Filter
Produkte mit EAN / GTIN oder Herstellernummer in den Warenkorb einfügen
Produktinformationen Highlights Produkte mit EAN / GTIN Nummer in der Warenkorbübersicht in den Warenkorb hinzufügen Features Produkte mit EAN / GTIN Nummer in der Warenkorbübersicht in den Warenkorb hinzufügen Beschreibung Zweck des PluginsSpeziell im B2B kennen die User oftmals den EAN / GTIN Code oder die Hersteller Artikelnummer. Dieses Plugin erweitert die, von Shopware in der Warenkorb Übersicht integrierte Funktion, Produkte mit einer Produktnummer dem bestehenden Warenkorb hinzuzufügen. Somit können die User entweder mit einer Produktnummer, einem EAN oder GTIN oder Hersteller Produktnummer auf einfache Weise Produkte in der Warenkorbübersicht einfügen. Voraussetzung ist natürlich, dass die entsprechenden Felder beim Produkt im Admin Bereich ausgefüllt sind.VoraussetzungenKatalog > Produkte > Produkt bearbeiten > EAN/GTIN oder Hersteller Produktnummer ausfüllen.
Eingabe-Felder auf der Bestellabschluss Seite
Produktinformationen Highlights Eigene Eingabefelder auf der Bestellabschlussseite regelgesteuert einblenden lassen Alle Informationen werden in der Datenbank zur Weiterbearbeitung gespeichert Informationen der Eingabefelder werden auch bei der Bestellung (Bestelldetails) im Admin angezeigt und können bearbeitet werden E-Mail Template mit Code für die "Eigene Felder auf der Bestellabschluss Seite" wird mitgeliefert Features Mehrere, regelgesteuerte Eingabefelder auf der Bestellabschlussseite anzeigen lassen. Speicherung der Eingabeinformationen des Bestellers werden in der Datenbank gespeichert und können dort ausgelesen werden Anzeige der Informationen im Admin Bereich direkt bei den Bestellungen (Bestelldetails) E-Mail Template mit Code für die "Eigene Felder auf der Bestellabschluss Seite" wird mitgeliefert Beschreibung Zweck des PluginsErweitert auf der Bestellabschlussseite um Regelgesteuerte Eingabefelder. Diese werden in der Bestellung mitgespeichert und sind im Admin Bereich bei den Bestelldetails sichtbar. Diese Informationen werden in die Datenbank gespeichert und können bei Bedarf durch Webshopentwickler ausgelesen und weiter verarbeitet werden.  Zusätzlich wird ein neues E-Mail Template mitgeliefert, dies kann entweder als Bestellbestätigungsmail eingestellt werden oder der hinzugefügte Code kann in ein anderes E-Mail eingefügt werden. (Einstellungen > Flowbuilder > Order Placed (bearbeiten und das ACRIS Templae hinterlegen)Speziell im B2B Bereich ist es erforderlich, dass im Zuge der Bestellung zusätzliche Information zur Lieferung oder zur Zuordnung der Bestellung für interne Prozesse mit angegeben werden können. Dieses Plugin erweitert den Shopware Standard um diese Funktion - es können Regelgesteuert auf der Bestellübersichtsseite individuelle Felder eingeblendet werden um die Bestellrelevanten Informationen eingeben zu können.Durch die Regelsteuerung können verschiedene Szenarien abgebildet werden z.B. könnte ein Lieferinformationsfeld nur dann eingeblendet werden, wenn ein User aus einem bestimmten Land oder in einer bestimmtes Produkt im Warenkorb hat.Nutzung des PluginsNach erfolgreicher Installation des Plugins können hier die entsprechenden Felder definiert werden:Einstellungen > Erweiterungen > Bestellfeld > Bestellfeld hinzufügen - hier stehen die folgenden Einstellungen zur VerfügungBereich GrundeinstellungenInterne ID: Die ID wird in der Datenbank gespeichert und sollte unique sein (am einfachsten eine Zahl)Interner Name: Wird in der Übersicht angezeigtAktiv: aktiv / nicht aktivZugewiesene Regeln:  Im RuleBuilder können Regeln erstellt werden. Wenn einer der zugewiesenen Regeln zutrifft (ODER-Verknüpfung), dann kommt diese zur Anwendung. Wird keine Regel zugewiesen, gilt dies als immer als aktiv.Priorität: Je höher die Zahl, desto höher die Priorität, wird u.a. für die Reihenfolge im Frontend verwendet und für die nächste Option:Bestellfelder mit geringerer Priorität ausschließen:  Wenn mehrere Bestellfelder angelegt sind, dann können hier Bestellfelder mit geringerer Priorität ausgeschlossen werden.Bereich AnzeigeeinstellungenAnzeigeposition Bestellabschlussseite: "Links neben Zusammenfassung"  (aktuell nur eine Einstellung verfügbar, vorbereitet für zukünftige Optionen.)Titel: Name / Überschrift über dem EingabefeldPlatzhalter Text: Dieser Text wird im Frontend angezeigt, wenn noch nichts vom User ausgefüllt wurde.Funktionalität Bestellfeld Typ: "Eingabefeld" (aktuell nur eine Einstellung verfügbar, vorbereitet für zukünftige Optionen.)Ist ein Pflichtfeld:  ja / neinDie Informationen des Users durch die Eingabe in den Feldern werden hier angezeigt:Auf der Bestellbestätigungsseite im Bereich Informationen (rechts oben)im Admin Bereich bei den Bestellungenbei den BestelldetailsOptional: Bestellbestätigungs E-Mail Template: Wenn auf der Bestellbestätigungs E-Mail die Informationen angezeigt werden sollen, dann bitte entweder das mitgelieferte ACRIS Template verwenden oder den dort implementierten Code ins eigene E-Mail Template übernehmen. Häufig gestellte Fragen Wird es anstelle der Eingabefelder andere Optionen geben ? Erweiterungen für andere Anwendungszwecke (wie Checkboxen, Single Select oder Multi Select, Datumsfeld) sind technisch möglich und können gerne bei uns angefragt werden.
Kundenspezifische Artikelnummern / Kundenspezifische Produktnummern
Produktinformationen Highlights Kundenspezifische Artikelnummern im Admin zu Produkten (und dazu passend auch due B2B Kunden) hinzufügen Kundenspezifische Artikelnummer in der Storefront anzeigen lassen: Produktdetailseite, Checkout, Mein Konto (Plugin Konfiguration) Kundenspezifische Artikel wurde auch in die Suche integriert, sodass eine Suche danach möglich ist (Kunde muss eingeloggt sein) Features Kundenspezifische Produktnummern / Artikelnummern direkt bei Produkten hinterlegen (im Admin Bereich) Nach dem Login des entsprechenden Kunden stehen die Kundenspezifischen Artikelnummern in der Storefront zur Verfügung Im Frontend anzeigen lassen - Produktdetailseite, Checkout, Mein Konto (Plugin Konfiguration) - wahlweise. Zusätzlich wählbar: Anzeige der Produktnummer + Kundenspezifische Produktnummer oder nur die Produktnummer des Shops. (Plugin Konfiguration) Beschreibung Zweck des PluginsIm B2B ist es üblich, dass die B2B-Kunden ihre eigenen Artikelnummern bei den Produkten angezeigt bekommen möchten und auch eine Suche nach den eigenen Artikelnummern (Produktnummern) ist ein häufig gewünschtes Feature.Dieses Plugin ermöglicht es nun, zu Produkten Kundenspezifische Artikelnummer hinzuzufügen.Diese Kundenspezifischen Produktnummern (Artikelnummern) können nach erfolgtem Login in der Storefront auf der Produktdetailseite angezeigt werden.Zusätzlich wurde die Kundenspezifische Artikelnummer auch in die Suche integriert, sodass nach der "Original Produktnummer" und auch nach der Kundenspezifischen Artikelnummer gesucht werden kann.Nutzung des PluginsNach erfolgter Installation des Plugins steht bei den Produkten (Shopware Admin: Katalog > Produkte) ein zusätzlicher Reiter zur Verfügung "Kundenspezifische Artikelnummern". In diesem können nun Kundenspezifische Artikelnummern hinzugefügt werden - dazu wird ein (B2B)-Kunde ausgewählt und die gewünschte Kundenspezifische Artikelnummer hinzugefügt.Die Kundenspezifische Artikelnummer kann dann auf der Produktdetailseite, im Checkout, im Bereich Mein Konto (bei den Bestellungen) angezeigt werden. Die Konfiguration der Anzeigeeinstellungen kann in den Plugin Einstellungen festgelegt werden. Häufig gestellte Fragen Kann ich auf der Bestellbestätigung E-Mail die Kundenspezifische Artikelnummer anzeigen lassen ? Ja, das ist möglich - dazu muss das E-Mail Template angepasst bzw. die folgende Zeile eingefügt werden. {% if nestedItem.payload.customerProductNumber is defined %}{{ nestedItem.payload.customerProductNumber|u.wordwrap(80) }}{% endif %} Können die Kundenspezifischen Artikelnummern über die API an Shopware übergeben werden ? Ja, hier ein Muster des API Calls. [ { "action": "upsert", "entity": "product", "payload": [ { "id": "16be39047d2f4efcb8338b960a98b733", "productNumber": "SW10001", "acrisCustomerProductNumber": [ { "customerId": "1231313123113", "productNumber": "a23ad6684d2c4ddaa377f3dcae118fac" },{ "customerId": "50103aa350b245abac799e0812d9bc1a", "productNumber": "SW10098" } ] } ] } ]
Händler Kundengruppe Registrierung anstelle Standard Kundengruppe
Produktinformationen Highlights B2B Kundengruppen Registrierung anstelle B2B (Shopware Standard) Registrierung im Frontend Nutzt die Shopware Standard Funktion des Kundengruppen Registrierungsformulares Je Verkaufskanal unterschiedlich konfigurierbar Mehrsprachigkeit wie in Shopware üblich ist möglich Features Nutzung eines B2B Registrierungsformulares anstelle der Shopware B2C Standardregistrierung Unterschiedliche Kundengruppen Registrierungsformular je Verkaufskanal möglich Mehrsprachigkeit wie in Shopware Standard ist möglich Beschreibung Zweck des PluginsDamit es möglich ist, anstelle der Shopware Standard Kundengruppen Registrierung eine B2B Kundengruppen Registrierungdurchzuführen, wurde dieses Plugin erstellen. Somit ist es möglich, dass alle User die sich registrieren, automatisch in die B2B Kundengruppe zugeordnet werden.Nutzung des Plugins1.) Kundengruppen Registrierung aktivierenEs empfiehlt sich vor der Konfiguration des Plugins, zuerst das entsprechende Kundengruppen Registrierungsformular zu konfigurieren - dies ist Voraussetzung:Einstellungen > Shop > Kundengruppen > Kundengruppe auswählen >Registrierungsformular einblenden aktivieren und die Felder entsprechend befüllen.Mehr Infos zu den Kundengruppen: https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/einstellungen/Kundengruppen?category=shopware-6-de/einstellungen/shop2.) Konfiguration des PluginsNach erfolgter Installation und Aktivierung des Plugins, steht eine Plugin Konfiguration zur Verfügung:Erweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS Händler Registrierung  > KonfigurationBitte beim Punkt "Registrierungsformular ersetzen mit Händler-Registrierung Formular aus Kundengruppe" die entsprechende Kundengruppe auswählen.Danach steht im Frontend anstelle dem Shopware Standard Registrierungsformular, das Händlerregistrierungsformular bereit und alle User registrieren sich mit der entsprechenden Kundengruppe.
Persönlicher Ansprechpartner + regelgesteuert + gruppiert anzeigen lassen
Produktinformationen Highlights Anzeige der Ansprechpartner (auch gruppiert) im "Mein Konto Bereich" oder auf einer Landingpage / Kategorie (Erlebniswelten Element / Block wird mitgeliefert) Beliebige Ansprechpartner anlegen mit Bild und Zusatzinformationen Ansprechpartner in Gruppen zusammenfassen und gemeinsam anzeigen lassen (Vertrieb, Buchhaltung,..) Regelgesteuerte Anzeige der Ansprechpartner (mit RuleBuilder z.B. auf Länder, Postleitzahlen, oder sonstige sinnvolle Regeln) Verschiedene Anzeige Optionen, Reihenfolgen und Gruppierungen möglich Features Anlage von beliebigen Ansprechpartner Gruppen (z.B. Vertrieb, Buchhaltung, Geschäftsführung, Technischer Ansprechpartner,..) Anzeige im Bereich "Mein Konto" und / oder auf Kategorien bzw. Landingpages möglich Verwaltung von beliebiger Anzahl an Ansprechpartnern, welche den Gruppen zugewiesen werden Ansprechpartner Informationen sond frei definierbar Anzeige ist regelgesteuert durch RuleBuilder Regeln und/oder direkt zugewiesene Kunden Erlebniswelten Element / Erlebniswelten Blöcke werden mitgeliefert Steuerung der Reihenfolgen durch Prioritäten (sowohl Gruppen als auch Ansprechpartner) Beschreibung Zweck des PluginsGerade im B2B ist es wichtig, die wichtigsten Ansprechpartner 1:1 dem richtigen Kunden anzeigen zu lassen. Mit diesem Plugin ist es möglich, diese entweder im "Mein Konto Bereich" oder als eigene Erlebniswelt in einer beliebigen Kategorie / Landingpage anzeigen zu lassen.  Dazu ist es möglich verschiedene Ansprechpartner anzulegen (z.B. alle Vertriebsmitarbeiter, Projektverantwortliche, Buchhaltung, usw.) und diese in Gruppen einzuteilen. Die Ansprechpartner können mittels RuleBuilder Regeln und Prioritäten gesteuert werden. Sogar eine 1:1 Beziehung zwischen Ansprechpartner und Kunde ist möglich - sofern gewünscht. Zusätzlich können Prioritäten vergeben werden, sodass es möglich ist, die Ansprechpartner Gruppen zu reihen als auch die Ansprechpartner innerhalb einer Gruppe. Sollte nur ein Ansprechpartner je Gruppe gewünscht sein, so ist auch dies möglich.Plugin KonfigurationNach erfolgter Installation des Plugins stehen einige Plugin Konfigurationen zur Verfügung:Admin > Erweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS Ansprechpartner KonfigurationVerkaufskanal: Alle Verkaufskanäle oder nur einen bestimmter Verkaufskanal konfigurierenAnzeige der / des "Persönliche Ansprechpartner im Kundenkonto anzeigen" (wenn dies deaktiviert wird, muss die Anzeige der Ansprechpartner über die neu zu erstellenden Erlebniswelten möglich) Beschriftung für den Tab im KundenbereichTab Positionierung: Position im Mein Konto Bereich festlegenText wenn keine persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung stehen Gruppennamen der persönlichen Kontakte anzeigenÜberschrift der Ansprechpartner Bild - Text PositionierungBild - Text Positionierung (Anzeige des Bild - rund oder eckig)Rahmen um den Kontakt anzeigen Nutzung des PluginsAdmin > Einstellungen > Erweiterungen > Ansprechpartner > Ansprechpartner Gruppen bzw. AnsprechpartnerAnsprechpartner GruppenIn der Ansprechpartner Gruppenübersicht sieht man alle angelegten Gruppen, diese können bearbeitet oder neue Gruppen hinzugefügt werden - folgende Felder stehen zur Verfügung:KonfigurationenInterner Name: wird zur Anzeige in der Übersicht verwendetName: dies wird in der Storefront angezeigtGruppen Name auf der Website anzeigen: wenn aktiv, dann wird der zuvor definierte Name in der Storefront (einmalig je Gruppe) angezeigt.Aktiv: ja/neinPriorität: je höher die Zahl, dest wichtiger. Definiert die Reihenfolge der Anzeige in der Storefront, wenn es mehrere Ansprechpartner Gruppen gibt.Anzeige Einstellungen für Ansprechpartner Nur den ersten Ansprechpartner anzeigen (höchste Priorität): wenn mehrere Ansprechpartner durch die Regeln zurtreffen, wir nur der mit der höchste Priorität angezeigt, wenn diese Option aktiv ist. Ansprechpartner Überschrift anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Überschriften der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigtAnsprechpartner Name anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Namen der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.Ansprechpartner Bild anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Bilder der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.Zusätzliche Kontakzeile anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die zusätzlichen Kontaktzeilen der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.E-Mail anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die E-Mails der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.Telefonnummer anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Telefonnummern der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.AnsprechpartnerBei den Ansprechpartner können eine beliebige Anzahl neue angelegt werden und den Ansprechpartner Gruppen zugeordnet werden - es stehen folgende Felder zur Verfügung:KonfigurationInterner Name: wird in der Ansprechpartner Übersicht angezeigtAktiv: ja / neinZugewiesene Regeln: Hier können zuvor angelegte RuleBuilder Regeln verwendet werden wie z.B. Land,Postleitzahlen Gebiete, usw.und/oder zugewiesene Kunden: Der Ansprechpartner kommt immer dann zur Anzeige, wenn der Kunde und eine der angegebenen Regeln übereinstimmt (ODER-Verknüpfung). Der Kunde kann entweder über den Namen oder der Kundennummer gesucht werden.Priorität: Je höher die Priorität, desto weiter vorne wird der Ansprechpartner gereiht.Ansprechpartner Gruppe: Zuordnung zu den zuvor angelegten Ansprechpartner Gruppe (es kann nur eine ausgewählt werden)Ansprechpartnerdaten Ansprechpartner Überschrift: Die Überschrift wird automatisch über dem Ansprechpartner namen angezeigt. Ist dieses Feld leer, wird automatisch der Überschriften-Textbaustein aus der Plugin Konfiguration geladen.Name: Dieser Name wird auf der Webseite angezeigt.Bild: Diese Bild wird in der Storefront angezeigt - die Formatierung wird in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt.Zusätzliche Kontaktzeile: Hier kann ein HTML formatierter Text eingegeben werden, dieser kann in der Storefront angezeigt werden - sofern in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt.Telefonnummer: wird in der Storefront angezeigt - sofern in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt.E-Mail: wird in der Storefront angezeigt - sofern in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt. Häufig gestellte Fragen Können Postleitzahlengebiete als Regeln hinterlegt werden ? Ja, das ist in der aktuellen Shopware Version des RuleBuilders möglich. Es können eine Wildcard * benutzt werden z.B. 0*
Preis auf Anfrage Pro - B2B Preisanfrage + Preis Anzeige nach Login / Freischaltung / Anfrage
Produktinformationen Highlights Preise und Preis auf Anfragen (mit / ohne Preisanzeige, Warenkorb Button oder Infotext, Anfrageformular uvm.) perfekt anzeigen für dynamische Produktgruppen (z.B. ganze Kategorien, Gruppen von Produkten oder auch einzelne Produkte) und wahlweise zusätzlich mit Rule Builder Regeln Preisanfragen gesammelt im Admin ersichtlich, können im Admin zur besseren Übersicht als benachrichtigt markiert werden Vorgefertigte Erlebniswelt mit Preis auf Anfrage Formular kann individuell angepasst werden (bitte Kopie erstellen) - CMS Element: Preis auf Anfrage Formular mit individuell anpassbare Formularfelder wird mitgeliefert Wenn User eingeloggt sind, wird das CMS Preis auf Anfrage Formular bereits VORBEFÜLLT Features Preise erst nach erfolgter Freischaltung oder Login ersichtlich (Rule Builder Regel: Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt) wird mitgeliefert Wahlweise kann anstelle des Warenkorb Buttons folgendes eingeblendet werden (für dynamische Produktgruppen, zusätzlich nich Rulebuilder Regel möglich): Anfrage Formular (Button) | Warenkorb Button und Anfrage Formular (Button) | Login erforderlich | Standard Warenkorb Button | Infotext | Anfrageformular und Infotext | Anfrageformular und Login Button Anfrage Formular wird mit Kundendaten vorbefüllt (wenn User eingeloggt ist) CMS Element Preis auf Anfrage Formular kann individuell angepasst werden (Felder, Beschriftungen, Inhalte der Felder, E-Mail Empfänger) - bitte ein Kopie der Erlebniswelt erstellen Nach einer Anfrage wird ein E-Mail mit der Anfrage an den Shopbetreiber geschickt - es kann auch zusätzlich mittels Flowbuilder dem Kunden eine Info geschickt werden. Alle Anfragen werden in einer Übersicht im Admin gesammelt - zusätzlich steht eine Option "benachrichtigt am" zur Verfügung Beschreibung Preise erst nach Login / Freischaltung einblenden und / oder ein Preis auf Anfrage Formular anbieten...Dieses Plugin ist unerlässlich für B2B Projekte aber auch für B2C Projekte in speziellen Anwendungsfällen sinnvoll. So besteht die Möglichkeit den "in den Warenkorb Button" gegen andere Funktionen "auszutauschen" z.B. Preis auf Anfrage, Bitte zuerst einloggen, sonstige Hinweistexte,  Ebenso besteht die Möglichkeit Preise auszublenden und eventuell Regelgesteuert einzublenden (z.B. nach Freischaltung bzw. nach Login). Das mitgelieferte CMS Formular kann nicht nur die Nutzdaten abfragen, sondern kann sogar mit Einfachauswahl, Mehrfachauswahl, Text und Kommentarfeldern umfangreiche Anfragen an den Shopbetreiber ermöglichen.Grundfunktionen des PluginsPreise und Preis auf Anfragen für dynamische Produktgruppen (z.B. ganze Kategorien, Gruppen von Produkten oder auch einzelne Produkte)Preise ausblenden (dynamische Produktgruppen und zusätzlich mit Rule Builder Regeln)Anzeige der Preise erst nach Freischaltung bzw. nach erfolgreichem LoginPreis auf Anfrage Formular statt Warenkorb Button anzeigenAnstelle eines Preises oder Warenkorb Buttons kann auch ein Infotext eingeblendet werden (z.B. Produkte derzeit nicht verfügbar)Wenn das Preis auf Anfrage Formular zur Anwendung kommt, dann werden diese im Admin Bereich gesammelt und auch per Mail an den Shopbetreiber geschickt.Zusätzlich steht im Admin die Möglichkeit zur Verfügung, die Anfragen als beantwortet zu markieren um eine Übersicht der offenen Anfragen zu erhalten.Mit dem Plugin wird auch eine Erlebniswelt mit dem ACRIS CMS Element Preis auf Anfrage mitgeliefert - hier stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung.Das Preis auf Anfrage Formular wird (sofern der User eingeloggt ist) auch mit den Kundendaten befüllt Mögliche Optionen zur Anzeige anstelle des "in den Warenkorb Buttons"Anfrage FormularWarenkorb Button und Anfrage FormularLogin erforderlichStandard Warenkorb ButtonInfotextAnfrageformular und InfotextAnfrageformular und Login ButtonStandard Warenkorb Button und Info TextLogin erforderlich und  Info TextNutzung des PluginsVorbereitungen: Dynamische Produktgrupen anlegen, bei Bedarf Rule Builder Regeln, Erlebniswelten mit Preis auf Anfrage Formular Dynamischer ProduktgruppenZuerst macht die Anlage von dynamischen Produktgruppen Sinn, da diese dann bei den Preis auf Anfrage "Regeln" hinterlegt werden.Es können mehrere Preis auf Anfragen erstellt werden - diese können mit Priorisierungen versehen werden - falls es Überschneidungen bei den dynamischen Produktgruppen gibt). Rule Builder RegelnZusätzlich ist es möglich, die Preis auf Anfrage "Regeln" mit Rule Builder Rule zu versehen - dies macht bei manchen Einstellungen Sinn (z.B. Wenn "Anfrageformular und Infotext" ausgewählt wird, dann soll dies nur angezeigt werden, wenn die User nicht eingeloggt bzw. Freigeschaltet sind) - daher bitte falls Rule Builder Regeln benötigt werden, auch diese anlegen, damit diese später zugeordnet werden können.Dieses Plugin liefert eine wichtige Regel mit:ACRIS Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt.Erlebniswelt mir ACRIS Preis auf Anfrage FormularMit der Installation des Plugins wird bereits eine vorgefertigte Erlebniswelt mitgeliefert, diese kann verwendet werden oder als Vorlage für eigene Formulare dienen.Inhalte > Erlebniswelten > Preis auf Anfrage > ACRIS Standard Preis auf Anfrage FormularAnlegen Preis auf Anfragen bzw. von Regeln für Preis AnzeigeEinstellungen > Erweiterungen > Preis auf Anfrage > Preis auf Anfrage FormulareWenn bereits bereits Preis auf Anfrage Formulare bzw. die Regeln zur Preisanzeige erstellt wurden, dann sind diese in der Übersicht aufgelistet. Über den Button "hinzufügen" erscheint das Fenster zur Anlage neuer Preis auf Anfrage Formularen.Bereich Grundeinstellungen:Interner Name: wird zur Anzeige in der Übersicht verwendet, wenn mehrere Regeln angelegt werden kann eine Nummerierung Sinn machen.Aktiv: aktiv / inaktivPriorität: erwartet wird eine Zahl, je höher, desto wichtiger. Dies kommt dann zur Anwendung, wenn bei einem Produkt mehrere Preis auf Anfrage Regeln zur Anwendung kommen.Bereich Anzeigebedingungen:Dynamische Produktgruppen: Wenn hier eine oder mehrere Dynamische Produktgruppen angegeben werden, dann trifft dies nur auf diese Produkte zu.Wird das Feld leer gelassen, dann wird dies für alle Produkte angewandt.Zusätzliche Rule Builder Regeln: Die Preis auf Anfrage Regel wird für alle Produkte aus den zugewiesenen dynamischen Produktgruppen angewendet, wenn eine der angegebenen Regeln übereinstimmt (ODER-Verknüpfung). Wird keine Regel ausgewählt, trifft dies immer zu.Bereich Preisanzeige:Preisanzeige: Preis anzeigen (Shopware Standard) oder Preis ausblendenErweiterte Einstellungen > Metadaten Einstellungen: Diese Optionen wirken sich auf die Meta Daten des Produkts aus - bitte besprechen sie dies mit ihrem SEO Betreuer, was am meisten Sinn macht.Im Standard blenden wir die Preis für die Suchmaschinen aus, jedoch kommt es deswegen zu Fehlermeldungen beim Crawlen wegen der fehlenden Preise.Bereich Anzeigekonfiguration - Warenkorb Button Optionen / Konfiguration:Option: Anfrage Formular:  Wird diese Option gewählt, dann wird anstelle des "in den Warenkorb Button" ein neue Button "Anfrage Formular" eingeblendet.Darunter blendet sich der Bereich Anfrageformular mit folgenden Feldern ein:> Preis auf Anfrage Button Text:  Hier kann der Text des "neuen" Buttons eingegeben werden (je Sprache unterschiedlich)> Anfrage Button Typ: Hier wird die Farbe des Buttons eingestellt> ACRIS Standard Price on request form: Hier kann die von ACRIS vorgefertigte Erlebniswelt mit dem Preis auf Anfrage Formular verwendet werden, oder es kann eine neu angelegte Eröebniswelt zugeordnet werden.Darunter werden die Formularfelder des zugeordneten Formulars angezeigt - wir empfehlen zuerst die gewünschte Erlebniswelt mit dem Preis auf Anfrage Formular zu erstellen (Inhalte > Erlebniswelten) und hier keine Bearbeitung durchzuführen.Option: Warenkorb Button und Anfrage Formular:Wird diese Option gewählt, dann steht der Warenkorb Button und zusätzlich ein Preis auf Anfragebutton zur Verfügung.Die Felder sind (wie oben dokumentiert) einstellbarOption: Login erforderlichWird diese Option gewählt, dann wird anstelle des "in den Warenkorb Button" ein "Login Button" eingeblendet.Es erscheint im Admin ein Bereich Login Button: >> Login Button Text: Dieser Text wird anstelle des "in den Warenkorb" Buttons angezeigt>> Login Button Typ: Hier wird die Farbe des Buttons eingestellt.HINWEIS: Wird diese Option verwendet, dann sollte im Bereich Anzeigebedingungen zusätzlich eine Rule Builder Regel angegeben werden (z.B. die von ACRIS mitgelieferte "Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt" Regel), sonst wird niemals ein Kunde einen Preis sehen (oder einen Artikel in den Warenkorb legen können)Option: Standard Warenkorb ButtonDiese Option macht dann Sinn, wenn sehr viele Produkte mit "Preis auf Anfrage" ausgeblendet werden, aber mache davon trotzdem bestellbar sein sollen. Eine entsprechende Rule Builder Regel würde in diesem Fall Sinn machen.Option Infotext:Wird diese Option gewählt, dann wird der "in den Warenkorb" Button gegen den unten einzugebenden Text ersetzt.HINWEIS: Wird diese Option verwendet, dann sollte im Bereich Anzeigebedingungen zusätzlich eine Rule Builder Regel angegeben werden (z.B. die von ACRIS mitgelieferte "Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt" Regel), sonst wird niemals ein Kunde einen Preis sehen (oder einen Artikel in den Warenkorb legen können)Option Anfrageformular und Infotext:Wird diese Option gewählt. dann erscheint ein Button für das Anfrageformular und darunter ein Infotext.Option: Anfrageformular und Login Button:Wird diese Option gewählt, dann stehen anstelle des in den Warenkorb Buttons ein "Preis auf Anfrage" und ein "Login Button" zur Verfügung.Es kann Sinn machen, eine Rulebuilder Regel hinzuzufügen, damit für eingeloggte Kunden keine / eine andere "Preis auf Anfrage Regel" zurtrifft. Erlebniswelt Preis auf Anfrage Inhalte > Erlebniswelten > Preis auf Anfrage > ACRIS Standard Preis auf Anfrage FormularMit der Installation des Plugins wir eine Erlebniswelt mit dem ACRIS Preis auf Anfrage Formular mitgeliefert - dies hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.Wenn Formular-Felder oder E-Mail Adresse angepasst werden soll, bitte eine Kopie der vorgefertigten Erlebniswelt erstellen, danach:Mit Klick auf das Zahnrad im Element kommen sie auf das Formular, welches dann aus 2 Bereichen besteht:Felder:   Verschiedene Felder sind voreingestellt, diese können verschoben und angepasst werden (ein/ausblendbar, Titel ausblenden, Pflichtfelder...)   In dem Formular stehen folgende Felder zur Verwendung zur Verfügung:   Persönliche Daten: Anrede | Vorname | Nachname | Strasse | PLZ | Stadt | Land | Telefonnummer | E-Mail   B2B: Firma | Abteilung | UstID | Adresszusatzzeile 1   Select Felder: Einfachauswahl | Mehrfachauswahl   Zusätzlich: Textfeld | KommentarGrundeinstellungen:Empfänger-Adressen: Hier wird bei der Installation die Shopbetreiber E-Mail Adresse ausgelesen, diese kann gelöscht und gegen eine neue ersetzt werden. Auch mehrere Adressen sind möglich. Hinweis: diese Feld ist "Sprachenübergreifend" gleich.Webservice URL: Dieses Feature ist ein Funktion, welche nur für Spezialisten geeignet ist - daher bei Bedarf eine Supportanfrage an uns stellen.  Hier kann ein externer Webservice zur Übermittlung der Preis auf Anfrage Daten angegeben werden.Interner Name: Sinnvoll, wenn mehrere Formulare erstellt werdenButton Text: Dieser Text wird auf der Produktdetailseite angezeigt - auch Sprachabhängig möglich.Text bei erfolgreichem absenden: Dieser Text wird nach dem Absenden des Formular im Frontend angezeigt.HINWEIS: Es wird nach Absenden der Preisanfrage ein Mail an den Shopbetreiber gesandt - falls Anpassungen erforderlich sind, bitte im Flowbulider den Prozess bzw. bei den E-Mail Vorlagen das Mail anpassen.Erhaltene PreisanfragenDie ehaltenen Preisanfragen stehen in 2 Bereichen im Admin zur Verfügung - beide Bereiche haben dieselbe Funktion.  >> Einstellungen > Erweiterungen > Preis auf Anfrage > Erhaltene Preisanfragen  >> Katalog > PreisanfragenPreis auf Anfrage Übersicht Es stehen relevante Informationen zur Preisanfrage zur Verfügung:Anfrage gesendet am: Datum und Uhrzeit der Anfrage (kann auch zur Sortierung verwendet werden)Produktnummer: dies ist die Produktnummer / Artikelnummer (kann auch zur Sortierung verwendet werden)Produkt: dies ist der Produktname zur leichteren OrientierungE-Mail: E-Mail Adresse des KundenKunde: Vorname und Nachname des KundenBenachrichtigt: hier wird entweder OFFEN oder das Benachrichtigungsdatum angezeigt... : hier gehts zu den Preis auf Anfrage Details Preis auf Anfrage Details Es stehen relevante Informationen zur Preisanfrage zur Verfügung:Bereich AnfrageHier werden die Daten des vom Kunden ausgefüllten Preis auf Anfrage Formulars angezeigt - welche Felder angezeigt werden ist abhängig vom erstellten Preis auf Anfrage Formular.  Bereich ProduktEs  wird die Produktnummmer, der Produktname (ist mit dem Produkt verlinkt) und dem aktuellen Verkaufspreis angezeigt.Bereich StatusMit ändern des Schiebereglers "Der Kunde wurde nicht benachrichtigt" ändert sich das Feld auf " Der Kunde wurde benachrichtigt und darunter aktiviert sich ein Datum/Zeit Fenster. Wenn dies ausgefüllt und die Preis auf Anfrage Details gespeichert wurden, ändert sich auch der Status in der Übersichtsseite.Plugin KonfigurationIm Shopware Admin (Erweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS Preis auf Anfrage Professional > Konfiguration) stehen folgende Optionen zur Verfügung:Dies betrifft die Art der Vrobefüllung des neuen ACRIS CMS Elements: Preis auf Anfrage Formular und kann im Bedarfsfall geändert werden.Vorausfüllen von KundendatenVorausfüllen (Der Kunde muss eingeloggt sein, damit das Vorausfüllen der Daten funktioniert) = Standard Einstellung>> Das bedeutet, wenn ein User sich eingeloggt hat, dann werden die Daten in das Formular vorausgefüllt.Vorausfüllen und verstecken (Wenn der Kundendaten zur Verfügung hat, z. B. E-Mail, Straße...: das Feld wird vorausgefüllt, aber ausgeblendet)>> Diese Funktion macht im Prinzip dasselbe wie die davor, jedoch werden alle vorbefüllten Formularfelder ausgeblendet und es bleiben nur die übrig, welche nicht vorausgefüllt werden können.Hinweise / Bekannte Einschränkungen: Rule BuilderRegeln: Es können nicht alle technisch möglichen Rule Builder Regeln verwendet werden, bitte achten sie auf einen sinnvollen Usecase. Häufig gestellte Fragen Kann ich die Erlebniswelt / Preis auf Anfrage Formular anpassen ? Ja, bitte eine Kopie der mitgelieferten Erlebniswelt erstellen, danach können die Formularfelder und die Empfänger angepasst werden.
Kundenspezifische Preise > Kunden, Produkte, Zeit, Regel und Währungsabhängig
Produktinformationen Highlights Kundenspezifische Preise am Kunden (für mehrere Produkte) festlegen und / oder kundenspezifische Preise am Produkt (für mehrere Kunden) festlegen Alle kundenspezifischen Preise in einer Übersicht, direkt beim Produkt oder direkt beim Kunden im Admin anzeigen lassen zeitliche Einschränkung mit Datumseingabe (von - bis) möglich - Zusätzlich sind je kundenspezifischer Preis eine Regel definierbar (z.B. nur Sonntags) Währungsabhängiger kundenspezifischer Preis ist möglich, günstigster Preis der letzten 30 Tage definierbar Streichpreis (UVP/Listenpreis) Anzeige steuern: Streichpreis anzeigen, aktueller Verkaufspreis als Streichpreis verwenden, Streichpreis vom Kundenspezifischen Preis verwenden Features Kundenspezifischer Preis am Produkt und / oder am Kunden definieren Übersicht aller Kundenspezifischer Preise: In einer kompletten Auflistung, direkt beim Kunden oder am Produkt. Umgang mit Listenpreis kann pro kundenspezifischen Preis konfiguriert werden Datumseingabe (von - bis) Währungsabhängig Günstigster Preis der letzten 30 Tage definierbar Regelbasierend (Regeln möglichst nicht Warenkorb abhängig, sonst wird der Kundenspezifische Preis erst im Warenkorb angezeigt) Kompatibel mit ACRIS Plugin Rabattgruppen https://store.shopware.com/acris86132570962/rabattgruppen-kunden-rabatt-auf-warengruppen-vom-listenpreis.html Beschreibung Zweck des PluginsUm einem B2B Kunden, einen individuellen Preise für ein Produkt zu gewähren, stellt dieses Plugin eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit:Kundenspezifische Preise am Produkt, direkt beim Kunden oder in einer Admin Übersicht festlegen.Kundenspezifische Preise über die Shopware API importierenEinschränkung der Gültigkeit der kundenspezifischen Preise auf einen Datumsbereich (von / bis) möglichZusätzlich ist eine weitere Einschränkung mittels Rulebuilder Regeln möglich (z.B. nur Sonntags, Black Friday, ...)Kundenspezifische Preise für verschiedene Währungen möglichKompatibel mit dem ACRIS Plugin: Rabattgruppen - Kunden-Rabatt auf Warengruppen vom Listenpreis Nutzung des Plugins:Nach der Installation des Plugins steht eine zentrale Verwaltung der Kundenspezifischen Preise im Admin Bereich zur Verfügung, es ist eine Anzeige / Verwaltung der kundenspezifischen Preise aber auch direkt beim Kunde und / oder direkt bei dem betreffenden Produkt möglich:Einstellungen > Erweiterungen > Kundenspezifische Preise (Übersicht über alle Kunden und Produkte, welche einen kundenspezifischen Preis hinterlegt haben)Kunden > ausgewählter Kunde > Tab: Kundenspezifische PreiseProdukte > Katalog > ausgewähltes Produkt > Tab: Kundenspezifische PreiseDurch das Klicken auf "Kundenspezifischen Preis hinzufügen" öffnet sich ein neues Fenster - die auszufüllenden Felder sind mit einem * markiert. Abhängig von welchem Menüpunkt im Admin (Kunde, Produkt, Übersicht) dies durchgeführt wird, sind verschiedene Felder bereits vorausgefüllt und stehen im Admin nicht zur Bearbeitung zur Verfügung. Wenn aus dem Bereich des Kunden ein Kundenspezifischer Preis angegeben werden soll, dann muss der Kunden nicht mehr ausgewählt werden, analog gilt dasselbe für den Bereich des Produktes.  Unten werden nun die Felder beschrieben, welche über Einstellungen > Erweiterungen > Kundenspezifische Preise zur Verfügung stehen:Bereich Allgemein: Produkt: Produktnummer eingeben oder nach dem Produkt suchen und auswählenKunde: Kundennummer eingebeben oder nach dem Kunden suchen und auswählenAktiv: es besteht die Möglichkeit einen Kundenspezifischen Preis zu aktivieren / deaktivierenAktiv von / Aktiv bis: diese optionale Datumsangabe ermöglicht eine zeitliche Einschränkung des Kundenspezifischen Preises.Listenpreis Typ: Hier wird festgelegt, wie die STREICHPREIS Anzeige im Frontend stattfinden soll.Bereich Bedingungen anzeigen:Zusätzliche Regeln: Es besteht die Möglichkeit, Kundenspezifische Preise zusätzlich noch um Regeln einzuschränken (z.B. nur Sonntags oder nur in Verkaufskanal xyz)Bereich Preise:Menge von / bis: erforderlich, falls es Kundenspezifische Staffelpreise geben sollTyp: hier kann nichts ausgewählt werden, sondern ist die Beschriftung für die folgende Spalte (Preis, Listenpreis / UVP, günstigster Preis der letzten 30 Tage)Euro: Kundenspezifischer Preis (brutto / netto) | Streichpreis: Listenpreis / UVP (brutto / netto), günstigster Preis der letzten 30 Tage (brutto / netto)Verschiedene Währungen: Es ist möglich, je Währung einen unterschiedlichen Kundenspezifischen Preis festzulegen, dies ist für internationale B2B Projekte sinnvoll. Häufig gestellte Fragen Kann ich die Kundenspezifischen Preise über die API importieren ? Ja, dies ist möglich - hier ein Beispiel API Schema https://www.DOMAIN.de/api/_action/sync [ { "action": "upsert", "entity": "acris_customer_price", "payload": [ { "productId": "3846fb65e43244b0a524265cea16472a", "customerId": "236256f8bf5b4382b9b26980d7285ec6", "active": true, "listPriceType": "replace", "activeFrom": "2021-12-03T12:00:00.000Z", "activeUntil": "2021-12-31T12:00:00.000Z", "acrisPrices": [ { "price": [ { "currency": { "isoCode": "EUR" }, "net": 725.0084033613446, "gross": 862.76, "linked": true, "listPrice": { "gross": 1000, "currency": { "isoCode": "EUR" }, "linked": true, "net": 833.33333333333 } } ], "quantityStart": 1, "quantityEnd": 10 }, { "price": [ { "currency": { "isoCode": "EUR" }, "gross": 500, "linked": true, "net": 416.66666666667, "listPrice": null } ], "quantityStart": 11 } ] } ] } ] Welche RuleBuilder Regeln sind sinnvoll / können genutzt werden? Es sind alle Regeln sinnvoll, welche nicht in die Rulebuilder Bereiche "Marketing und Rabattaktionen", "Positionen im Warenkorb", "Warenkorb". Alle Warenkorb basierenden Regeln sind zwar möglich aber es kann zu inkonsistenten Anzeigeverhalten kommen.
Rabattgruppen: Kunden-Rabatt auf Warengruppen vom Listenpreis + Staffelrabatte Produkt übergreifend
Produktinformationen Highlights Rabatte oder Zuschläge ausgehend vom aktuellen Verkaufspreis festlegen - ideal für B2B (Rabatt für Kunden ausgehend vom Listenpreis) Frei definierbare Kunden (Gruppierung über Kunden-Rabattgruppe oder Regel des Rule Builders oder ein einzelner Kunde) Frei definierbare Produkte (Gruppierung über Warengruppe (Rabattgruppe) oder Dynamische Produktgruppe oder einzelnes Produkt) Eine Rabattgruppen Übersicht ermöglicht es, viele verschiedene Regeln zu verwalten. Auch direkt bei den Kunden ist es möglich, Rabattgruppen festzulegen. Features Produkte können eine Warengruppe (Rabattgruppe) besitzen (z.B. WG100) Kunden können eine Kunden-Rabattgruppe besitzen (z.B. HEK1) Es können Rabatte / Zuschläge in (fast) freier Kunden / Produktkombinaktion angelegt werden Eine Anzeige des aktuellen Verkaufspreises sowie des "bisherigen" Verkaufspreises vor dem Rabatt kann als Streichpreis definiert werden Beschreibung Zweck / Funktion des PluginsMit diesem Plugin ist es möglich, Rabatte (oder auch Zuschläge) für frei definierbare Kunden auf frei definierte Produkte auf den aktuellen Verkaufspreis festzulegen.Zusätzlich ist es möglich, den bisherigen Verkaufspreis als Streichpreis zu setzen, sodass die Kunden sofort die Einsparung sehen können.Dieses Plugin ist speziell für B2B Projekte sinnvoll, wo der aktuelle Verkaufspreis der "Listenpreis" ist und die Kunden des Händlers verschiedene Rabatt auf Produkte (mit Warengruppen) bekommen sollen. Durch die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten lassen sich fast alle B2B relevanten Rabatte abbilden.Neues Features ab Version 2.1.0Rabattgruppen im Kundenkonto anzuzeigen (Ein frei definierbarter Text kann bei einer Rabattgruppen Regel hinterlegt werden.(Dieser wird im Mein Konto Bereich angezeigt / Account Übersicht dies Kunden)Neues Features ab Version 3.2.0Ab sofort ist es bei absoluten Zuschlägen oder Rabatten möglich, diese multipliziert mit der Anzahl der Positionen oder mit der Anzahl der Positionen und deren Menge zu berechnen. (Ermöglicht eine mengenbasierte Berechnung von Aufpreisen / Abschlägen.)Neue Funktionen von Version 4.2.0Fügt eine neue Plugin-Konfiguration für die Verwendung von Staffelrabatten im Warenkorb über Produkte hinweg hinzu.Fügt eine neue Plugin-Konfiguration für die Anzeige der aktuellen Anzahl von Artikeln in der gleichen Rabattgruppe aus dem Einkaufswagen als Hinweis auf der Produktseite hinzu.Fügt ein neues Feld für den Anzeigenamen auf der Detailseite der Rabattgruppe in der Verwaltung hinzu.Mögliche Definition / Selektion von Kunden:Einzelner Kunde (Auswahl aus den in Shopware angelegten Kunden)Kunden-Rabattgruppe (Im Admin Bereich bei den Kunden kann eine Kunden-Rabattgruppe definiert werden)Regel (Nutzung einer zuvor in Shopware angelegten Regel mittels des Rule Builders) Mögliche Definition / Selektion von Produkten:Einzelne Produkte (Auswahl aus den in Shopware angelegten Produkten)Warengruppe (Rabattgruppe) (Im Admin Bereich bei den Produkten kann eine Warengruppe (Rabattgruppe) definiert werden)Dynamische Produktgruppe:  Nutzung einer zuvor in Shopware angelegten Dynamischen Produktgruppe Mögliche Rabatte / Zuschläge:Rabatttyp: Absolut oder Prozentual auswählbar und Eingabe eines WertesAbschlag / Zuschlag: Abschlag oder Zuschlag auswählbarMögliche Optionen zur Anzeige der Preis-/ Streichpreis Anzeige im Frontend:Wenn kein Streichpreis vorhanden, keinen neuen Streispreis setzen. Wenn ein Streichpreis vorhanden, diesen behalten.Wenn kein Streichpreis vorhanden, ursprünglichen Preis als Streispreis setzen. Wenn ein Streichpreis vorhanden, diesen behalten.Immer den ursprünglichen Verkaufspreis des Produktes als Streichpreis verwenden, auch wenn das Produkt einen eigenen Streichpreis besitzt.Ursprünglichen Streichpreis immer ignorieren.Bekannte Einschränkungen / Hinweise zur Nutzung:Kunden-Rabattgruppen: Es ist nur eine Kennzeichnung je Kunde möglich. Das bedeutet, dass ein Kunden nur in einer Kunden-Rabattgruppe sein kann, nicht in mehreren Kunden-Rabattgruppen. z.B. HEK1Warengruppe (Rabattgruppe) - je SPRACHE festzulegenJedes Produkt kann nur eine Warengruppe (Rabattgruppe) besitzen - dies ist je genutzter SPRACHE zu einzugeben  z.B. WG-DE-100 Dies ermöglicht es, für jede Sprachen eine andere Warengruppe festzulegen und somit andere Rabattregeln festzulegen z.B. WG-EN-101Wird in einer Sprachen keine Warengruppe (Rabattgruppe) festgelegt, dann werden in dieser Sprache kein Rabatte abgezogen.Soll in allen Sprache dieselbe Warengruppe zur Anwendung kommen, dann müssen diese je Sprache hinterlegt werden.Anwendungsfall #1  Ein einzelner B2B Kunde erhält einen Rabatt auf eine (oder mehrere) Warengruppen vom aktuellen VerkaufspreisAnforderungProdukte sind im ERP in Warengruppen eingeteilt und haben einen aktuellen Verkaufspreis (z.B. Listenpreis).B2B-Kunden sollen auf den Listenpreis einen Rabatt erhalten - und zwar unterschiedlich je Warengruppe  LösungswegVoraussetzung: Produkte müssen die Warengruppen Info besitzen. Dies ist direkt beim Produkt im neuen Tab "Rabattgruppen" -> ""Warengruppe (Rabattgruppe) einzutragen. (z.B. WG888)(Alternativer Weg: Kataloge > Produkte > Produkt auswählen > Reiter Spezifikationen, im Bereich Zusatzfelder > Rabattgruppe eintragen (z.B. WG888))B2B-Kunden die Rabatte für die einzelnen Warengruppen zuweisenKunden > Übersicht > Kunde auswählen > Reiter Rabattgruppen > bearbeiten > neue Rabattgruppe hinzufügenBereich AllgemeinInterner Name: Warengruppenrabatt WG888Aktiv: aktivierenRest nach Bedarf einstellenBereich ProduktzuordnungProduktzuordnung: Rabattgruppe Rabattgruppe: WG888Bereich RabattRabatt: gewünschten Rabatt eintrage z.B. 25Rest nach Bedarf einstellen  SPEICHERNWeitere Warengruppen-Rabatt nach denselben Schema anlegen.Anwendungsfall #2  Mehrere Kunden erhalten einen Rabatt auf eine (oder mehrere) Warengruppen vom aktuellen VerkaufspreisAnforderungProdukte sind im ERP in Warengruppen eingeteilt und haben einen Listenpreis.Mehrere B2B-Kunden sollen auf den Listenpreis denselben Rabatt erhalten  LösungswegVoraussetzung: Produkte müssen die Warengruppen Info besitzen. Dies ist direkt beim Produkt im neuen Tab "Rabattgruppen" -> ""Warengruppe (Rabattgruppe) einzutragen. (z.B. WG888)(Alternativer Weg: Kataloge > Produkte > Produkt auswählen > Reiter Spezifikationen, im Bereich Zusatzfelder > Rabattgruppe eintragen (z.B. WG888))Kunden mit einer RuleBuilder Regel zusammenfassenEinstellungen > Shop > Rulebuilder > Regel erstellen  z.B. "Alle Kunden der Kundengruppe Händler" oder "Alle Kunden mit Tag HEK1"Einstellungen > Erweiterungen > Rabattgruppen > eine neue Rabattgruppe anlegen und dannim Bereich der Kundenzuordung > Regel auswählen und darunter die zuvor angelegte Rulebuilder Regel auswählen.im Bereich der Produktzuordnung > Warengruppe (Rabattgruppe) die zu rabattierende Warengruppe eintragen - in diesem Beispiel WG888.im Bereich Rabatt > den Rabatt und die gewünschte Anzeige im Frontend auswählen und danach speichern. Häufig gestellte Fragen Können die Rabatte in der Bestellbestätigungs E-Mail angezeigt werden? Ja, wenn das folgende Code Snippet anstelle des Stückpreis und des Gesamtpreis im E-Mail Template eingefügt wird: {% if nestedItem.payload.acrisListPrice.unitPrice %} {{ nestedItem.unitPrice|currency(currencyIsoCode) }} {{ nestedItem.payload.acrisListPrice.unitPrice|currency(currencyIsoCode) }} {% if nestedItem.payload.acrisListPrice.unitPercentage %}({{ nestedItem.payload.acrisListPrice.unitPercentage }} %){% endif %} {% else %} {{ nestedItem.unitPrice|currency(currencyIsoCode) }} {% endif %} {% if nestedItem.payload.acrisListPrice.totalPrice %} {{ nestedItem.totalPrice|currency(currencyIsoCode) }} {{ nestedItem.payload.acrisListPrice.totalPrice|currency(currencyIsoCode) }} {% if nestedItem.payload.acrisListPrice.totalPercentage %}({{ nestedItem.payload.acrisListPrice.totalPercentage }} %){% endif %} {% else %} {{ nestedItem.totalPrice|currency(currencyIsoCode) }} {% endif %}
UST-ID Überprüfung
Nutzung des Plugins Das Plugin validiert die Eingabe des Feldes Umsatzsteuer-ID bei Unternehmen, und kontrolliert somit die Gültigkeit der Umsatzsteueridentifikationsnummer. Funktionweise Wenn die Plugin-Konfiguration für die Umsatzsteuer-ID-Validierung aktiv ist, wird die Umsatzsteuer-ID auf der Registerseite oder in den Adressen validiert. Es ist möglich, in der Plugin-Konfiguration das Feld für die Umsatzsteuer-ID als erforderlich einzustellen. Wenn die Validierung der Umsatzsteuer-ID in der Plugin-Konfiguration aktiviert ist, ist es möglich, eine zusätzliche Prüfung aus der Plugin-Konfiguration zu verwenden. Prüfen Sie den eingefügten Firmennamen auf die Umsatzsteuer-ID. Eingegebene Adresse auf Umsatzsteuer-ID prüfen. Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung in der Storefront angezeigt. Die Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird auch für die Adressen im Konto verwendet. Nach erfolgreichem Upload und Installation des Plugins, ist es möglich dieses zu konfigurieren. Dabei stehen folgende Felder fürd die Aktivierung zur Auwahl: Umsatzsteuer-ID Prüfung aktivieren: Um die Gültigkeit einer MwSt-Nummer in einem bestimmten Land zu überprüfen, nutzen wir den Webservice der europäischen Kommission. https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ Falls der Webservice nicht zur Verfügung steht, ist eine Bestellung mit einer UID Nummer nicht möglich. Umsatzsteuer-ID Prüfung aktivieren beim Absetzen einer Bestellung: Wenn aktiv, wir die Ust.-ID beim Absetzen einer Bestellung zusätzlich geprüft. Umsatzsteuer-ID als Pflichtfeld auch beim Bearbeiten der persönlichen Daten (Eingabe nur wenn Gewerblich ausgewählt: Die Eingabe der UID Nummer ist nur bei der Auswahl von "gewerblich" im Frontend möglich (=Shopware Standard) allerdings kein Pflichtfeld. Soll das ein Pflichtfeld sein, dann aktivieren sie diese Einstellung. erweiterte Prüfung: genauer Firmenwortlaut:  Wenn aktiv, dann wird ZUSÄTZLICH auch der korrekte Firmenname wie dieser offiziell angegeben ist. https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ Der Name muss zu 100% übereinstimmen. Prüfung des Firmenwortlaut ohne Groß-/Kleinschreibungsprüfung:  Wenn aktiv, dann wird der korrekte Firmenname ohne Groß-/Kleinschreibungs Validierung geprüft. erweiterte Prüfung: genaue Firmen Adress:  Wenn aktiv, dann wird ZUSÄTZLICH auch die Firmenanschrift wie, dies offiziell angegeben wurde, geprüft. https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ Der Strasse, Hausnummer, PLZ und der Ort muss zu 100% übereinstimmen. Verhalten bei API-Fehler: Wählen zwischen "Umsatzsteuer-ID immer als fehlerhaft markieren"  oder "Umsatzsteuer-ID als fehlerhaft makieren außer beim Bestellen" Warum sollte ich die UST-ID überprüfen? Die Umsatzsteueridentifikationsnummer ist ein eindeutiges Identifikationsmerkmal für EU-Unternehmer im Bereich der Umsatzsteuer. Sie wird immer dann relevant, wenn es um die Abwicklung von innergemeinschaftlichen Lieferungen oder Leistungen geht. Ohne gültige USt-ID sind diese nicht ohne Umsatzsteuerausweis in der Rechnung möglich. Genau deshalb ist es wichtig, die Umsatzsteueridentifikationsnummer zu überprüfen. Mithilfe dieses Plugins ist dies ganz einfach, und erfolgt automatisiert bei jeder Registrierung von gewerblichen Kunden.  
Zuschläge und Rabatte
Produktinformationen Highlights Vergabe von Zuschlägen und Rabatte Rabatthöhe und -typ können selbst bestimmt werden Prozentuale und Absolute Zuschläge/Rabatte möglich Basiert auf selbst konfigurierten Regeln Auf einzelne Vertriebskanäle anwendbar Features Benutzderfinierte Zuschläge und Rabatte im Checkout hinzufügen Höhe der Zuschläge/Rabtte selbst bestimmen Prozentuale und Absolute Rabatte auswählbar Regeln individuell festlegen Ganz einfach aktivieren und deaktiven Beschreibung Nutzung des PluginsDas Plugin zeigt aktive Zuschläge / Rabatte in der Storefront an, basierend auf die von Ihnen erstellten Regeln und Verkaufskanäle. Es kann zwischen absoluten und prozentualen Zuschläge bzw. Rabatten entschieden werden und die Höhe wird selbst gewählt. FunktionalitätDas Plugin zeigt aktive Zuschläge / Rabatte in der Storefront an, basierend auf Regeln und Verkaufskanal.Aufpreis / Rabatt kann sein: AbsolutProzentualDer Anzeigename wird an der Storefront verwendet.Wenn weitere Zuschläge / Rabatte hinzugefügt werden, werden zunächst alle Zuschläge berechnet.Neue Features ab Version 3.8.0 Fügt die Möglichkeit hinzu, den Zuschlag/Rabatt als Einzelposten oder Zusatzkosten in den Warenkorb zu legen.Fügt die Möglichkeit hinzu, das Symbol für Aufpreis-/Rabattpositionen zu anzupassen.Neue Features ab Version 3.7.0Fügt die Steuerauswahl für die Berechnung des Regelzuschlags/Rabatts hinzu.Fügt Preisfeld (brutto / netto) hinzu.Verwendet das neue Preisfeld zur Berechnung des Aufschlags / Rabatts mit dem Berechnungstyp "Absolut" oder "Differenz zur Mindestbestellmenge von".Neues Feature ab Version 3.6.0Ermöglicht es absolute Aufschläge / Rabatte pro Lieferung zu verrechnen (sinnvoll z.B. in Verbindung mit Plugin ACRIS Teillieferungen).Neues Feature ab Version 3.5.0Ermöglicht es Zuschläge / Rabatte vor oder nach den Shopware Aktionen in den Warenkorb einzufügen.Neues Feature ab Version 3.4.0Ermöglicht es bei der Berechnung prozentueller Rabatte die vorherigen Aufschläge / Abschläge des ACRIS Plugins und / oder Aktionen von Shopware zu berücksichtigen.Ermöglicht eine Priorisierung von Aufschläge / Abschläge.Die Aufschläge / Abschläge werden (ab sofort) immer erst nach den Shopware Aktionen berechnet und in den Warenkorb eingefügt. Neues Feature ab Version 3.3.0Fügt neuen Aufpreis-/Rabatttyp "Differenz zur Mindestbestellmenge von" hinzu.Neues Feature ab Version 3.2.0Ermöglicht eine mengenbasierte Berechnung von Aufpreisen / Abschlägen.Neues Feature ab Version 3.1.0Fügt erweiterte Regeln für Aufschlag/Rabatt hinzu. (Rabatte / Zuschläge für bestimmte Produkte)Erstellen Sie bitte zuerst eine Regel im RuleBuilderIm Bereich Einstellungen -> Shop-> RuleBuilder -> Regel erstellen Hier wird eine Regel festgelegt, die Sie später bei den Zuschlägen bzw. Rabatten zuweisen, wann diese in Kraft treten sollen. Danach Erstellung eines Zuschlages/Rabattes Im Bereich Einstellungen -> Plugins -> Zuschlag/Rabatt-> HinzufügenKonfigurations / EinstellungsmöglichkeitenInterne ID: Für eine eindeutige interne WiedererkennungInterner Name: wird nur intern verwendet und ist auch nur dort ersichtlichName Anzeige: der Titel welcher in der Storefront angezeigt wirdAktiv: aktiv oder nicht aktivTyp: Hier können sie wählen welche Art von Zuschlag oder Rabatt Sie wollen (Prozentuale, Absolut)Wert: Hier können Sie die Höhe des Zuschlags bzw. Rabattes bestimmen (bei Rabatten bitte immer ein - davor setzten, das die Summe auch abgezogen wird) Regeln: auf eine Regel verweisen, unter welchen Bedingungen der Zuschlag/Rabatt gilt Vertriebskanäle: Hier können sie bestimmen bei welchen Vertreibskanäle diese Zuschläge/Rabatte angewendet werden sollen Mögliche Anwendungsszenarien Manche Produkte verlangen besondere Behandlung und benötigen möglicherweise eine einzigarte Verpackung, die Herstellung oder ähnliches is besonders Aufwendig was gewisse Zuschläge für Produkte rechtfertigt. Zuschläge können mit diesem Plugin auch für teurere Versandart (z.B.: Versand mit Spedition) angewendet werden. Aus welchen Grund auch immer Sie einen Zuschlag verlangen, seien Sie gegenüber ihrer Kunden immer transparent wofür und warum dieser verlangt wird. Aufgrund der regelbasierten Einstellung können Sie beliebig definieren wann und bei welchen Produkten Zuschläge aber auch Rabatte beigfügt werden sollen. Warum sollte man Rabatte anbieten?Rabatte erfüllen sinvolle Funktionen. Unter anderem ist es möglich damit neue Kunden anzulocken – Marktanteile steigernalte Ware loszuwerdenschwache Zeiten zu füllendie Kundenbindung zu erhöhenein bestimmtes Preisimage zu  kommunizierenAufmerksamkeit zu generieren und den Bekanntheitsgrad zu steigernAm besten verknüpfen Sie Rabatte mit  Anlässe! Preis- und verkaufspsychologisch betrachtet, ist es sinnvoll, Rabatte mit Anlässen oder Aufhängern zu verbinden. Allerdings sind Weihnachten, Schulbeginn und Muttertag schon reichlich abgegrast. Damit Ihre Aktion auffällt, müssen Sie kreativer sein. Zum Glück mangelt es nicht an Anlässen Häufig gestellte Fragen Können die Zuschläge / Rabatte Zusatzkosten auch in der E-Mail Bestätigung angezeigt werden? Ja, der folgende Code muss im E-Mail Template eingefügt werden (am Besten direkt über den Versandkosten) {% set collectedSurchargeDiscountAdditionalCost = null %} {% if order is not empty and order.customFields is not empty and order.customFields.acrisSurchargeDiscountAdditionalCosts is not empty and order.customFields.acrisSurchargeDiscountAdditionalCosts|length > 0 %} {% set collectedSurchargeDiscountAdditionalCost = order.customFields.acrisSurchargeDiscountAdditionalCosts %} {% endif %} {% if collectedSurchargeDiscountAdditionalCost is not empty %} {% for surchargeDiscount in collectedSurchargeDiscountAdditionalCost %} {{ surchargeDiscount.label|sw_sanitize }}: {{ surchargeDiscount.price.totalPrice|currency(order.currency.isoCode) }} {% endfor %} {% endif %} #### ANMERKUNG #### Der Beste Platz für obigen Code ist direkt über den Versandkosten - der Code schaut so aus und muss nicht angepasst werden: {% for shippingCost in order.deliveries %} Shipping costs: {{ shippingCost.shippingCosts.totalPrice|currency(currencyIsoCode) }} {% endfor %}
Kategorien nur für definierte Kundengruppen freigeben
Produktinformationen Highlights Kategorien nur für definierte Kundengruppen freigeben Kategorien nur für bestimmte Kundengruppen anzeigen lassen Features Das Plugin zeigt nur Kategorien an, die der aktiven Kundengruppe im Schaufenster zugewiesen sind. Wenn die Kategorie nicht der aktiven Kundengruppe zugewiesen ist, wird im Schaufenster der Fehler 404 nicht gefunden angezeigt. Kategorien können von der Sitemap ausgeschlossen werden. Kategorien können auf der Kategorie-Detailseite oder der Kundengruppen-Detailseite zugewiesen werden. Beschreibung Nutzung des PluginsDieses Plugin ermöglicht es gewisse Kategorien, nur für definierte Kundengruppen, freizugeben. Dies bedeutet, dass sie auch nur für die ausgwählte Kundengruppe angezeigt wird.Zuerst bitte eine oder mehrere Kundengruppen erstellenIm Bereich Einsetllungen -> Shop -> Kundengruppen: Kundengruppen erstellen Danach Kunden zuordnen Im Bereich Kunden -> Übersicht: Kunden in die jeweiligen Kundengruppen sortieren für eine bessere Zuordnung (z.B.: Händler, Endkunden, etc.)Zum Schluss Katgorien für Kundengruppen freigeben Im Bereich Kataloge -> Kategorien -> Freigabe-Kategorie für Kundengruppen -> Kundengruppe auswhählen für welche diese angeziegt werden sollAnwendungsszenarienSollte sie gewisse Kategorien nur für bestimmte oder für eine eingeschränkte Gruppe an Kunden anzeigen lassen wollen, ist dies mit diesem Plugin möglich. Speziell im B2B Bereich gibt es meist Kundenspezifische Artikel die nur für bestimmte Unternehmen erhältlich sein sollen. Aber auch die Unterscheidung der Ansichten von Endkunden und Händler lassen sich mit diesem Plugin ganz leicht händeln. Bestimmte Kategorien sind möglicherweise nur für den Händler zu kaufen, und sollte in diesem Fall auch nur für diesen ersichtlich sein. Gleichzeitig sind aber diese Kategorien für den Endkunden weder ersichtlich noch erhältlich. Diese klare Zuweisung, was in vielen Fällen eine aufwendige Konfiguration von Einstellungen benötigen würde, ist ganz einfach mittels diesem Plugin möglich. Update ab Plugin Version 3.1.xFügt neue Plugin Konfigurationenn für die Freigabe von Kategorien im Frontend hinzu: Verhalten wenn keine Kundengruppe zur Freigabe ausgewählt wurde ...ACRIS Standard (Freigabe der Kategorien nur wenn Kundengruppe in vorgesehenem Feld eingetragen ist)Freigabe ohne Kundengruppenzuordnung (Wenn keine Kategorie in vorgesehenem Feld eingetragen ist, dann für ALLE Kundengruppen automatisch freigeben)
B2B MwSt: Steuerfrei bei Eingabe der UID Nummer inkl. UST ID Prüfung
Produktinformationen Highlights Netto Preis Anzeige im Store (bei Eingabe von USt-IdNr.) unabhängig von der Kundengruppe Netto Preise im Warenkorb (bei Eingabe von USt-IdNr.) unabhängig von der Kundengruppe Die Eingabe des Feldes Umsatzsteuer-ID bei Unternehmen wird validiert, und kontrolliert somit die Gültigkeit der Umsatzsteueridentifikationsnummer Einsatz von Rulebuilder Regeln ermöglich eine flexible Anpassung, wann die Netto Preise angezeigt / benutzt werden sollen. Die erweiterte Steuerregeln sind auf der Kundengruppe und auf Länderebene möglich - ermöglicht die Internationale korrekte Berechnung und Anzeige der Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer. Features Ermöglicht die Konfiguration der Steuerdarstellung (Brutto / Netto) Steuern für Kundengruppen basierend auf Regeln. Ermöglicht es eine steuerfreie Lieferung für Länder. (Aufgrund von Regeln bei den Ländern zu konfigurieren.) Fügt Bedingungen für Ust-Id in den Rule Builder ein. Die Umsatzsteuer-ID wird auf der Registerseite oder in den Adressen validiert und auf Gültigkeit geprüft Bei falscher oder ungültiger Eingabe wird eine Fehlermeldung in der Storefront angezeigt Beschreibung Nutzung des PluginsEs werden im Shopware Admin Bereich 2 neue Funktionen hinzugefügt: Länder Konfiguration: Einstellungen -> Shop -> Länder -> "erweiterte Steuerfrei Einstellungen aktivieren" Einstellungen -> Shop -> Kundengruppen -> gewünschte Kundengruppe "bearbeiten" -> "erweiterte Steuerfrei Einstellungen aktivieren"bis Shopware Version 6.3.4.x Zusätzlich werden 2 neuen Bedingungen für den Rule Builder hinzugefügtLieferadresse enthält Ust-Id (bevorzugt zu verwenden)Rechnungsadresse enthält Ust-Idab Shopware Version 6.3.5.x  Zusätzlich wird eine neuen Bedingungen für den Rule Builder hinzugefügtKunde hat UST-IDDurch die Änderung von Shopware ist eine Prüfung der UST-ID auf Rechnungs- oder Lieferadresse nicht mehr möglich.Zuerst bitte eine Regel im Rule Builder anlegenIm Shopware Admin Bereich: Einstellungen -> Shop-> Rule Builder bitte eine passende Regel anlegen  (Name + Priorität + Bedingung) z.BLieferadressse enthält Ust-ID  (bevorzugt) | (Diese Bedingung wird durch unser Plugin bereitgestellt: Lieferadresse enthält USt-Id) Rechnungsadresse enthält Ust-ID | (Diese Bedingung wird durch unser Plugin bereitgestellt: Rechnungsadresse enthält USt-Id) Danach kann die Regel bei den Ländern und / oder den Kundengruppen zugeordnet werdenIn der Administration kann bei den Kundengruppen eine erweiterte Steuerdarstellung gewählt werden. Diese basiert auf Regeln. Werden dabei mehrere Regeln angegeben, erfolgt eine Verknüpfung mit "ODER".In der Administration kann bei den Ländern eine erweiterte Steuerfrei Konfiguration gewählt werden. Diese basiert auf Regeln. Werden dabei mehrere Regeln angegeben, erfolgt eine Verknüpfung mit "ODER".Mögliche AnwendungsszenarienB2B NETTO Preisanzeige und Lieferung innerhalb Shopbetreiber Land (DE -> DE oder AT -> AT) Anzeige von NETTO Preisen unabhängig von der Kundengruppe im Webshop, Verrechnung aber BRUTTO sobald eine USt-Id bei der Lieferadresse eingegeben wurde.Konfiguration: Nutzung der erweiterten Steuerfrei Konfiguration bei der entsprechenden KundengruppeB2B NETTO Preisanzeige und Lieferung in EU Ausland (DE -> NL oder AT -> DE)Anzeige von NETTO Preisen unabhängig von der Kundengruppe im Webshop, Verrechnung aber NETTO (da innergemeinschaftliche Lieferung) sobald eine USt-Id bei der Lieferadresse eingegeben wurde.Konfiguration: Nutzung der erweiterten Steuerfrei Konfiguration bei der entsprechenden Kundengruppe UND Nutzung der erweiterten Steuerfrei Konfiguration bei dem entsprechenden LAND.Features ab 1.3.0 verfügbar (setzt SW 6.3.4.0 voraus)USt-Id Nummer: Prüfung mittels Webservice ob die eingegebene Nummer existiert / korrekt eingegeben wurde. (Nutzung des Webservice von https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/?locale=de)vollständige Ust-Id Prüfung (auf Name, Adresse und ob USt-Id zur Lieferadresse passt) optional möglich.Wenn die Plugin-Konfiguration für die Umsatzsteuer-ID-Validierung aktiv ist, wird die Umsatzsteuer-ID auf der Registerseite oder in den Adressen validiert.Es ist möglich, in der Plugin-Konfiguration das Feld für die Umsatzsteuer-ID als erforderlich einzustellen.Wenn die Validierung der Umsatzsteuer-ID in der Plugin-Konfiguration aktiviert ist, ist es möglich, eine zusätzliche Prüfung aus der Plugin-Konfiguration zu verwenden. Prüfen Sie den eingefügten Firmennamen auf die Umsatzsteuer-ID.Eingegebene Adresse auf Umsatzsteuer-ID prüfen.Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung in der Storefront angezeigt.Die Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird auch für die Adressen im Konto verwendet.Dabei stehen folgende Felder für die Aktivierung bei der Konfiguration des Plugins zur Auwahl:Umsatzsteuer-ID Prüfung aktivieren: Um die Gültigkeit einer MwSt-Nummer in einem bestimmten Land zu überprüfen, nutzen wir den Webservice der europäischen Kommission. https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ Falls der Webservice nicht zur Verfügung steht, ist eine Bestellung mit einer UID Nummer nicht möglich.Umsatzsteuer-ID Prüfung aktivieren beim Absetzen einer Bestellung: Wenn aktiv, wir die Ust.-ID beim Absetzen einer Bestellung zusätzlich geprüft.Umsatzsteuer-ID als Pflichtfeld auch beim Bearbeiten der persönlichen Daten (Eingabe nur wenn Gewerblich ausgewählt: Die Eingabe der UID Nummer ist nur bei der Auswahl von "gewerblich" im Frontend möglich (=Shopware Standard) allerdings kein Pflichtfeld. Soll das ein Pflichtfeld sein, dann aktivieren sie diese Einstellung.erweiterte Prüfung: genauer Firmenwortlaut:  Wenn aktiv, dann wird ZUSÄTZLICH auch der korrekte Firmenname, wie dieser offiziell angegeben ist, geprüft. https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ Der Name muss zu 100% übereinstimmen.erweiterte Prüfung: genaue Firmen Adress:  Wenn aktiv, dann wird ZUSÄTZLICH auch die Firmenanschrift, wie dies offiziell angegeben wurde, geprüft. https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/ Der Strasse, Hausnummer, PLZ und der Ort muss zu 100% übereinstimmen.Verhalten bei API-Fehler: Wählen zwischen "Umsatzsteuer-ID immer als fehlerhaft markieren"  oder "Umsatzsteuer-ID als fehlerhaft makieren außer beim Bestellen"Warum sollte ich die UST-ID überprüfen?Die Umsatzsteueridentifikationsnummer ist ein eindeutiges Identifikationsmerkmal für EU-Unternehmer im Bereich der Umsatzsteuer. Sie wird immer dann relevant, wenn es um die Abwicklung von innergemeinschaftlichen Lieferungen oder Leistungen geht. Ohne gültige USt-ID sind diese nicht ohne Umsatzsteuerausweis in der Rechnung möglich. Genau deshalb ist es wichtig, die Umsatzsteueridentifikationsnummer zu überprüfen. Mithilfe dieses Plugins ist dies ganz einfach, und erfolgt automatisiert bei jeder Registrierung von gewerblichen Kunden. Beispiel aus der Praxis ( Shopbetreiber ist aus Deutschland)folgende Tabelle bezieht sich auf die Kundengruppe  Endkunden | Lieferland | Lieferadressen enthält Ust-Id | Steuerdarstellung für Produkte |Steuern für Lieferung ||      DE         |                Nein                              |                   Brutto                          |             Brutto               ||      DE         |                  Ja                                 |                    Netto                          |             Brutto               ||  EU (-DE)  |                 Nein                             |                    Brutto                          |             Brutto              ||  EU (-DE)   |                  Ja                                |                    Netto                           |             Netto               ||       INT        |                Nein                             |                    Netto                           |             Netto               ||       INT        |                  Ja                                |                    Netto                           |             Netto               |Konfigurationen"Steuerdarstellung für Produkte" bezieht sich auf die Einstellung bei der Kundengruppe"Steuern für Lieferung" bezieht sich auf die Einstellung bei LändernDies ergibt folgende Einstellungen der Regeln Länderkonfigurationen DeutschlandSteuerfreie Lieferung - NeinAlle EU Länder (ausser Deutschland) Steuerfreie Lieferung - Regel "Nur wenn Ust-Id in Rechnungsadresse" INT Steuerfreie Lieferung - JaKundengruppe Steuerdarstellung Kundengruppe Endkunden & HändlerSteuerfreie Darstellung - Regel "Nur wenn Ust-Id in Rechnungsadresse" -> Gilt für alle Länder Kundengruppe HändlerSteuerfreie Darstellung - Ja
Konfigurationen im Kundenkonto / Warenkorb / Checkout
Produktinformationen Highlights Zahlreiche Einstellmöglichkeiten für Kundenkonto, Bestellhistorie, Firmenkunden, Warenkorb, Checkout, Zusammenfassung im Warenkorb und Checkout und Zeichenbeschränkungen Viele Einstellungen sind durch RuleBuilder Regeln individuell für verschiedene Projekte und Szenarien einsetzbar Erweitert den Shopware Standard um zahlreiche wichtige Funktionen für B2C und B2B Projekte Plugin wird laufend um Kundenwünsche erweitert (möglicherweise kostenpflichtig, wenn sehr spezielle Anforderungen) Features Zahlreiche Einstellungen für Kundenkonto und Kundenkonto Bestellhistorie Firmenkunden Einstellungsmöglichkeiten Verschiedene Einstellungen für Warenkorb Übersichtsseite und Off Carnvas Warenkorb Nützliche Einstellungen im Bereich des Checkouts Zahlreiche Konfigurationen im Bereich: Zusammenfassung im Warenkorb und im Checkout Zeichenbeschränkungen (beschränkt die Anzahl der Zeichen bei der Registrierung) Beschreibung Kundenkonto EinstellungenHeader Link Benutzer: Menü anzeigen (Shopware Standard) oder Direkt zur AnmeldeseiteMeine Vorteile (auf der Anmeldeseite): anzeigen (Shopware Standard) oder ausblendenNewsletter: anzeigen (Shopware Standard) oder ausblendenKundennummer: nicht anzeigen (Shopware Standard) oder anzeigenDie (Konto) Übersicht soll nicht angezeigt werden für: im Shopware Standard  für alle sichtbar, hier mit RuleBuilder Regeln auszublendenPersönliche Daten können nicht geändert werden von:  im Shopware Standard  für alle änderbar, hier kann der Menüpunkt mit RuleBuilder Regeln ausgeblendet werdenAuswahl der Zahlungsart im Accountbereich verstecken für: im Shopware Standard  für alle sichtbar, hier kann der Menüpunkt mit RuleBuilder Regeln ausgeblendet werdenFirmenname in den persönlichen Daten kann nicht geändert werden von: im Shopware Standard  für alle möglich, hier mit RuleBuilder Regeln einschränkbarUst.-ID kann in den persönlichen Daten nicht geändert werden von: im Shopware Standard  für alle möglich, hier mit RuleBuilder Regeln einschränkbarZahlungsart kann nicht geändert werden von: im Shopware Standard  für alle möglich, hier mit RuleBuilder Regeln einschränkbarAuswahl der Zahlungsart im Accountbereich verstecken für: im Shopware Standard  für alle änderbar, hier kann mit RuleBuilder Regeln die Bearbeitung gesperrt werdenRechnungsadresse kann nicht geändert werden von: im Shopware Standard  für alle änderbar, hier kann mit RuleBuilder Regeln die Bearbeitung gesperrt werdenLieferadresse kann nicht geändert werden von: im Shopware Standard  für alle änderbar, hier kann mit RuleBuilder Regeln die Bearbeitung gesperrt werdenBereich "Alle Adressen" soll nicht angezeigt werden für: im Shopware Standard  für alle sichtbar, hier kann der Menüpunkt mit RuleBuilder Regeln ausgeblendet werdenDie Länderauswahl soll für eingeloggte Benutzer gesperrt werden für: im Shopware Standard  für alle sichtbar, hier kann der Menüpunkt mit RuleBuilder Regeln ausgeblendet werdenKundenkonto BestellhistorieZahlungsstatus von Bestellungen nicht anzeigen für: im Shopware Standard  für alle sichtbar, hier kann der Zahlungsstatus mit RuleBuilder Regeln ausgeblendet werdenFirmenkunden EinstellungenAbteilung für Firmenkunden ausblenden (im Registierungsformular): anzeigen (Shopware Standard) oder ausblendenAuswahl Gewerblich/Privat für angemeldete Kunden sperren: anzeigen (Shopware Standard) oder ausblendenWarenkorb EinstellungenAnzeige der Warenkorb (Übersicht) Spalten: Menge - Mwst - Summe (Shopware Standard) oder Einzelpreis - Menge - SummeArtikelsuche (in der Warenkorb Übersicht) anzeigen: anzeigen (Shopware Standard) oder ausblendenVersandkostenberechung (in der Warenkorb Übersicht) anzeigen:  anzeigen (Shopware Standard) oder ausblendenGutschein (in der Warenkorb Übersicht) anzeigen:  im OffCarnvas und im Warenkorb anzeigen (Shopware Standard) oder ausblendenAnzeige der Summe im Off-Canvas Warenkorb: nicht anzeigen (Shopware Standard) oder Gesamtsumme und Steuerberechnung oder Gesamtsumme , Gesamtsumme nettoCheckout EinstellungenAnzeige der Telefonnummer in der Adresse:  Shopware Standard Anzeige oder am Ende der Adresse oder nicht anzeigenNeue Adressen im Bestellprozess nach der Erstellung sofort als Rechnungs- bzw. Lieferadresse setzen: ein oder aus Button "Adresse ändern" bei der Lieferadresse verstecken, wenn dies der Rechnungsadressen entspricht: ein oder ausButton "Versandart ändern" anzeigen: ein oder ausAnzeige der zusätzlichen Felder: Standard Shopware Anzeige oder Unter Zahlungsart und Versandart anzeigen Zusätzliches benutzerdefiniertes Feld anzeigen:  wenn aktiviert, wird ein zusätzliches Feld eingeblendet - der Text kann geändert werdenWiderrufsbelehrung für folgende Gruppen nicht anzeigen: im Shopware Standard  für alle sichtbar, hier kann das mit RuleBuilder Regeln ausgeblendet werdenZusammenfassung im Warenkorb und im CheckoutAnzeige der Zusammenfassungs Spalten: Zwischensumme - Versandkosten - Gesamtsumme - Gesamtsumme netto - Mwst (Shopware Standard) oder Gesamtsumme netto - Mwst - Gesamtsumme - VersandkostenAnzeige der Zusammungsfassungs Spalten für folgende Gruppen anzeigen: im Shopware Standard  für alle sichtbar, hier kann das mit RuleBuilder Regeln ausgeblendet werdenVersandkosten Text anstatt des Betrages folgende Gruppen nicht anzeigen: im Shopware Standard  nur Versandkosten möglich, hier kann mit RuleBuilder Regeln anstellen der Versandkosten ein editierbarer TEXT eingeblendet werden.Zeichenbeschränkungen (beschränkt die Anzahl der Zeichen bei der Registrierung)VornameNachnameFirmaStraßePLZOrtTelefonnummerAddresszusatzzeile 1 Addresszusatzzeile 2
Produkte nur für definierte Kundengruppen freigeben
Produktinformationen Highlights Ermöglicht die Freigabe von Produkten für definierte Kundengruppen - ohne explizite Freigabe ist kein Produkt sichtbar Arikel die nicht freigegeben wurden, sind nicht in der Suche, im Listing oder durch den Deeplink sichtbar / aufrufbar. Freigabe direkt im Admin Bereich beim entsprechenden Produkt Freigabe auch direkt bei der Kundengruppe möglich Features Freigabe von Artikel / Produkten für bestimmte Kundengruppen Keine Sichtbarkeit ohne der passenden Kundengruppe im Listing (Produktübersicht), in der Suche Kennt ein User den Deeplink und ist nicht mit der richtigen Kundengruppe eingeloggt, dann erhält er eine 404er Seite aus Sitemap ausschließen ist auswählbar Beschreibung FunktionsweiseProdukte sind nur dann sichtbar, wenn die Produkte für die gewünschte Kundengruppe(n) freigegeben wurden.Wurde ein (oder mehrere) Produkt(e) für eine oder mehrere Kundengruppen NICHTEXPLIZIT freigeschalten, so ist das Produktnicht in der Suche aufzufindennicht im Listing zu findender Deeplink nicht aufrufbar (404er Seite wird ausgegeben)Berechtigte User, welche nicht in die"freigegebene Kundengruppe" fallen, (z.B. Login / Anmeldung) können das Produkt ganz normal im Shop finden.Info:Die "Freigabe" der Kundengruppen erfolgt direkt bei dem entsprechenden Produkt im Admin Bereich Update ab Plugin Version 2.1.xFügt eine neue Plugin Konfiguration hinzu: Verhalten wenn keine Kundengruppe zur Freigabe ausgewählt wurdeACRIS Standard (Freigabe von Produkten nur, wenn Kundengruppe im dafür vorgesehenen Feld eingetragen ist)Freigabe ohne Kundengruppenzuordnung (Wenn im vorgesehenen Feld keine Kundengruppe eingetragen ist, dann wird das Produkt automatisch für ALLE Kundengruppen freigegeben)Import über APIDie freigegebenen Kundengruppen können natürlich per API importiert werden.Das folgende Beispiel beschreibt, wie Kundengruppen für ein Produkt über die Sync-API freigegeben werden können:[  {    "key": "write",    "action": "upsert",    "entity": "product",    "payload": [      {        "id": "21ec43c9182c4c9abfd3b8dbeef5ec1c",        "customFields": {          "acris_customer_group_available_product_exclude_sitemap": true        },        "acrisReleaseCustomerGroup": [          {            "id": "cfbd5018d38d41d8adca10d94fc8bdd6"          },          {            "id": "d9943bfd240f472084907c468c692075"          }        ]      }    ]  }]In dem Beispiel werden zwei Kundengruppen (UUID cfbd5018d38d41d8adca10d94fc8bdd6 und d9943bfd240f472084907c468c692075) für das Produkt mit der UUID 21ec43c9182c4c9abfd3b8dbeef5ec1c über die Sync-API freigegeben.Das Zusatzfeld acris_customer_group_available_product_exclude_sitemap bestimmt, ob das Produkt in der Sitemap ausgeschlossen werden soll oder nicht. "true" bedeutet einen Ausschluss des Produktes in der Sitemap.
Kategorien für Kundengruppen sperren
Produktinformationen Highlights Kategorien für bestimmte Kundengruppen sperren direkt bei den Kategorien einstellbar für eine oder mehrere Kundengruppen Features Kategorien für bestimmte Kundengruppen sperren direkt bei den Kategorien integriert einfache Auswahl der angelegten Kundengruppen eine oder mehrere Kundengruppen auswählbar Produkte aus geblockten Kategorien auch in Suche / Produktlisting verbergen Beschreibung Konfiguration des PluginsNach der Installation des Plugins sind keine weiteren Konfigurationen erforderlich.Nutzung des PluginsAnwendungs Beispiel: Der Shopbetreiber möchte bestimmte Kategorien nicht für die Standard Kundengruppe sichtbar machenDas Plugin ist voll in Shopware integriert, entsprechend finden sie die Zuordnung, der zu sperrenden Kundengruppe, direkt bei den Kategorien. Kataloge -> Kategorien -> die zu sperrende Kategorie klicken -> im Reiter ALLGEMEIN zum neuen Eintrag "Blockieren für Kundengruppen" scrollen. Die zu sperrenden Kundengruppen auswählen und speichern. Eventuell müssen sie noch den Cache leeren.Weitere Beispiele zur Anwendung:bestimmte Kategorien nur für Händler anzeigen lassen (Kunde muss der richtigen Kundengruppe zugewiesen sein und sich einloggen)Einkaufswelten nur für bestimmte Kundengruppen anzeigen (diese müssen einer Kategorie zugewiesen sein)Produkte nur für bestimmte Kundengruppen zugänglich machen -> Dazu können die Konfigurationen in den Plugineinstellungen angepasst werden damit Produkte aus geblockten Kategorien nicht in anderen Kategorien und/oder der Suche auffindbar sindUpdate ab Plugin Version 3.1.1Fügt neue Pluginkonfiguration für hinzu: Verhalten wenn keine Kundengruppe zur Freigabe ausgewählt wurdeACRIS Standard (Block (sperren) von Kategorien nur, wenn die Kundengruppe in das dafür vorgesehene Feld eingegeben wird)Sperren ohne Kundengruppenzuordnung (Wenn im vorgesehenen Feld keine Kategorie eingetragen ist, dann wird automatisch für ALLE Kundengruppen gesperrt)