wird nur in den Erlebniswelten Element angezeigt, bei der Produktdetailseite kommt dieser nicht zur Anwendung. Beschreibung: Die Beschreibung ist für die Übersicht im Admin Bereich vorgesehen und wird im Frontend nicht verwendet.Priorität: Je höher die Zahl, desto höher die Priorität. Dies wird zur Sortierung verwendet, wenn mehrere FAQ Gruppen gleichzeitig angezeigt werden. Aktiv: wenn aktiv, dann wird die Gruppe angezeigt.Produktzuweisung Dynamische Produktgruppen: Dies ist Voraussetzung für die Anzeige bei der Produktdetailseite, wenn keine Produktgruppe zugeordnet wurde, dann erfolgt keine Anzeige bei den Produkten jedoch kann die FAQ Gruppe in den Erlebniswelten verwendet werden.3. FAQ:  Anlage von Fragen und AntwortenEinstellungen > Erweiterungen > FAQ > FAQ (Hinzufügen oder bestehende Bearbeiten)EinstellungenInterner Name: dient zur Übersicht im Admin BereichFragestellung: Frage, welche dann im nächsten Feld beantwortet wird.Antwort: Beantwortung der Frage - kann HTML beinhalten.Priorität für Anzeige: Je höher die Zahl, desto höher die Priorität. Dient zur Sortierung von mehreren Fragen innerhalb einer FAQ Gruppe.FAQ Gruppen: Zuweisung zu einer oder mehreren FAQ Gruppen.BildBildposition: Falls ein Bild (weiter unten) zugeordnet ist, wird das Bild in der "FAQ Antwort" in der gewünschten Position angezeigt.Bildgröße: vordefinierte Bildgrößen (groß, mittel, klein)URL / Link (bei Klick auf das Bild) : Wenn ein Link eingefügt wird (absoluter Link mit https://www.xxx.xx), dann wird das Bild verlinkt.URL / Link öffnen als: Auswahl, ob der Link in einem neuen Tab oder im gleichen Fenster geöffnet werden sollBildauswahl: Hier erfolgt die Bildauswahl  - es kann nur ein Bild hinzugefügt werden.VideoVideoposition: Falls ein Video zugeordnet ist (weiter unten) dann kann hier die Position ausgewählt werden. Die Größe ist vordefiniert und erwartet wird, dass auch eine Text Beschreibung hinzugefügt wurde. (es sind 2 Spalten vorgesehen)Videotyp: Youtube oder andere Videotyp. Sollte spezielle Videoplayer integriert werden müssen, dann bitte um eine Supportanfrage an uns.URL einbetten: Bitte fügen Sie nur den Videolink ein. Beispiele für Youtube können Sie den normalen Watch-Link oder den Embed-Link oder einfach die Youtube-ID: "https://www.youtube.com/watch?v=DYDY4NW1L_TEST" oder "https://www.youtube.com/embed/DYDY4NW1L_TEST" oder die Youtube-ID: "DYDY4NW1L_TEST" verwenden. Für die anderen Videotypen verwenden Sie bitte den Einbettungslink (Beispiel: "https://player.myvideo.com/video/123456").Erweiterter Datenschutz Modus (Videos ohne Cookies einbinden)  (erscheint nur bei Videotyp Youtube) :Wenn Sie den erweiterten Datenschutz aktivieren, speichert Youtube keine Informationen über Besucher auf Ihrer Website.Steuerleiste anzeigen (erscheint nur bei Videotyp Youtube): Anzeigen der Bedienelemente des Youtube-Players im Video.DokumenteDokument hochladen: Mit dem Medienselektor die gewünschten Dokumente hochladen. Da Shopware die Dateitypen beim Upload begrenzt, kann bei uns ein kostenloses Plugin zur Erweiterung der Dateitypen über eine Supportanfrage angefragt werden.Dokument bearbeiten: Bei Klick auf ein Dokument, kann dies bearbeitet werden:   Titel: Wird dieser angegeben, dann erscheint dieser Name anstelle des Dokumenten Filenamen im Frontend   Bechreibung: Wird dieser angegeben, dann erscheint dieser neben dem Namen im Frontend   Position: Die Position wird über das verschieben im Admin Bereich durchgeführt und kann hier nicht verändert werden.   Dokument in folgenden Sprachen verfügbar: Damit die Dokumente in verschiedenen Sprachen unterschiedlich angezeigt werden kann, ist hier eine Zuordung möglich.SEOSEO url: Wenn hier ein TEXT eingegeben wird, dann ist diese Frage im Frontend damit aufrufbar.  (SEO URL Generierung vorausgesetzt)Für die SEO-Url können Sie nur einen String/Wort eingeben und Sie können "/" in der Url verwenden (nicht am Anfang der Url). Die eingegebene SEO-URL wird generiert und zusammen mit dem Shopware-Pfad verwendet. Beispiel: "custom/faq". Die SEO-Pfadvorlage kann unter Einstellungen>Shop>SEO geändert werdenMeta Titel: Es kann für die FAQ ein Meta Title für die Suchmaschinen hinterlegt werdenMeta Beschreibung: Es kann für die FAQ eine Meta Beschreibung für die Suchmaschinen hinterlegt werden4. FAQ Nutzung auf ErlebnisweltenInhalte> Erlebniswelten> Layout anlegenDas ACRIS FAQ Plugin hat bei den Erlebniswelten > BLÖCKE > BLOCK KATEGORIE einen neue Kategorie ACRIS FAQ hinzugefügt.Dort ist ein vorgefertigter FAQ-Gruppen Block sofort verwendbar - mit diesen können Landingpages erstellt und einer Kategorie zugeordnet werden.Zusätzlich habe wir 2 Elemente zur freien Verwendung hinzugefügt:FAQ-Gruppen: Hiermit werden alle FAQs einer FAQ Gruppen angezeit (es können auch mehrere FAQ Gruppen zugeordnet werden) Einzelne FAQ-Einträge: Hiermit können einzelne FAQs aufgesucht und auf einer Landingpage plaziert werden.Plugin KonfigurationenErweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS FAQ > KonfigurationAllgemeinesPositionierung des FAQ-Tabs auf Produktseiten - Optionen: Vor Beschreibungstab | Zwischen Beschreibungstab und Bewertungstab | Nach Beschreibungstab | Unter BeschreibungFormatierung / AussehenSymbol-Typ: FAQ Frage wird eingeklappt angezeigt, zun Ausklappen gibt es folgende Optionen: Pfeil oben und unten | +Symbolposition: FAQ Frage wird eingeklappt angezeigt, zun Ausklappen gibt es folgende obiges Symbol und hier die Optionen:  Links vom Text | Rechts vom TextStandard Hintergrundfarbe der Frage: Entweder eine der Vorgaben auswählen oder "benutzerdefinierte" auswählen um nächste Option zu aktivieren:Benutzerdefinierte Hintergrundfarbe der Frage (Bitte oben auf "Benutzerdefinierte" umstellen, damit die Einstellung greift) Benutzerdefinierte Textfarbe der Frage Hintergrundfarbe des Antwortbereichs Bekannte Einschränkungen / Hinweise:FAQs können durch die Plugineinstellungen einmal als TAB und in der BESCHREIBUNG zugeordnet werden.Dadurch erkennt Google die Rich Snippets doppelt und erkennt dadurch das Feld FAQPages doppelt.Um das zu verhindern, bitte in der Plugin Kofniguration entweder als FAQ TAB oder oder im BESCHREIBUNGSTAB anzeigen lassen.
CMS Erlebniswelten Pro - CMS / Erlebniswelten Blöcke, Elemente, Grid, Formular Builder
MUST HAVE
Produktinformationen Highlights 18 verschiedene Platzhalter können individuell mit Elementen befüllt werden Produktdetailseite kann komplett individuell gestaltet werden - dazu wurden die wesentlichen Funktionen als einzelne Elemente zerlegt. Vorgefertigte Blöcke und Elemente die universell in den Erlebniswelten eingesetzt werden können Viele der Elemente sind konfigurierbar und somit vielfältig einsetzbar Features Erweitert die Shopware Erlebniswelten um zahlreiche Blöcke und Elemente Beschreibung Über 70 nützliche CMS Erweiterungen für die Shopware Erlebniswelten:Neues Feature ab 4.24.0Formular Builder1. ACRIS Spalten Platzhalter (leere Layout (Grid) Blöcke (hier können sie alle Shopware Elemente verwenden)1 Spalte2 Spalten2 Spalten (40% / 60%)2 Spalten (60% / 40%)2 Spalten (25% / 75%)2 Spalten (75% / 25%)2 Spalten mit Abstand (33% / 42%)2 Spalten mit Abstand (42% / 33%)3 Spalten3 Spalten (50% / 25% / 25%)3 Spalten (25% / 50% / 25%)3 Spalten (25% / 25% / 50%)4 Spalten5 Spalten6 Spalten8 Spalten10 Spalten12 Spalten2. ACRIS BlöckeHinweis (Alert)Banner SliderText Box / 5 Kategorien Box SliderHTML CodeHeadline (Überschrift)Überschrift und Bild (rechts)Überschrift und Bild (links)Überschrift und Bild rechts (abgerundet mit Spalten Offset)Überschrift und Bild links (abgerundet mit Spalten Offset)Bild mit Button BoxMasonry BildergalerieBildergalerie SliderVier Spalten, Link BoxNewsletter (Anmeldebox)2 Spalten, Teaser BoxTeaser ganzer BildschirmTeaser nebeneinanderEmpfehlungBild volle BreiteBild mittel zentriertBild klein zentriertHTML Video UploadFormular BuilderTabsButtonAkkordeon3. ACRIS Produktdetail (die Produktdetailseite wurde in Blöcke und einzelne Elemente zerlegt)Produktbild - Galerie (fixiert) und Buybox (25% 75%)Produktbild - Galerie groß und Buybox 75% 25%)ProduktnameHersteller LogoPreis & VerfügbarkeitMenge & Warenkorb-ButtonProduktnummerHerstellernummerEAN CodeHöheBreiteLängeGewichtProdukteigenschaftenProduktvariantenProduktbeschreibung und Bewertung Erweiterungen4. ACRIS ProduktauflistungProduktauflistung (Einstellbar wieviele Produkte in einer Reihe angezeigt werden sollen, je nach Anzeigeformat kann das unterschiedlich sein)Vier Spalten, Produktboxen5. ACRIS ZusatzfunktionenErlebniswelt (Es wird eine (auszuwählende) Erlebniswelt als Block eingefügt, diese kann z.B. auf der Produktdetailseite oder auf der Produktübersicht verwendet werden)6. (Austausch) Elemente (diese können bei vielen Blöcken verwendet werden) Hinweis (Alert)Banner SliderButton BoxHTML CodeFeature BoxÜberschrift (Headline)BildBildergalerieBildergalerie SliderLink BoxTeaserboxTeaser ganzer BildschirmTeaser nebeneinenderEmpfehlungPlatzhalterNewsletterHTML Video UploadKategoriebox mit BildText BoxProduktnameHersteller LogoProduktnummerHerstellernummerEAN-CodeMenge & Warenkorb-ButtonPreis & VerfügbarkeitProdukteigenschaftenProduktauflistungProduktvariantenProduktbeschreibung und -bewertungen ErweiterungErlebnisweltTabsButtonAkkordeon Häufig gestellte Fragen Es fehlt mir ein Element / eine Einstellung / ein Block - was kann ich machen ? Bitte über den Shopware Account eine Supportanfrage an uns stellen, wir entwicklen / erweitern gerne unser Plugin. Je nachdem wie häufig die Anfrage nach dem Element ist, kann es auch sein, dass dies kostenpflichtig wird - wir informieren dazu vor der Umsetzung. Gibt es einen Formular Builder Block / Element ? Ja, ab Plugin Version 4.24.0 steht ein neuer Block / Element zur Verfügung, der flexibel konfiguriert werden kann. Mit dem ACRIS Formular Builder (Bestandteil des ACRIS CMS Plugins) können auf einfache Weise Formulare erstellt werden. Es können bestehende Formularfelder verschoben, gelöscht und neue Formularfelder hinzugefügt werden. Es stehen zahlreiche Eingabe Optionen für die Formularfelder zur Verfügung: Anrede, Vorname, Nachname, Betreff, E-Mail, Telefonnummer, Firma, Abteilung, UstID, Straße, Adresszusatzzeile 1, Postleitzahl, Ort, Land. Zusätzlich stehen Einfachauswahl, Mehrfachauswahl, Kontrollkästchen, Textfeld und ein Kommentarfeld zur Verfügung. Das Formular kann mit einer Überschrift und einem Absendebutton Text versehen werden und es können ein oder mehrere Mail Empfänger angegeben werden. Auf Kundenwunsch haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, dass die Breite der Felder in % angegeben werden kann. Damit ist es möglich 2 oder 3 Felder nebeneinander anzuordnen und so kompaktere Formulare zu erstellen. Gibt es eine Möglichkeit Elemente zu kopieren und somit die Umstrukturierung der Erlebniswelten zu erleichtern? Ja, genau für diesen Anwendungsfall gibt es bereits das ACRIS CMS Erweiterungs Plugin Erlebniswelten Blöcke und Elemente speichern und verwalten + Erlebniswelt Element Kopierfunktion im Community Store.
Mega Menü Pro
Produktinformationen Highlights Ermöglicht es das Dropdown Menü von Shopware nach Belieben über die Erlebniswelten zu individualisieren. Erweiterung der Kategorien um Erlebniswelten zuweisen zu können (Zuweisung des Navigationslayouts) Erweiterung der Erlebniswelten um Blöcke und Elemente um individuelle Mega Menus erstellen zu können Features Ermöglicht die Zuweisung von Erlebniswelten zu Kategorien (für erste Navigations-Ebene) Nutzung von Erlebniswelten Elementen im Drop down Menü Neue Elemente: Kategoriebaum Element für Einkaufswelten Neue Blöcke: Verschiedene Spaltenelemente für Kategorie-Anzeige Beschreibung KurzbeschreibungDieses Plugin ermöglicht die Nutzung der Einkaufswelten im Drop Down / Mega Menu. Zusätzlich werden einige Vorlagen und Elemente erstellt um damit individuelle Menüs erstellen zu können. Durch die Nutzung der Einkaufswelten Elemente stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung um kreative Fly Out Menu´s zu erstellen.Performance Optimiert - Lazy Loading und Caching des Dropdown MenüsDamit die Performance auch bei komplexeren Dropdown Menüs gewährleistet werden kann, ist es zusätzlich zum Caching des Menüs auch ein Lazy Loading (nachladen per AJAX) möglich und kann in den Plugineinstellungen aktiviert werden.FunktionenErweiterung der Kategorien um Erlebniswelten zuweisen zu können (Zuweisung des Navigationslayouts) Die Erlebniswelten werden mit der ACRIS Dropdown Menü um neue Blöcke und Elemente erweitert: BlöckeStandard Dropdown MenüSechs Spalten mit KategorienVier Spalten, Bilder mit KategorienVier Spalten, Kategorie Teaser Vier Spalten, vertikale Bilder und Ikone Kategorien ElementeDropdown Menü (= Standard Shopware Menü)KategorieauswahlBild mit KategorieauswahlBild Link TypHintergrundfarbeOption Link in einem neuen Fenster öffnenAb sofort ist es möglich in den beiden Erlebniswelten Elementen "Kategorieauswahl" und "Bild mit Kategorieauswahl" einen "Kategorie Offset" festzulegen. Zusätzlich kann die Hauptkategorie über eine Checkbox ausgeblendet werden.