Produktinformationen Highlights Produkte mit EAN / GTIN Nummer in der Warenkorbübersicht in den Warenkorb hinzufügen Features Produkte mit EAN / GTIN Nummer in der Warenkorbübersicht in den Warenkorb hinzufügen Beschreibung Zweck des PluginsSpeziell im B2B kennen die User oftmals den EAN / GTIN Code oder die Hersteller Artikelnummer. Dieses Plugin erweitert die, von Shopware in der Warenkorb Übersicht integrierte Funktion, Produkte mit einer Produktnummer dem bestehenden Warenkorb hinzuzufügen. Somit können die User entweder mit einer Produktnummer, einem EAN oder GTIN oder Hersteller Produktnummer auf einfache Weise Produkte in der Warenkorbübersicht einfügen. Voraussetzung ist natürlich, dass die entsprechenden Felder beim Produkt im Admin Bereich ausgefüllt sind.VoraussetzungenKatalog > Produkte > Produkt bearbeiten > EAN/GTIN oder Hersteller Produktnummer ausfüllen.
Produktinformationen Highlights Eigene Eingabefelder auf der Bestellabschlussseite regelgesteuert einblenden lassen Alle Informationen werden in der Datenbank zur Weiterbearbeitung gespeichert Informationen der Eingabefelder werden auch bei der Bestellung (Bestelldetails) im Admin angezeigt und können bearbeitet werden E-Mail Template mit Code für die "Eigene Felder auf der Bestellabschluss Seite" wird mitgeliefert Features Mehrere, regelgesteuerte Eingabefelder auf der Bestellabschlussseite anzeigen lassen. Speicherung der Eingabeinformationen des Bestellers werden in der Datenbank gespeichert und können dort ausgelesen werden Anzeige der Informationen im Admin Bereich direkt bei den Bestellungen (Bestelldetails) E-Mail Template mit Code für die "Eigene Felder auf der Bestellabschluss Seite" wird mitgeliefert Beschreibung Zweck des PluginsErweitert auf der Bestellabschlussseite um Regelgesteuerte Eingabefelder. Diese werden in der Bestellung mitgespeichert und sind im Admin Bereich bei den Bestelldetails sichtbar. Diese Informationen werden in die Datenbank gespeichert und können bei Bedarf durch Webshopentwickler ausgelesen und weiter verarbeitet werden. Zusätzlich wird ein neues E-Mail Template mitgeliefert, dies kann entweder als Bestellbestätigungsmail eingestellt werden oder der hinzugefügte Code kann in ein anderes E-Mail eingefügt werden. (Einstellungen > Flowbuilder > Order Placed (bearbeiten und das ACRIS Templae hinterlegen)Speziell im B2B Bereich ist es erforderlich, dass im Zuge der Bestellung zusätzliche Information zur Lieferung oder zur Zuordnung der Bestellung für interne Prozesse mit angegeben werden können. Dieses Plugin erweitert den Shopware Standard um diese Funktion - es können Regelgesteuert auf der Bestellübersichtsseite individuelle Felder eingeblendet werden um die Bestellrelevanten Informationen eingeben zu können.Durch die Regelsteuerung können verschiedene Szenarien abgebildet werden z.B. könnte ein Lieferinformationsfeld nur dann eingeblendet werden, wenn ein User aus einem bestimmten Land oder in einer bestimmtes Produkt im Warenkorb hat.Nutzung des PluginsNach erfolgreicher Installation des Plugins können hier die entsprechenden Felder definiert werden:Einstellungen > Erweiterungen > Bestellfeld > Bestellfeld hinzufügen - hier stehen die folgenden Einstellungen zur VerfügungBereich GrundeinstellungenInterne ID: Die ID wird in der Datenbank gespeichert und sollte unique sein (am einfachsten eine Zahl)Interner Name: Wird in der Übersicht angezeigtAktiv: aktiv / nicht aktivZugewiesene Regeln: Im RuleBuilder können Regeln erstellt werden. Wenn einer der zugewiesenen Regeln zutrifft (ODER-Verknüpfung), dann kommt diese zur Anwendung. Wird keine Regel zugewiesen, gilt dies als immer als aktiv.Priorität: Je höher die Zahl, desto höher die Priorität, wird u.a. für die Reihenfolge im Frontend verwendet und für die nächste Option:Bestellfelder mit geringerer Priorität ausschließen: Wenn mehrere Bestellfelder angelegt sind, dann können hier Bestellfelder mit geringerer Priorität ausgeschlossen werden.Bereich AnzeigeeinstellungenAnzeigeposition Bestellabschlussseite: "Links neben Zusammenfassung" (aktuell nur eine Einstellung verfügbar, vorbereitet für zukünftige Optionen.)Titel: Name / Überschrift über dem EingabefeldPlatzhalter Text: Dieser Text wird im Frontend angezeigt, wenn noch nichts vom User ausgefüllt wurde.Funktionalität Bestellfeld Typ: "Eingabefeld" (aktuell nur eine Einstellung verfügbar, vorbereitet für zukünftige Optionen.)Ist ein Pflichtfeld: ja / neinDie Informationen des Users durch die Eingabe in den Feldern werden hier angezeigt:Auf der Bestellbestätigungsseite im Bereich Informationen (rechts oben)im Admin Bereich bei den Bestellungenbei den BestelldetailsOptional: Bestellbestätigungs E-Mail Template: Wenn auf der Bestellbestätigungs E-Mail die Informationen angezeigt werden sollen, dann bitte entweder das mitgelieferte ACRIS Template verwenden oder den dort implementierten Code ins eigene E-Mail Template übernehmen. Häufig gestellte Fragen Wird es anstelle der Eingabefelder andere Optionen geben ? Erweiterungen für andere Anwendungszwecke (wie Checkboxen, Single Select oder Multi Select, Datumsfeld) sind technisch möglich und können gerne bei uns angefragt werden.
Produktinformationen Highlights Rabatte & Aktionen mit zusätzliche Informationen (HTML Hinweise / Texte) versehen Anzeige im Warenkorb, auf der Bestellabschlusseite, auf der Bestellbestätigungsseite und Optional: in der Bestellbestätigungs-E-Mail (Vorlage wird mitgeliefert) Features Zusätzliche Informationen bei Rabatte & Aktionen im Warenkorb anzeigen lassen HTML E-Mail Vorlage für die Bestellbestätigung wird mitgeliefert Beschreibung Zweck des PluginsManche Rabatte & Aktionen benötigen zusätzliche Informationen oder Marketing Hinweise - dies ist im Standard nicht möglich. Dieses Plugin erweitert den Shopware Standard bei den Marketing > Rabatte & Aktionen um die Möglichkeit Texte hinzuzufügen. Diese werden dann im Warenkorb direkt unter der Promotion angezeigt. (Voraussetzung ist, dass ein Rabatt oder Aktion im Warenkorb angewendet wird)Nutzung des PluginsMarketing > Rabatte & Aktionen > entweder eine bestehende bearbeiten oder eine neue Aktion anlegen und den gewünschten Promotion Info Text eintragen.Es wurde ein HTML Feld vorgesehen, somit sind auch Aufzählungen, oder andere Textformatierungen möglich.Auf folgenden Seiten wird diese Information angezeigt:Warenkorb ÜbersichtBestellabschlusseiteBestellbestätigungsseiteOptional: Bestellbestätigungs HTML E-Mail (setzt voraus, dass das mitgelieferte ACRIS E-Mail Template verwendet wird)Bestellbestätigungs-E-MailDas Plugin installiert ein zusätzliche E-Mail Vorlage (Einstellungen > E-Mail Template > ACRIS order confirmation with with promotion info texts)Dies kann,wie in Shopware üblich, im Flowbuilder aktiviert werden (Einstellungen > Flowbuilder > Order placed > bearbeiten > Tab Flow > ACRIS Template verwenden.
Produktinformationen Highlights Youtube / Vimeo Videos benötigen nur eine einmalige Zustimmung und werden dann auf allen Erlebniswelten geladen Zustimmung zum Laden der Videos erfolgt über den Cookie Consent Banner oder Speicherung der Zustimmung innerhalb der Session, wenn der User den Video Hinweis von Shopware akzeptiert Features Speicherung der Zustimmung innerhalb einer Session Zusätzlich kann die Zustimmung über den Cookie Consent Manager erfolgen Nur mehr eine Zustimmung für das Laden der Videos für User erforderlich Beschreibung Zweck der AppAus DSGVO Gründen, gibt es in den Shopware Erlebniswelt "Video-Elementen", eine Einstellung, dass die Videos nur nach Zustimung des Users geladen werden. Im Shopware Standard muss jedes Video in der Storefront von den Usern EINZELN bestätigt werden, dies ist für User und Shopbetreiber nicht zufriedenstellend.Wir haben daher eine App entwickelt, welche zwei Funktionen bietet:Speicherung der Video Zustimmung innerhalb einer SessionSobald ein User auf den Video Zustimmungshinweis (der von Shopware statt dem Video angezeigt wird) akzeptiert, speichern wir diese Zustimmung innerhalb der Session und somit werden - bis der Browser geschlossen ist - die Videos in allen Einkaufswelten sofort geladen. Zustimmung über das Cookie Consent Tool Es wird eine Zustimmung gemeinsam mit den Cookies einholt und diese dann in einem Cookie für 30 Tage speichert - somit muss der User nur dem Cookie Consent Tool einmal zustimmen, danach werden die Videos automatisch geladen.Zu beachten:Die Zustimmung für die Datenübertragung zu den Video Anbietern erfolgt nun über einen neuen Eintrag im Cookie Consent Tool. Somit bitte die Texte entsprechend rechtssicher anpassen.Plugin Konfiguration:Shopware Admin: Erweiterungen > Meine Erweiterungen > Youtube / Vimeo Zustimmung in Cookie speichern > KonfigurationBetreffende Videos (Optionen)Alle Videos müssen über Zustimmung akzeptiert werden, unabhängig der Einstellung am Erlebniswelten Element. (Default)Mit dieser Einstellung, werden (unabhängig von der Einstellung des Video Erlebniswelten Elements) Videos nur angezeigt, wenn der User explizit die Zustimmung erteilt hat.Nur Videos bei denen die Zustimmung explizit in den Erlebniswelten Einstellung aktiviert wurde, müssen über Zustimmung akzeptiert werden.
Produktinformationen Highlights Wahlweise Druckansichten möglich für: Warenkorbübersicht, Bestellübersicht, Bestellbestätigungsseite Anpassbare Druckvorlagen werden mitgeliefert (Header, Footer und Texte variabel anpassbar) Das Plugin erstellt ein anpassbares PDF, welches durch den User ausgedruckt oder gespeichert werden kann RuleBuilder Regeln sind möglich (z.B. nur für Kundengruppe B2B) Mehrere, unterschiedliche Druckansichten sind möglich (für Saleschannels, Priorisierungen) Features Anlage von mehreren Druckansichten im Shopware Admin für Warenkorb Übersicht, Bestellübersicht, Bestellbestätigungsseite Wahlweise Einblendung von ICON oder DRUCKEN Text auf den oben genannten Seiten oder auch nur ein einer davon. Unterschiedliche Druckansichten erstellbar, die Druckansicht kann von der Storefront Ansicht abweichen. Header & Footer kann definiert werden (Mit Logo, Benutzerdefiniert oder Übernahme von den Mail Einstellungen) Beschreibung Zweck des PluginsEs können für den Warenkorb, die Bestellungsübersichtsseite und / oder die Bestellbestätigungsseite verschiedene Druckansichten bereitgestellt werden. Dazu besteht die Möglichkeit, in der Administrationsoberfläche des Plugins, eigene Ansichten der Ausdrucke zu definieren. Wenn ein USER im Frontend auf den DRUCKBUTTON klickt, dann wird ein PDF generiert, dieses kann dann ohne Probleme ausgedruckt oder abgespeichert werden.Druckansichten anlegen / vordefinierte Druckansichten anpassen Shopware Admin: Einstellungen > Erweiterungen > Druckansicht > Druckansicht (Druckansicht hinzufügen oder bestehende anpassen)Mit dem Plugin liefern wir bereits 2 Druckansichten mit, diese können angepasst oder neue Druckansichten angelegt werden können.Standard cart & checkout (Warenkorb und Bestellübersichtsseite Druckvorlage)Standard confirm (Bestellbestätigungs Druckvorlage)Folgende Konfigurationen stehen für die Druckansichten zur VerfügungAbschnitt KonfigurationInterner Name: dient zur Unterscheidung der DruckansichtenAktiv: aktiv oder nicht aktivPriorität: je höher die Zahl, desto höher die Priorität. Dies ist dahingehend relevant, da immer nur eine Druckansicht zur Anwendung kommen kann, die mit der höchsten Priorität wird verwendet.Regel: Hier können RuleBuilder Regeln zugeordnet werden. Die Druckansicht kommt immer dann zur Anzeige, wenn eine der angegebenen Regeln übereinstimmt (ODER-Verknüpfung). Wird keine Regel ausgewählt, wird diese immer angezeigt. Beispiele wäre eine Eingrenzung auf eine bestimmte Kundengruppe. (Bitte beachten, dass nicht alle RuleBuilder Regeln die technisch möglich ist, auch in diesem Kontext verwendet werden können) Anzeige der Druckansicht auf den Seiten: Aktuell stehen 3 Bereicht zur Verfügung, wo eine Druckfunktion angezeigt werden kann: Warenkorb Übersicht, Bestellbestätigung, Bestellabschluss Abschnitt Anzeige EinstellungenHeader Layout: Shop Logo im Header verwenden | Header vom Mail Template verwenden | Benutzerdefinierter Header verwenden | Keinen Header verwendenText der zwischen Header und Warenkorb Informationen angezeigt werden soll: HTML formatierter Text inkl. Variablen ist möglich siehe https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/einstellungen/e-mail-vorlagen#variablen-im-mail-textText der zwischen Warenkorb Informationen und Footer angezeigt werden soll: HTML formatierter Text inkl. Variablen ist möglichhttps://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/einstellungen/e-mail-vorlagen#variablen-im-mail-textFooter Layout: Seitenanzahl im Footer verwenden | Footer vom Mail Template verwenden | Benutzerdefinierten Footer verwenden | Keinen Footer verwendenEinstellungsmöglichkeiten (Plugin Konfiguration)Shopware Admin: Erweiterungen > meine Erweiterungen > ACRIS Druckansicht > KonfigurationenVerkaufskanal:Je Verkaufskanal können unterschiedliche Einstellungen konfiguriert werdenDruck Button Anzeige: Warenkorb Übersicht: Unter dem Warenkorb Button oder nicht anzeigenDruck Button Anzeige: BestellabschlussOben anzeigen oder nicht anzeigenDruck Button Anzeige: Bestellbestätigung: Oben anzeigen oder nicht anzeigenDruck ButtonText anzeigenIcon anzeigenIcon und Text anzeigenDruck Button Text: DruckenDies ist ein Textbaustein und kann bei Bedarf geändert bzw. in andere Sprachen übersetzt werdenPDF Name: %SalesChannelName%_Angebot_%date%Dies ist ein Textbaustein und es können Twig Variablen verwendet werden.
Produktinformationen Highlights Stornierung von Bestellungen durch Kunden nur bei definierten Stati Einstellbar bei welchen Bestellstatus, Lieferstatus oder Zahlungsstatus eine Stornierung möglich sein soll Neues Feature: Änderung der Zahlungsart nach Bestellabschluss komplett verbieten Features Stornierung einer Bestellung durch Kunden nur bei definierbaren Bestellstati möglich Stornierung einer Bestellung durch Kunden nur bei definierbaren Lieferstati möglich Stornierung einer Bestellung durch Kunden nur bei definierbaren Zahlungsstati möglich Änderung der Zahlungsart nach Bestellabschluss komplett verbieten Beschreibung Zweck des PluginsSobald der Shopbetreiber im Shopware Admin > Einstellungen > Warenkorb > "Stornierungen erlauben "aktiviert, ist es den Kunden im Frontend jederzeit möglich, eine Bestellung zu stornieren. Solange die Bestellung nicht ausgeliefert oder noch in Bearbeitung ist, stellt dies meist kein Problem dar, jedoch wenn die Bestellung bereits ausgeliefert ist, sollte eine Stornierung durch den Kunden nicht mehr möglich sein.Dieses Plugin ermöglicht es, festzulegen bei welchem Bestellstatus, Lieferstatus und Zahlungsstatus eine Stornierung durch die Kunden möglich ist.Nutzung des PluginsIn den Plugin Einstellungen (Erweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS Stornierung von Bestellungen > Konfiguration) stehen folgende Optionen zur Verfügung:Stornierung der Bestellung nur möglich bei folgenden Bestellstati Stornierung der Bestellung nur möglich bei folgenden Lieferstati Stornierung der Bestellung nur möglich bei folgenden Zahlungsstati Änderung der Zahlungsart nach Bestellabschluss komplett verbietenHier können jeweils einer oder mehrere Stati angegeben werden, bei dem eine Stornierung durch die Kunden möglich ist.Wird kein Stati angegeben, dann ist eine Stornierung im Frontend unabhängig von jedem Status möglich.VoraussetzungenDieses Plugin macht nur Sinn, wenn durch den Shopbetreiber im Shopware Admin > Einstellungen > Warenkorb > "Stornierungen erlauben "aktiviert wurde - denn nur dann steht die Stornierungsfunktion im Frontend zur Verfügung.
Das Plugin ermöglicht es Lagerstände bereits beim Setzen des Bestellstatus "In Bearbeitung" freizugeben. Dabei wird der Lagerbestand um die Bestellmenge reduziert.
VORHER
Lagerstand wird heruntergezählt: Bestellung wurde abgeschlossen (bekommt Bestellstatus "completed")Lagerstand wird erhöht: Bestellung wurde von abgeschlossen auf einen anderen Status abgeändert (vorher Bestellstatus "completed")Verfügbarer Lagerbestand = Bestand des Produktes - Produktmengen der Bestellungen die nicht abgeschlossen oder abgebrochen sind (Bestellstatus ungleich "completed" und "cancelled")MIT PLUGINLagerstand wird heruntergezählt: Bestellung wurde auf "In Bearbeitung" gesetzt (bekommt Bestellstatus "in_progress")Lagerstand wird erhöht: Bestellung wurde zu "Offen" geändert, hatte zuvor bereits einen Bestellstatus und dieser war nicht storniert (bekommt Bestellstatus "open", war nicht leer und war nicht "cancelled"), ODER die Bestellung wird storniert und war zuvor nicht offen (bekommt Bestellstatus "cancelled" und war zuvor nicht "open")Verfügbarer Lagerbestand = Bestand des Produktes - Produktmengen der Bestellungen die offen sind (Bestellstatus "open")
Produktinformationen Highlights Automatisches Redirect zur Kategorie bei inaktiven Produkten Plug & Play: installieren, aktivieren und die Umleitungen sind aktiv - keine umständliche Konfiguration der inaktiven Produkte erforderlich Suchmaschinen wird wahlweise eine 404, 301 oder 302 Information gegeben, für die User im Frontend ist das nicht ersichtlich 404er Fallback, falls ein Produkt keine aktive Kategorie oder einen keinen aktiven Verkaufskanal besitzt - wahlweise eine 404er oder Weiterleitung zur Startseite Optional: In der Pluginkonfiguration noch Optionen zur Weiterleitung möglich Features Weiterleitung zur Kategorie des inaktiven Produktes Bei inaktiven Kategorien wurde ein Fallback implementiert Wenn die Produktumleitung nicht gefunden wurde, dann 404er Seite oder Redirect zur Startseite Beschreibung AusgangssituationViele Produkte sind in Suchmaschinen gelistet (z.B. Google, Bing,..) oder User haben den Link zum Produkt geteilt (z.B. Facebook, Foren, Blogs, etc.)Wenn Produkte im Webshop durch den Shopbetreiber deaktiviert werden (z.B. Produkt ist "End of Life" oder das Produkt ist nicht mehr im Sortiment) und die Suchmaschinen bzw. die User durch die Verlinkungen auf den Webshop kommen, wird im Shopware Standard eine "404 - Seite nicht gefunden" Seite angezeigt.Dies ist aus Suchmaschinen Sicht ok und die Seite wird aus dem Index nach einiger Zeit gelöscht, die externen Verlinkungen auf den Shop bleiben meist bestehen und so gelangen viele User auf eine "404 - Seite nicht gefunden" Seite.Funktiosweise des PluginsWird eine inaktive Produkt-URL aufgerufen, dann wird der User / die Suchmaschine automatisch auf die Kategorie des "inaktiven" Produktes weitergleitet die dem betreffenden Produkt zugeordnet war. In der Plugin Konfiguration kann ausgewählt werden, welche Information der Suchmaschine mitgeteilt wird (weiterhin eine 404er, eine 301 oder 302 Weiterleitung). Somit gehören bei inaktiven Produkten die "404er - Seite nicht gefunden" automatisch der Vergangenheit an. VoraussetzungenDas "inaktive" Produkt muss im Admin angelegt, einen Verkaufskanal sowie einer Kategorie zugeordnet sein.Bei Abverkaufsprodukten (Produkten mit Lagerstand 0 und aktiv gesetzten Abverkauf) funktioniert das grundsätzlich auch, jedoch ist hier Voraussetzung ist, dass im Admin unter Einstellungen > Shop > Produkte > Produkte nach Abverkaufende ausblenden aktiviert wurde. SonderfälleWenn dem Produkt mehrere Kategorien zugewiesen sind, leitet das Plugin auf die Hauptkategorie um, die dem aktiven Verkaufskanal zugewiesen ist, falls dies möglich ist, andernfalls wird in der Storefront die Ausnahme "Nicht gefunden" angezeigt.Ist ein Produkt nicht dem betreffenden Verkaufskanal zugewiesen, dann wird weiterhin eine 404er Fehlermeldung (wie in Shopware Standard) ausgegeben und es findet keine Umleitung statt.
Produktinformationen Highlights Kategorien ohne aktive Produkte deaktivieren oder ausblenden (Plugin Einstellung) Berücksichtigt auch Kategorien mit dynamischen Produktgrupen Kategorien mit Erlebniswelten oder Links werden nicht deaktiviert oder ausgeblendet. Mittels täglichem Scheduled Task werden die Kategorien deaktiviert / aktiviert oder ausgeblendet / eingeblendet. Features Deaktivierung von Kategorien ohne aktive Produkte oder aktive Produkte von dynamischen Produktgruppen Ausblenden aus der Navigation von Kategorien ohne aktive Produkte oder aktive Produkte von dynamischen Produktgruppen Kategorien mit Erlebniswelten bleiben unberührt Die Überprüfung erfolgt mittels Scheduled Task alle 24 Stunden (bei Bedarf kann dies mit einem Friend of Shopware Plugin angepasst werden) Wenn dekativierte / ausgeblendete Kategorien wieder aktive Produkte zugeordnet haben, werden diese Kategorien wieder aktiviert / eingeblendet. Beschreibung Konfiguration des PluginsNach der Installation stehen in der Plugin Konfiguration 2 Modi zur Verfügung:"In der Navigation ausblenden" aktivieren (Kategorie ist noch in Sitemap enthalten und im Shop aufrufbar) (=Standard, bei Plugin Installation)Kategorie deaktivieren (Kategorie ist nicht mehr in Sitemap enthalten und im Shop nicht mehr aufrufbar)FunktionsweiseEs wird ein Scheduled Task installiert "acris_category_check" - dieser wird alle 24 Stunden nach der Installation des Plugins aufgerufen. Nach jeder Ausführung des Scheduled Tasks, werden alle Kategorien ohne "aktive" Produkte bzw. Kategorien ohne "aktive" Produkte in dynamischen Produktgruppen ausgeblendet oder deaktiviert. Wenn ausgeblendete oder deaktivierte Kategorien wieder aktive Produkte beinhalten, werden diese Kategorien wieder eingeblendet / aktiviert.Intelligente Prüfung ob Kategorien "aktive" Produkte beinhalten:> Kategorien mit zugeordneten dynamischen Produktgruppen werden nicht ausgeblendet.> Kategorien mit zugeordneten dynamischen Produktgruppen werden ausgeblendet, wenn diese keine "aktiven" Produkte beinhalten.> Kategorien mit Erlebniswelten Zordnungen werden nicht ausgeblendet> Kategorien mit zugeordneten Links werden nicht ausgeblendet> Produkte mit keinem Lagerstand und Abverkauf aktiv werden = entspricht einem nicht aktiven Produkt (Voraussetzung: Einstellungen > Produkte > Produkte nach Abverkaufende ausblenden muss aktiv sein)Kategorien ohne Produktzuordnungen (Erlebniswelten, Strukturkategorien, etc.) werden nicht ausgeblendet oder deaktiviert.Die Ausführungszeit bzw. die Häufigkeit des Scheduled Tasks können über das Tool https://store.shopware.com/frosh12599847132f/tools.html eingesehen / geändert werdenVoraussetzungenDamit der Scheduled Task bzw. die Message Queue ordnungsgemäs funktionieren, müssen diese eingerichtet werden:Cronjobs beim Hoster einrichten (alle 5 Minuten)https://docs.shopware.com/en/shopware-6-en/tutorials-and-faq/message-queue-and-scheduled-tasksMessage Queue und Scheduled Tasks überprüfenDa im Shopware 6 Standard keine Übersicht über die laufenden / anstehenden Tasks verfügbar ist, haben die Entwickler von Friends of Shopware ein interessantes Plugin entwickelt: https://store.shopware.com/frosh12599847132f/tools.html Häufig gestellte Fragen Gibt es eine Möglichkeit, Kategorien dauerhaft auszublenden / zu deaktivieren obwohl aktive Produkte zugeordnet sind ? Ja, das Plugin merkt sich, welche Kategorien via Cronjob ausgeschaltet / deaktiviert wurden - nur diese werden wieder aktiviert, wenn wieder aktive Produkte zugeordnet sind. Wenn Kategorien "manuell" im Admin Bereich deaktiviert werden, dann bleiben diese auch deaktiviert. Kann es zu Problemen kommen, wenn ich in der Plugin Konfiguration den Modus von "ausblenden" auf "deaktivieren" umstelle ? Das Plugin installiert einen Cronjob der alle 24 Std. durcgeführt wird. Der Cronjob verwendet die aktuelle Plugin Konfiguration und arbeitet mit diesen Einstellungen. Der Cronjob verwendet daher entweder den "ausblenden" oder den "deaktivieren" Modus. Daher ist bei einer Umstellung der Modi darauf zu achten, ob der Cronjob bereits einmal mit dem "alten" Modus durchgeführt wurde - in diesem Fall werden die "alten" Einstellungen nicht vom "neuen" Modus geändert. Beispiel: Wird zuerst der Modus "ausblenden" gewählt und durch den Cronjob werden Kategorien ohne Produkte "ausgeblendet" und danach der Plugin Modus auf "deaktivieren" umgestellt, dann werden beim nächsten Cronjob Durchlauf die Kategorien auch "deaktiviert" aber der Status "ausgeblendet" wird nicht mehr umgestellt.
Produktinformationen Highlights Kundenkonto Einstellungen (z.B. Datenänderungen oder Anzeigen regelgesteuert möglich) Firmenkunden Einstellungen (z.B. Datenänderungen oder Anzeigen regelgesteuert möglich) Warenkorb Einstellungen (z.B. Anzeige der Menge - Einzelpreis - Summe, Versandberechnung) Checkout Einstellungen (z.B. Anzeige von zusätzlichen Feldern, Widerrufbelehrung regelgesteuert, Zeichenbeschränkungen) Zusammenfassung im Warenkorb und im Checkout (z.B. Anzeige der Gesamtnettosumme - MwSt - Gesamtsumme - Versandkosten) Features Über 30 wichtige Einstellungsmöglichkeiten für die Bereiche... ... Registrierung ... Kundenkonto ... Kundenkonto Bestell Historie ... Firmenkunden ... Warenkorb ... Off-Canvas Warenkorb ... Checkout ... Zusammenfassung im Warenkorb und im Checkout Beschreibung Mit dieser Shopware 6 APP können auf einfache Weise folgende Bereiche angepasst werden:Kundenkonto Einstellungen Header Link Benutzer Wenn der Benutzer nicht angemeldet ist, kann hier die Verlinkung des Benutzer Icons geändert werden.Optionen: Menü anzeigen (Shopware Standard) oder Direkt zur Anmeldeseite"Meine Vorteile" anzeigen Aktiviert (Shopware Standard) oder deaktiviert die Anzeige der Vorteile auf der Anmeldeseite.Newsletter anzeigenAktiviert (Shopware Standard) oder deaktiviert die Anzeige des Newsletters beim Benutzerkonto.Kundennummer anzeigenAktiviert oder deaktiviert (Shopware Standard) die Anzeige der Kundennummer in der Übersicht beim Kundenkonto.Die (Kundenkonto) Übersicht soll nicht angezeigt werden für(Im Shopware Standard wird die Übersicht angezeigt)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) für diese Regel wird dann die Kundenkonto "Übersicht" in der Navigation ausgeblendet.Die persönliche Daten können nicht geändert werden von: (Im Shopware Standard können die persönlichen Daten nach der Registrierung (nachträglich) geändert werden)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) für diese Regel wird dann die Bearbeitung der Persönlichen Daten verhindert. Diese werden in der Navigation nicht mehr angezeigt.Firmenname in den persönlichen Daten kann nicht geändert werden von:(Im Shopware Standard kann der Firmenname nach der Registrierung (nachträglich) geändert werden)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Bearbeitung des Firmennamens in den persönlichen Daten verhindert werden. Wurde noch kein Firmenname angegeben, kann dieser eingegeben, aber nicht mehr verändert werden.Die Ust.-ID kann in den persönlichen Daten nicht geändert werden von:(Im Shopware Standard kann der Firmenname nach der Registrierung (nachträglich) geändert werden)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Bearbeitung der Ust.-ID verhindert werden. Wurde noch keine Ust.-ID angegeben, kann diese angegeben, aber nicht mehr verändert werden.Die Zahlungsart kann nicht geändert werden von:(Im Shopware Standard kann der Zahlungsart im Kundenkonto geändert werden)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Bearbeitung der Zahlungsart verhindert werden. Diese wird in der Navigation nicht mehr angezeigt.Auswahl der Zahlungsart im Accountbereich verstecken für:(Im Shopware Standard wird die Zahlungsart im Kundenkonto angezeigt)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Anzeige Navigation "Zahlungsart" im Kundenkonto verhindert werden.Die Rechnungsadresse kann nicht geändert werden von:(Im Shopware Standard kann der Rechnungsadresse im Kundenkonto geändert werden)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Bearbeitung der Rechnungsadresse verhindert werden.Die Lieferadresse kann nicht geändert werden von:(Im Shopware Standard kann der Lieferadresse im Kundenkonto geändert werden)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Bearbeitung der Lieferadressen verhindert werden.Den Bereich "Alle Adressen" soll nicht angezeigt werden für:(Im Shopware Standard können "Alle Adressen" im Kundenkonto angezeigt werden)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Anzeige "alle Adressen" verhindert werden.Kundenkonto Bestellhistorie Zahlungsstatus von Bestellungen nicht anzeigen für:(Im Shopware Standard wird der Zahlungsstatus im Kundenkonto angezeigt)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Anzeige des Zahlungsstatus bei der Bestellung im Kundenkonto verhindert werden. Firmenkunden Einstellungen Abteilung für Firmenkunden ausblendenAktiviert oder deaktiviert (Shopware Standard) die Anzeige der Abteilung in der StorefrontAuswahl Gewerblich/Privat für angemeldete Kunden sperrenAktiviert oder deaktiviert (Shopware Standard) die Anzeige der Abteilung in der StorefrontDas kommerzielle/private Auswahlfeld wird für bestehende Kunden nicht angezeigt. Warenkorb EinstellungenAnzeige der Warenkorb Spalten auf der BestellabschlussseiteOptionen: Menge - MwSt - Summe (Shopware Standard) oder Menge - Einzelpreis - Summe (analog Warenkorb Übersicht)Artikelsuche anzeigenWenn aktiv (Shopware Standard), wird die Produktsuche unter dem Warenkorb angezeigt - kann mit dieser Option ausgeschalten werden. Versandkostenberechung anzeigen Wenn aktiv (Shopware Standard), wird der Link "Versandkosten" unter dem Warenkorb angezeigt- kann mit dieser Option ausgeschalten werden.Gutschein anzeigen Wenn aktiv (Shopware Standard), wird die Gutscheineingabe unter dem Feld "Zusammenfassung" rechts im Warenkorb und im offcanvas Warenkorb angezeigt kann mit dieser Option ausgeschalten werden.Anzeige der Summe im Off-Canvas WarenkorbDie Anzeige der Warenkorbsumme im Off-Canvas Warenkorb kann wie folgt beeinflusst werden:Optionen: Nicht anzeigen (Shopware Standard) | Nicht anzeigen (Shopware Standard) | Nicht anzeigen (Shopware Standard)Checkout Einstellungen Anzeige der Telefonnummer in der AdresseDie Positionierung der Telefonnummer in der Rechnungs- und Lieferadresse kann hier geändert werden.Optionen: Shopware Standard Anzeige | Am Ende der Adresse | keine AnzeigeButton "Adresse ändern" bei der Lieferadresse verstecken, wenn dies der Rechnungsadressen entspricht. Wenn AKTIV, dann wird der Button "Adresse ändern" wird im Bestellprozess nicht mehr angezeigt, wenn die Lieferadresse der Rechnungsadresse entspricht und der Kunde die Lieferadresse ändern möchte.Button "Versandart ändern" anzeigen Wenn nur eine Versandart möglich ist, kann hier die Anzeige des Buttons eingestellt werden.Anzeige der zusätzlichen FelderDie Positionierung der zusätzlichen Felder im Checkout kann hier geändert werden.Optionen: Shopware Standard Anzeige | Unter Zahlungsart und Versandart anzeigenZusätzliches benutzerdefiniertes Feld anzeigen Unter dem Text-Feld "Zusätzliche Infomationen" wird ein weiteres Text-Feld angezeigt.Gehen Sie zu Einstellungen > Textbausteine > wählen Sie die gewünschte Sprache aus > suchen Sie nach "acris". "AcrisAccountCartCheckoutApp.furtherInformationTitle" wird für den Titel und "AcrisAccountCartCheckoutApp.furtherInformationText" für den Text verwendet. Widerrufsbelehrung für folgende Gruppen nicht anzeigen:(Im Shopware Standard wird die Widerrufsbelehung angezeigt)Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) und die Anzeige des Widerrufsbelehrung im Checkout verhindert. Zusammenfassung im Warenkorb und im Checkout Anzeige der Zusammenfassungs SpaltenDie Anzeige der Zusammenfassungs Spalten kann hier geändert werden.Option 1: Zwischensumme - Versandkosten - Gesamtsumme - Gesamtnettosumme- MwSt (Shopware Standard) Option 2: Gesamtnettosumme - MwSt - Gesamtsumme - VersandkostenDie Anzeige der Zusammungsfassungs Spalten für folgende Gruppen anzeigen:Wenn Regeln zugwiesen werden, gilt die oben ausgewählte Ansicht nur für die ausgewählten Regeln. Ansonsten ist die Ansicht für den ganzen Shop gültig.Hier können Shopware Rule Builder Regeln eingetragen werden, (z.B. Kundengruppen) Zeichenbeschränkungen Mit diesen Einstellungen können die Anzahl der Zeichen in der (Registrierung) in der Storefront eingestellt werden Vorname: 35 Zeichen voreingestellt.Nachname: 35 Zeichen voreingestellt.Firma: 35 Zeichen voreingestellt.Abteilung: 35 Zeichen voreingestellt.Strasse: 35 Zeichen voreingestellt.Postleitzahl: 40 Zeichen voreingestellt.Ort: 40 Zeichen voreingestellt.Telefonnummer: 30 Zeichen voreingestellt.Adresszusatz 1: 35 Zeichen voreingestellt.Adresszusatz 2: 35 Zeichen voreingestellt.
Produktinformationen Highlights Automatisches Redirect nach erfolgtem Login auf die Ursprungsseite Funktioniert auf (fast) allen Seiten ohne zusätzlicher Konfiguration Das Plugin benötigt kein Cookie und ist somit DSGVO konform Features Redirect nach Login zur Ursprungsseite ohne weiter Plugin Konfiguration Benötigt kein Cookie Umleitung nach erfolgten Login oder Umleitung nach erfolgter Registrierung getrennt deaktivierbar. (Plugin Konfiguration) Beschreibung ProblemIm Shopware Standard wird nach einem Login oder Registrierung auf die "Konto Übersicht" weiter geleitet - damit verlieren die User die Orientierung und müssen die ursprüngliche Seite vor dem Login bzw. der Registrierung wieder aufwändig suchen.LösungDieses Plugin ändert den Redirect dahingehend, dass nach erfolgtem Login oder Registrierung wird auf die Ausgangsseite zurück geleitet wird.Die Ursprungsseite kann die Startseite, eine Übersichtsseite, eine Produkt Detailseite, eine Landingpage, eine CMS Seite oder ein Formular sein.Bei einer Registrierung im Zuge eines Checkouts, wird natürlich nicht auf die Ursprungsseite redirected, sodass ein ordentlicher Checkout möglich ist.
Produktinformationen Highlights Kategorie Layouts (Erlebniswelten) einfach an Unterkategorien vererben Unterschiedliche Vererbungsmodi stehen zur Verfügung - somit können trotzdem un Unterkategorien individuelle Erlebniswelten angezeigt werden Vererbung von Layouts auch von der "Home" Kategorie möglich, Unterkategorien können eigene Layout Vererbungen besitzen. Features Erlebniswelten / Kategorie Layouts an Unterkategorien vererben Folgende Vererbungslogiken stehen zur Verfügung: Standard (=keine Vererbung) Vererben an alle Unterkategorien, die ein Standard-Layout oder kein Layout zugewiesen haben Vererben an alle Unterkategorien, die kein Layout zugewiesen haben Vererben an alle Unterkategorien, egal ob sie ein Layout zugewiesen haben oder nicht Beschreibung Ausgangssituation / Zweck des PluginsIm Shopware Standard kann man jeder Kategorie ein Layout zuweisen - macht man das nicht, dann wird ein Default Layout verwendet. Soll ein angepasstes Layout an Kategorien zugewiesen werden, dann muss jeder einzelnen Kategorie das angepasste Layout zugewiesen werden.Mit diesem Plugin ist es auf einfache Weise möglich, einer Überkategorie ein angepasstes Layout zuzuweisen und "nach unten" zu vererben.Eine Überkategorie kann auch die "Home" Kategorie sein, dann wird die angepasste Layout auf alle Unterkategorien vererbt - wenn in einer Unterkategorie ein anderes Layout verwendet werden soll als das "vererbte" so ist das in den Einstellungen ohne Problem möglich.Folgende Vererbungslogiken stehen zur Verfügung:Standard (=keine Vererbung)Vererben an alle Unterkategorien, die ein Standard-Layout oder kein Layout zugewiesen haben (Falls in Unterkategorien weitere Vererbungen angegeben wurden, werden diese verwendet)Vererben an alle Unterkategorien, die kein Layout zugewiesen haben(Falls in Unterkategorien weitere Vererbungen angegeben wurden, werden diese verwendet)Vererben an alle Unterkategorien, egal ob sie ein Layout zugewiesen haben oder nicht(Falls in Unterkategorien weitere Vererbungen angegeben wurden, werden diese verwendet) Hinweis:Wenn in Unterkategorien zusätzliche Vererbungen eingestellt wurden, dann werden diese verwendet - somit können Vererbungen unterbrochen werden! Zur besseren Übersicht, woher das Layout übernommen wird, zeigen wir einen entsprechenden Hinweis an.Nutzung des PluginsNach erfolgter Installation und Aktivierung des Plugins stehen im Admin Bereich die Vererbungs-Funktion zu Verfügung: Kataloge > Kategorien > gewünschte "Hauptkategorie" auswählen > Reiter Layout > angepasstes Layout auswählen und darunter steht die Funktion "An Unterkategorien vererben" zur Verfügung - bitte ensprechend einstellen. Häufig gestellte Fragen Sonderfall - Layout Vererbung: Ist es möglich Vererbungen durch eine andere Vererbung zu unterbrechen ? Ja, das funktioniert: Wenn z.B. bei der HOME Kategorie eine Verbung eines Layouts, an alle Unterkategorien eingestellt wurde, dann wird diese im Normalfall an alle Unterkategorien vererbt - ausser es wird in einer darunter liegenden Kategorie eine andere Vererbung erstellt, dann wird ab dieser Kategorie die Vererbung unterbrochen und die neue Vererbung verwendet. Zur Übersicht von welcher Kategorie die Vererbung erfolgt, zeigen wir einen Hinweis bei den Kategorien an, woher die Vererbung übernommen wurde.
Produktinformationen Highlights Kundenspezifische Artikelnummern im Admin zu Produkten (und dazu passend auch due B2B Kunden) hinzufügen Kundenspezifische Artikelnummer in der Storefront anzeigen lassen: Produktdetailseite, Checkout, Mein Konto (Plugin Konfiguration) Kundenspezifische Artikel wurde auch in die Suche integriert, sodass eine Suche danach möglich ist (Kunde muss eingeloggt sein) Features Kundenspezifische Produktnummern / Artikelnummern direkt bei Produkten hinterlegen (im Admin Bereich) Nach dem Login des entsprechenden Kunden stehen die Kundenspezifischen Artikelnummern in der Storefront zur Verfügung Im Frontend anzeigen lassen - Produktdetailseite, Checkout, Mein Konto (Plugin Konfiguration) - wahlweise. Zusätzlich wählbar: Anzeige der Produktnummer + Kundenspezifische Produktnummer oder nur die Produktnummer des Shops. (Plugin Konfiguration) Beschreibung Zweck des PluginsIm B2B ist es üblich, dass die B2B-Kunden ihre eigenen Artikelnummern bei den Produkten angezeigt bekommen möchten und auch eine Suche nach den eigenen Artikelnummern (Produktnummern) ist ein häufig gewünschtes Feature.Dieses Plugin ermöglicht es nun, zu Produkten Kundenspezifische Artikelnummer hinzuzufügen.Diese Kundenspezifischen Produktnummern (Artikelnummern) können nach erfolgtem Login in der Storefront auf der Produktdetailseite angezeigt werden.Zusätzlich wurde die Kundenspezifische Artikelnummer auch in die Suche integriert, sodass nach der "Original Produktnummer" und auch nach der Kundenspezifischen Artikelnummer gesucht werden kann.Nutzung des PluginsNach erfolgter Installation des Plugins steht bei den Produkten (Shopware Admin: Katalog > Produkte) ein zusätzlicher Reiter zur Verfügung "Kundenspezifische Artikelnummern". In diesem können nun Kundenspezifische Artikelnummern hinzugefügt werden - dazu wird ein (B2B)-Kunde ausgewählt und die gewünschte Kundenspezifische Artikelnummer hinzugefügt.Die Kundenspezifische Artikelnummer kann dann auf der Produktdetailseite, im Checkout, im Bereich Mein Konto (bei den Bestellungen) angezeigt werden. Die Konfiguration der Anzeigeeinstellungen kann in den Plugin Einstellungen festgelegt werden. Häufig gestellte Fragen Kann ich auf der Bestellbestätigung E-Mail die Kundenspezifische Artikelnummer anzeigen lassen ? Ja, das ist möglich - dazu muss das E-Mail Template angepasst bzw. die folgende Zeile eingefügt werden. {% if nestedItem.payload.customerProductNumber is defined %}{{ nestedItem.payload.customerProductNumber|u.wordwrap(80) }}{% endif %} Können die Kundenspezifischen Artikelnummern über die API an Shopware übergeben werden ? Ja, hier ein Muster des API Calls. [ { "action": "upsert", "entity": "product", "payload": [ { "id": "16be39047d2f4efcb8338b960a98b733", "productNumber": "SW10001", "acrisCustomerProductNumber": [ { "customerId": "1231313123113", "productNumber": "a23ad6684d2c4ddaa377f3dcae118fac" },{ "customerId": "50103aa350b245abac799e0812d9bc1a", "productNumber": "SW10098" } ] } ] } ]
Produktinformationen Highlights Shopware 6 Admin Worker einfach deaktivieren Features Mir Aktivierung des Plugins werden die Shopware 6 Admin Worker deaktiviert Anstelle dessen müssen die CLI Worker eingerichtet werden Beschreibung AusgangssituationIm Shopware 6 Standard sind die sogenannten Admin Worker aktiv und müssen in Produktivsystem unbedingt deaktiviert werden und stattdessen 2 Cronjobs einrichtet werden, welche die Message Queue und die Scheduled Tasks regelmäßig ausführen.Unser Plugin ermöglicht es auf einfache Weise, den Admin Worker zu deaktivieren und bei Bedarf wieder zu aktivieren.Bitte beachtenDie Cronjobs für die Message Queue und die Scheduled Tasks müssen sie beim Hoster einrichten - das kann unser Plugin nicht erledigen!Mehr Infos zu Admin WorkerIn der Standardkonfiguration von Shopware 6 werden in der Administration alle Hintergrundarbeiten ausgeführt, sobald Sie sich einloggen.Das führt zu zwei größeren Nachteilen:Die Ladezeiten in der Administration kann sich stark verlangsamen, da parallel zu den eigenen Arbeiten auch die Hintergrundarbeiten ausgeführt werden.Solange sich kein Admin anmeldet, werden die Hintergrundarbeiten nicht ausgeführt, sondern gesammelt bis sich wieder ein Admin anmeldet - dies kann zu großen nicht verarbeiteten Daten führen. Das kann zu Performance Einbußen Ihres Onlineshops führen.Mehr Informationen zu Admin Worker und wie eine Deaktivierung ohne dieses Plugin möglich ist:https://developer.shopware.com/docs/guides/plugins/plugins/framework/message-queue/add-message-handler#admin-workerCronjobs beim Hoster einrichten (alle 5 Minuten)https://docs.shopware.com/en/shopware-6-en/tutorials-and-faq/message-queue-and-scheduled-tasksMessage Queue und Scheduled Tasks überprüfenDa im Shopware 6 Standard keine Übersicht über die laufenden / anstehenden Tasks verfügbar ist, haben die Entwickler von Friends of Shopware ein interessantes Plugin entwickelt: https://store.shopware.com/frosh12599847132f/tools.html
Produktinformationen Highlights Produktbilder für jede Sprache unterschiedlich / individuell festlegen Vorschaubilder für jede Sprache unterschiedlich / individuell festlegen Features Produktbilder Sprachenabhängig anzeigen lassen Produktbild-Vorschau abhängig der gewünschten Sprache anzeigen lassen Fallback Funktion, wenn keine korrekte Zuordnung der Vorschau / Bilduordnung zur Sprache erfolgt ist Beschreibung AnwendungsbeispieleSie möchten bei einem Produkt, abhängig von der ausgewählten Sprache, unterschiedliche Produktbilder verwenden - dann ist dies mit dem Shopware Standard nicht möglich. Es kann ein Bild immer nur in allen Sprachen und somit Verkaufskanälen anzeigt werden.Mit diesem Plugin kann definiert werden, welches Produkt Bild bei der jeweiligen Sprache angezeigt werden soll.Nutzung des PluginsNach erfolger Installation des Plugins stehen bei den Produkten im Bereich der Medien neue Funktionen zur Verfügung.Beim Mouseover über ein Produkt Bild im Adminbereich erscheinen die bekannten ... Wenn sie darauf klicken, erscheint "Bild/Cover" konfigurieren, folgende Konfigurationen sind dann möglich:Als Standard Cover nutzen EIN Bild kann als "Standard Cover" festgelegt werden (analog Shopware Standard) - dieses wird immer dann verwendet, wenn sie bei den Sprachen kein anderes Cover definieren (also ein Fallback Cover).Das Bild sollte in den folgenden Sprachen verfügbar seinhier bitte die gewünschte Sprache eintippen, für die das Bild angezeigt werden sollNachdem die Sprache ausgewählt wurde, erscheint die Funktion Verwenden Sie dieses Bild als Cover für "xxxxdamit können sie ein anderes Cover als das Standard Cover für die ausgewählte Sprache festlegen. Häufig gestellte Fragen Kann ich die Sync-API für die Zuordnung nutzen ? Ja, eine Nutzung der Zuordnung über die Sync-API ist möglich - hier ein Beispielaufruf: Sync-API Aufruf: /api/_action/sync [ { "key": "write", "action": "upsert", "entity": "product", "payload": [ { "id": "44211790f53d485cb59d9cdcce607c12", "coverId": "380e35f6a4b2446fb1ae86a6fdfdc482", "media": [ { "id": "201188140388444d9f6ac8a143d4afc2", "position": 0, "acrisProductDisplayImage": { "languages": [ { "id": "d34fa0aad2544b3b91f1ae58d73eff23" }, { "id": "2fbb5fe2e29a4d70aa5854ce7ce3e20b" } ], "useImageAsCoverForLanguage": [ { "languageId": "d34fa0aad2544b3b91f1ae58d73eff23", "value": false }, { "languageId": "2fbb5fe2e29a4d70aa5854ce7ce3e20b", "name": "English", "value": false } ] } }, { "id": "380e35f6a4b2446fb1ae86a6fdfdc482", "acrisProductDisplayImage": { "languages": [ { "id": "2fbb5fe2e29a4d70aa5854ce7ce3e20b" } ], "useImageAsCoverForLanguage": [ { "languageId": "2fbb5fe2e29a4d70aa5854ce7ce3e20b", "value": true } ] } }, { "id": "a2094d86f4de429784de005c792dba67", "position": 2 } ] } ] } ] * „languages“ beschreibt zu welchen Sprachen die Bilder zugeordnet sind. Hier musst du die UUID der Sprache nehmen. * „useImageAsCoverForLanguage“ beschreibt in welchen Sprachen das Bild als Cover genutzt werden soll. Es sollte pro Sprache natürlich immer nur ein Bild als Cover geben.
Produktinformationen Highlights B2B Kundengruppen Registrierung anstelle B2B (Shopware Standard) Registrierung im Frontend Nutzt die Shopware Standard Funktion des Kundengruppen Registrierungsformulares Je Verkaufskanal unterschiedlich konfigurierbar Mehrsprachigkeit wie in Shopware üblich ist möglich Features Nutzung eines B2B Registrierungsformulares anstelle der Shopware B2C Standardregistrierung Unterschiedliche Kundengruppen Registrierungsformular je Verkaufskanal möglich Mehrsprachigkeit wie in Shopware Standard ist möglich Beschreibung Zweck des PluginsDamit es möglich ist, anstelle der Shopware Standard Kundengruppen Registrierung eine B2B Kundengruppen Registrierungdurchzuführen, wurde dieses Plugin erstellen. Somit ist es möglich, dass alle User die sich registrieren, automatisch in die B2B Kundengruppe zugeordnet werden.Nutzung des Plugins1.) Kundengruppen Registrierung aktivierenEs empfiehlt sich vor der Konfiguration des Plugins, zuerst das entsprechende Kundengruppen Registrierungsformular zu konfigurieren - dies ist Voraussetzung:Einstellungen > Shop > Kundengruppen > Kundengruppe auswählen >Registrierungsformular einblenden aktivieren und die Felder entsprechend befüllen.Mehr Infos zu den Kundengruppen: https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/einstellungen/Kundengruppen?category=shopware-6-de/einstellungen/shop2.) Konfiguration des PluginsNach erfolgter Installation und Aktivierung des Plugins, steht eine Plugin Konfiguration zur Verfügung:Erweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS Händler Registrierung > KonfigurationBitte beim Punkt "Registrierungsformular ersetzen mit Händler-Registrierung Formular aus Kundengruppe" die entsprechende Kundengruppe auswählen.Danach steht im Frontend anstelle dem Shopware Standard Registrierungsformular, das Händlerregistrierungsformular bereit und alle User registrieren sich mit der entsprechenden Kundengruppe.
Produktinformationen Highlights Regelgesteuerte Anzeige von Texten auf der Bestellungsübersicht (nicht auf der Bestellbestätigungsseite) 6 verschiedene Anzeigeplätze sind möglich, mit Formatierungsmöglichkeiten der Anzeige, Nur als Text Hinweis oder Hinweistext mit Checkbox ist möglich (Optional ist die Checkbox auch ein Pflichtfeld) Verwaltung von mehreren Hinweisen ist möglich (mit Priorisierungen kann auch die Anzeigereihenfolge gesteuert werden) Verkaufskanäle und Mehrsprachigkeit ist möglich Features Regelgesteuerte (RuleBuilder) Textliche Hinweise (auch HTML möglich) auf der Bestellübersicht anzeigen lassen. Zuordnung kann je Verkaufskanal durchgeführt werden, Mehrsprachigkeit wie in Shopware üblich Checkbox kann zusätzlich eingeblendet werden, auch als Pflichtfeld möglich Alle relevanten Infos werden in der Datenbank bei der Bestellung gespeichert (interne id, Überschrift, Text Inhalt, ob die Checkbox aktiviert wurde, nur angezeigt wurde und ob die Checkbox ein Pflichtfeld war) Verwaltung von mehreren Hinweisen möglich Priorisierung von Hinweisen (zur Reihenfolge, falls mehrere Hinweise angezeigt werden) Verschiedene Positionen zur Anzeige der Hinweistexte ist möglich (Über AGB, unter AGB, unter Adressen, unter Payment, unter Produkten, über Kaufbutton) Einfache farbliche Anpassungen sind möglich (Textfarbe, Hintergrundfarbe) Beschreibung AnwendungsszenarienMit diesem Plugin können ein oder mehrere Hinweise auf der Bestellungsübersicht angezeigt werden - nicht auf der Bestellbestätigungsseite.6 verschiedene Position erlauben eine flexible Anzeige der Hinweise(über den AGB, unter den AGB, unter den Adressen, über der Produktauflistung, unter der Produktauflistung und über dem Bestellbutton)Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Checkbox einzublenden - wahlweise auch als Pflichtfeld.Ein einfache Formatierung der Texte ist mittels Schriftfarben bzw. Hintergrundfarbe möglich.Der Hinweistext kann auch HTML Code beinhalten. Die Daten werden bei der Bestellung in der Datenbank gespeichert und können somit bei Bedarf weiter verwendet werden.Nutzung des PluginsUnter Einstellungen > Erweiterungen > Bestellung Info Text > "Bestellung Info Text hinzufügen" Hier können verschiedene Hinweistexte angelegt werden, mit Regeln und Prioritäten versehen werden sowie die Anzeigeposition auf der Bestellbestätigungsseite festgelegt werden.Bereich AllgemeinInterner Name: wird für die Übersicht in der Liste verwendetInterne ID für Weitergabe im Bestellprozess: Bei der Bestellung werden folgende Inhalte in der Datenbank gespeichert:- id- interne id- Überschrift- Text Inhalt- ob die Checkbox angezeigt wurde- ob die Checkbox akzeptiert wurde- ob die Checkbox ein Pflichtfeld warPriorität: Wird genutzt, wenn mehrere Hinweise an der gleichen Position angezeigt werden und bestimmt die Reihenfolge im Frontend. Je höher die Zahl, desto höher die Priorität.Aktiv: ja/neinVerkaufskanäle: Hier kann festgelegt werden, auf welchen Verkaufskanälen die Anzeige erfolgen sollZugewiesene Regel: Mittels RuleBuilder Regeln können die Hinweise gesteuert werden. Es können mehrere Regeln festgelegt werden, diese werden mit ODER verwendet.Bereich Anzeige & InhaltPosition des Textes: Es stehen 6 Positionen zur Verfügung - diese werden auf der Bestellbestätigungsseite verwendet (Über AGB, unter AGB, unter Adresse, unter der Zahlungsmethode, unter den Produkten, Zwischen Zusammenfassung und dem Kauf-Button)Überschrift: Anzeige einer Überschrift, kann auch leer gelassen werden.Text Inhalt: Kann ein HTML formatierter Text seinTrennlinie anzeigen: Fügt eine Trennlinie zwischen Überschrift und Text Inhalt einHintergrundfarbe: Der komplette Hinweis (mit Überschrift und Text Inhalt) kann mit einer Hintergrundfarbe hinterlegt werden.Überschrift Text Farbe: Farbe der ÜberschriftInhalt Text Farbe: Farbe des Text InhaltsBereich FunktionalitätCheckbox einblenden: Wenn dies deaktiviert ist, wird der obige Text angezeigt, wenn diese Funktion aktiviert wird, dann wird vor dem Text eine Checkbox eingeblendet. Wenn die Checkbox einblenden Option aktiv ist, erscheint eine weitere Option: Checkbox ist ein Pflichtfeld: Wenn dies aktiv ist, muss der User diese Option zwingend anhacken (gilt sozusagen als Zustimmung des Inhalts)
Produktinformationen Highlights Vorschau für Erlebniswelten Vorschau für Kategorien Vorschau von Produkten möglich Vorschau Verwaltung für mehrere Verkaufskanäle und Sprachen möglich Für jede Vorschau wird ein Link erstellt - dieser kann geteilt werden (dieser steht auf noindex, nofollow) Features Vorschau für Erlebniswelten Vorschau für Produkte Vorschau für Kategorien ... für verschiedene Verkaufskanäle möglich ... für verschiedene Domains möglich ... für verschiedenen Sprachen möglich ... für verschiedenen Kundengruppen möglich ... für Produktdetailseite möglich Vorschau Verwaltung zur Konfiguration der obigen Möglichkeiten Beschreibung Generelle Funktionsweise der Vorschau Funktion für Shopware Erlebniswelten, Produkt Vorschau und Kategorie VorschauDieses Plugin fügt bei den Erlebniswelten, Produkten und Kategorien eine Vorschau Funktion hinzu. Mit Klick auf die ausgewählte Vorschaufunktion kann der gewünschte Verkaufskanal ausgewählt werden und entweder der Link kopiert oder die Vorschau in einem neuen Tab angesehen werden. In der Vorschau Profil Verwaltung kann die gewünschte Vorschau Domain bzw. Vorschau Sprache hinterlegt werden. Bei der Installation des Plugins wird jeder Verkaufskanal mit einem Default Profil angelegt, dies können sie gerne ändern bzw. anpassen.Vorschau Profil VerwaltungZusätzlich wurde eine Verwaltung für die Vorschau eingebaut, damit haben sie zusätzliche Möglichkeiten:Einstellungen > Erweiterungen > Erlebniswelten Vorschau > VorschauprofileDie Vorschauprofil Verwaltung umfasst folgende Punkte: interner Name: wird für die Übersicht und Vorschau Funktion verwendetAktiv: ob diese bei der Funktion Vorschau zur Auswahlt steht oder nichtPosition: für die Reihenfolge der Vorschau AuswahlVerkaufskanal: Auswahl, des gewünschten VerkaufskanalsStorefront-Domain: Da ein Verkaufskanal mehrere hinterlegte Domains haben kann, können sie hier eine zuweisen (Default: erste dem Verkaufskanal zugewiesene Domain)Währung: ausgewählte Währung wird in der Vorschau verwendetKundengruppe: ausgewählt Kundengruppe wird in der Vorschau verwendetKategorie: die ausgewählte Kategorie wird wird in der Vorschau verwendet (Default - wenn nichts eigetragen wird: Home Kategorie vom Sales Channel)Produkt: das ausgewählte Produkt wird wird in der Vorschau verwendet (Default - wenn nichts eigetragen wird: Ein belibiges Produkt, welches dem Sales Channel zugeordnet ist, wird verwendet)Wissenswertes zur Vorschaufunktion / Bekannte Einschränkungen / VoraussetzungenDie Vorschaufunktion wird nicht für das in der Admin ausgewählte Device erstellt (Mobil, Tablet, Desktop) sondern, es wird eine Vorschau generiert, welche sich abhängig vom genutzten Device verhält. Das bedeutet, wenn die Voransicht von Mobile getestet werden soll, dann muss der Vorschaulink auf dem Mobile Device verwendet werden (analog Desktop, Tablet).Eingeschränkte Vorschau bei Shopware Default Layouts: Aktuell ist die Vorschau bei allen selbst erstellten Erlebniswelten möglich, bei den Shopware Standard Layouts kann es vorkommen, dass es bei manchen keine Vorschau gibt (z.B. Kontakt / Formular Template).Voraussetzung für die Vorschau von Produkten ist, dass Produkte im Shop angelegt sind. Gleiches gilt für die Vorschau von Kategorien bzw. von Erlebniswelten.
Produktinformationen Highlights Einfache Erweiterung um Medienformate die von Shopware beim Medien Upload im Admin Bereich blockiert werden wie DWG, DXF, ZIP, XLSX, DOCX,... Features In der Pluginkonfiguration können einfach die benötigten Dateiendungen angegeben werden Diese werden dann von Shopware nicht mehr blockiert und können als Medien hochgeladen werden. Beschreibung ACHTUNG: Diese Plugin setzt das Plugin "ACRIS Produkt Downloads & Produkt Links" voraus.https://store.shopware.com/acris43285672826/produkt-downloads-produkt-links.htmlAnwendungszenarioIm Shopware Admin - Bereich Medien - können eine Vielzahl an verschiedenen Medien hochgeladen werden. Diese stehen dann für verschiedene Zwecke zur Verfügung z.B. für Erlebniswelten, Bilder oder Downloads. Die von Shopware standardmäßig erlaubten Erweiterungen: jpg, jpeg, png, webp, gif, svg, bmp, tiff, tif, eps, webm, mkv, flv, ogv, ogg, mov, mp4, avi, wmv, pdf, aac, mp3, wav, flac, oga, wma, txt, doc.Möchte man nun andere Medien wie z.B. zip, xlsx, docx, dxf,mp3, dwg, ... hochladen, so ist das im Shopware Standard nicht möglich.Dieses Plugin ermöglicht es nun, in der Konfiguration des Plugins anzugeben, welche zusätzlichen Dokumenttypen im Bereich der Medien hochgeladen werden können.Die eingegebenen Erweiterungen werden zusätzlich zu den Standard-Erweiterungen von Shopware hinzugefügt. Die Erweiterungen sollten durch "," getrennt werden, wobei nur die Erweiterungen hinzugefügt werden, die für den Verkaufskanal "Alle Verkaufskanäle" eingegeben wurden.
Produktinformationen Highlights Anzeige der Ansprechpartner (auch gruppiert) im "Mein Konto Bereich" oder auf einer Landingpage / Kategorie (Erlebniswelten Element / Block wird mitgeliefert) Beliebige Ansprechpartner anlegen mit Bild und Zusatzinformationen Ansprechpartner in Gruppen zusammenfassen und gemeinsam anzeigen lassen (Vertrieb, Buchhaltung,..) Regelgesteuerte Anzeige der Ansprechpartner (mit RuleBuilder z.B. auf Länder, Postleitzahlen, oder sonstige sinnvolle Regeln) Verschiedene Anzeige Optionen, Reihenfolgen und Gruppierungen möglich Features Anlage von beliebigen Ansprechpartner Gruppen (z.B. Vertrieb, Buchhaltung, Geschäftsführung, Technischer Ansprechpartner,..) Anzeige im Bereich "Mein Konto" und / oder auf Kategorien bzw. Landingpages möglich Verwaltung von beliebiger Anzahl an Ansprechpartnern, welche den Gruppen zugewiesen werden Ansprechpartner Informationen sond frei definierbar Anzeige ist regelgesteuert durch RuleBuilder Regeln und/oder direkt zugewiesene Kunden Erlebniswelten Element / Erlebniswelten Blöcke werden mitgeliefert Steuerung der Reihenfolgen durch Prioritäten (sowohl Gruppen als auch Ansprechpartner) Beschreibung Zweck des PluginsGerade im B2B ist es wichtig, die wichtigsten Ansprechpartner 1:1 dem richtigen Kunden anzeigen zu lassen. Mit diesem Plugin ist es möglich, diese entweder im "Mein Konto Bereich" oder als eigene Erlebniswelt in einer beliebigen Kategorie / Landingpage anzeigen zu lassen. Dazu ist es möglich verschiedene Ansprechpartner anzulegen (z.B. alle Vertriebsmitarbeiter, Projektverantwortliche, Buchhaltung, usw.) und diese in Gruppen einzuteilen. Die Ansprechpartner können mittels RuleBuilder Regeln und Prioritäten gesteuert werden. Sogar eine 1:1 Beziehung zwischen Ansprechpartner und Kunde ist möglich - sofern gewünscht. Zusätzlich können Prioritäten vergeben werden, sodass es möglich ist, die Ansprechpartner Gruppen zu reihen als auch die Ansprechpartner innerhalb einer Gruppe. Sollte nur ein Ansprechpartner je Gruppe gewünscht sein, so ist auch dies möglich.Plugin KonfigurationNach erfolgter Installation des Plugins stehen einige Plugin Konfigurationen zur Verfügung:Admin > Erweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS Ansprechpartner KonfigurationVerkaufskanal: Alle Verkaufskanäle oder nur einen bestimmter Verkaufskanal konfigurierenAnzeige der / des "Persönliche Ansprechpartner im Kundenkonto anzeigen" (wenn dies deaktiviert wird, muss die Anzeige der Ansprechpartner über die neu zu erstellenden Erlebniswelten möglich) Beschriftung für den Tab im KundenbereichTab Positionierung: Position im Mein Konto Bereich festlegenText wenn keine persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung stehen Gruppennamen der persönlichen Kontakte anzeigenÜberschrift der Ansprechpartner Bild - Text PositionierungBild - Text Positionierung (Anzeige des Bild - rund oder eckig)Rahmen um den Kontakt anzeigen Nutzung des PluginsAdmin > Einstellungen > Erweiterungen > Ansprechpartner > Ansprechpartner Gruppen bzw. AnsprechpartnerAnsprechpartner GruppenIn der Ansprechpartner Gruppenübersicht sieht man alle angelegten Gruppen, diese können bearbeitet oder neue Gruppen hinzugefügt werden - folgende Felder stehen zur Verfügung:KonfigurationenInterner Name: wird zur Anzeige in der Übersicht verwendetName: dies wird in der Storefront angezeigtGruppen Name auf der Website anzeigen: wenn aktiv, dann wird der zuvor definierte Name in der Storefront (einmalig je Gruppe) angezeigt.Aktiv: ja/neinPriorität: je höher die Zahl, dest wichtiger. Definiert die Reihenfolge der Anzeige in der Storefront, wenn es mehrere Ansprechpartner Gruppen gibt.Anzeige Einstellungen für Ansprechpartner Nur den ersten Ansprechpartner anzeigen (höchste Priorität): wenn mehrere Ansprechpartner durch die Regeln zurtreffen, wir nur der mit der höchste Priorität angezeigt, wenn diese Option aktiv ist. Ansprechpartner Überschrift anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Überschriften der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigtAnsprechpartner Name anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Namen der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.Ansprechpartner Bild anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Bilder der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.Zusätzliche Kontakzeile anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die zusätzlichen Kontaktzeilen der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.E-Mail anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die E-Mails der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.Telefonnummer anzeigen: Ist diese Einstellung aktiv, werden die Telefonnummern der Ansprechpartner dieser Gruppe angezeigt.AnsprechpartnerBei den Ansprechpartner können eine beliebige Anzahl neue angelegt werden und den Ansprechpartner Gruppen zugeordnet werden - es stehen folgende Felder zur Verfügung:KonfigurationInterner Name: wird in der Ansprechpartner Übersicht angezeigtAktiv: ja / neinZugewiesene Regeln: Hier können zuvor angelegte RuleBuilder Regeln verwendet werden wie z.B. Land,Postleitzahlen Gebiete, usw.und/oder zugewiesene Kunden: Der Ansprechpartner kommt immer dann zur Anzeige, wenn der Kunde und eine der angegebenen Regeln übereinstimmt (ODER-Verknüpfung). Der Kunde kann entweder über den Namen oder der Kundennummer gesucht werden.Priorität: Je höher die Priorität, desto weiter vorne wird der Ansprechpartner gereiht.Ansprechpartner Gruppe: Zuordnung zu den zuvor angelegten Ansprechpartner Gruppe (es kann nur eine ausgewählt werden)Ansprechpartnerdaten Ansprechpartner Überschrift: Die Überschrift wird automatisch über dem Ansprechpartner namen angezeigt. Ist dieses Feld leer, wird automatisch der Überschriften-Textbaustein aus der Plugin Konfiguration geladen.Name: Dieser Name wird auf der Webseite angezeigt.Bild: Diese Bild wird in der Storefront angezeigt - die Formatierung wird in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt.Zusätzliche Kontaktzeile: Hier kann ein HTML formatierter Text eingegeben werden, dieser kann in der Storefront angezeigt werden - sofern in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt.Telefonnummer: wird in der Storefront angezeigt - sofern in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt.E-Mail: wird in der Storefront angezeigt - sofern in der Ansprechpartner Gruppe festgelegt. Häufig gestellte Fragen Können Postleitzahlengebiete als Regeln hinterlegt werden ? Ja, das ist in der aktuellen Shopware Version des RuleBuilders möglich. Es können eine Wildcard * benutzt werden z.B. 0*
Produktinformationen Highlights Einstellbar, wie lange der Link aus der Bestellbestätigung aufrufbar ist. Features Aktivieren Sie die Funktion zum Laden von Bestellungen basierend auf dem maximalen Bestellalter Höchstalter der Bestelleingänge (Tage) einstellbar Beschreibung AusgagssituationIm Shopware Standard wird nach Durchführung einer Bestellung eine Bestellbestätigung verschickt, mit folgenden Inhalt:Den aktuellen Status Ihrer Bestellung können Sie jederzeit über diesen Link abrufen: https://www.ShopDomain.com/account/order/sg4y1WS3lJOq8J4y-RVXCZip3gHYyeAw Über diesen Link können Sie auch die Bestellung bearbeiten, die Zahlungsart wechseln oder nachträglich eine Zahlung durchführen.ProblemstellungWenn der Empfänger, diesen Link nach 30 Tagen klickt, dann erhält der User entweder eine leere Seite oder die Anmeldung bringt den User nicht zu der gewünschten Bestellung.Ursache / LösungGrund für dieses Verhalten ist ein von Shopware hardcodiertes Verhalten, dass der "SessionLink" nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert.Das ACRIS Plugin ermöglicht es nun, den Zeitraum bis der Link nicht mehr gültig ist, einzustellen - in Tagen.
Produktinformationen Highlights Blöcke fertig designen / Vorlagen für Redakteure erstellen und zur Wiederverwendung abspeichern Elemente konfigurieren und als Vorlagen für Redakteure zur Wiederverwendung abspeichern Block-Kategorien zur einfacheren Verwaltung / auffinden von Blöcken Vorschaubilder für Elemente und Blöcke sind individiuell möglich Neu: konfigurierte Elemente kopieren und in andere Blöcke einfügen Features Erlebniswelten Blöcke individualisieren und als Vorlage abspeichern. Erlebniswelten Elemente individualisieren und als Vorlage abspeichern. Block-Kategorien anlegen und die individualisierten Blöcke als Vorlagen bereitstellen Vorschaubilder für die neuen Blöcke als auch für die angepassten Elemente zur schnellen Übersicht sind möglich Reihenfolgen für die Sortierung im Admin der Vorlagen-Blöcke wählbar Neu: "Copy & Paste Funktion" für konfigurierte Elemente - somit ist es einfach möglich, bei Layoutänderungen bereits konfigurierte Elemente zu kopieren und einzufügen. Beschreibung Anwendungsszenario - für wen ist dieses Plugin gedachtFür die Erlebniswelten von Shopware gibt zahlreiche vorgefertigte Blöcke und Elemente - direkt von Shopware aber auch von anderen Agenturen. Diese Elemente und Blöcke bieten zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Im Shopware Standard, können diese Einstellungen nicht zur Wiederverwendung abgespeichert werden. Genau hier setzt unser Plugin an und speichert Ihre Einstellungen der Elemente und Blöcke zur Wiederverwendung ab. Damit sie weiterhin die Standard Blöcke und Elemente verwenden können, speichern wir diese zusätzlich ab. Für die Blöcke bieten wir die Möglichkeit diese ein eigenen Block-Kategorien einzuordnen, damit Ihre vorgefertigten Blöcke einfach aufzufinden sind. Dazu haben wir auch die Möglichkeit geschaffen, eigenen Block-Kategorien anzulegen und zu verwalten.Neu: Konfigurierte Elemente aus Erlebnisweltenblöcken kopieren und das kopierte Element in einen anderen Block einfügen.Nutzung des PluginsAm einfachsten ist die Nutzung unseres "Erlebniswelten Blöcke und Elemente speichern und verwalten" Plugins anhand eines Beispieles erklärt:1.) Anlage einer Erlebniswelt (Shopware Standard) Inhalte > Erlebniswelten > neues Layout anlegen > z.B. eine Landingpage > Volle Breite > Layout Name vergeben2.) Block hinzufügen (Shopware Standard) Block hinzufügen > Block-Kategorie auswählen > z.B. Bild & Text > Block auswählen > z.B. Zwei Spalten, zentriertes Bild & Text3.) Elemente / Inhalte ändern (Shopware Standard) Dazu z.B. Textelement anklicken und mit dem Zahnrad bearbeiten. Dann die Einstellungen durchführen (im Tab Inhalte den Text ändern / formatieren oder unter dem Tab Einstellungen die Vertikale Ausrichtung einstellen)4.) Elemente / Inhalte SPEICHERN (ACRIS Plugin Feature) Dazu das zu speichernden Element - in diesem Fall unser angepasstes Textelement - anklicken und auf das Speichern Symbol klicken. Es öffnet sich ein Fenster, in dem ein Name des Elements, die Position des Elements in der Elementeliste. Optional ein Elemente Vorschaubild hinzugefügt werden kann. Wenn der Name vergeben wurde, kann das Element gespeichert werden. Danach die weiteren Elemente des Blocks bearbeiten und wenn gewünscht abspeichern.5.) Block SPEICHERN (ACRIS Plugin Feature) Unser Plugin ermöglich aber nicht nur die Speicherung von Elementen, sondern es können ganze Blöcke (die aus mehreren Elementen bestehen können) zur Wiederverwendung bzw. als Vorlage abgespeichert werden. Dazu unter den Block-Einstellungen > das Speichern Symbol anlicken > es öffnet sich wieder ein neues Fenster Ein sprechender Block-Name erleichtert das Auffinden bei vielen Blöcken, sowie die Position und die Block-Kategorie. Wir liefern eine neue Block-Kategorie mit, welche sofort benutzt werden kann: "ACRIS individuelle Blöcke" - weiter Block-Kategorien können sie gerne anlegen (siehe weiter unten). Optional besteht die Möglichkeit ein Block Vorschaubild hochzuladen, dieses wird dann im Admin Bereich als Block Vorschau angezeigt. Den Block speichern bitte nicht vergessen.Wiederverwendung der zuvor angepassten individuellen Elemente und BlöckeDie erstellten Blöcke stehen in der gespeicherten Block-Kategorie z.B. "ACRIS individuelle Blöcke" für die weitere Verwendung zur Verfügung und können auf allen anderen Erlebniswelten eingesetzt und dort abgeändert werden. Die gespeicherten, individuellen Elemente stehen wie gewohnt bei den Elementen zur Verfügung. Verwaltung von Block-Kategorien / konfigurierten Blöcken / konfigurierten ElementenZur Verwaltung der gespeicherten Blöcken, gespeicherten Elementen bzw. zur Anlage von neuen Block-Kategorien liefern wir mit unserem Plugin folgendes mit:Einstellungen > Erweiterungen > Gespeicherte Blöcke und ElementeBlock-Kategorie: Block-Kategorien können hier neu angelegt bzw. verwaltet werden. Das Plugin legt bereits eine neue Block-Kategorie an ""ACRIS individuelle Blöcke", diese wird in den Erlebniswelten bei den Block-Kategorien unten hinzugefügt. BlöckeHier finden sie alle angelegten Blöcke, die in den Erlebsniswelten angelegt und abgespeichert wurden.ElementeHier finden sie alle angelegten Elemente, die sie zuvor in den Erlebsniswelten angelegt und abgespeichert haben.
Produktinformationen Highlights Preise und Preis auf Anfragen (mit / ohne Preisanzeige, Warenkorb Button oder Infotext, Anfrageformular uvm.) perfekt anzeigen für dynamische Produktgruppen (z.B. ganze Kategorien, Gruppen von Produkten oder auch einzelne Produkte) und wahlweise zusätzlich mit Rule Builder Regeln Preisanfragen gesammelt im Admin ersichtlich, können im Admin zur besseren Übersicht als benachrichtigt markiert werden Vorgefertigte Erlebniswelt mit Preis auf Anfrage Formular kann individuell angepasst werden (bitte Kopie erstellen) - CMS Element: Preis auf Anfrage Formular mit individuell anpassbare Formularfelder wird mitgeliefert Wenn User eingeloggt sind, wird das CMS Preis auf Anfrage Formular bereits VORBEFÜLLT Features Preise erst nach erfolgter Freischaltung oder Login ersichtlich (Rule Builder Regel: Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt) wird mitgeliefert Wahlweise kann anstelle des Warenkorb Buttons folgendes eingeblendet werden (für dynamische Produktgruppen, zusätzlich nich Rulebuilder Regel möglich): Anfrage Formular (Button) | Warenkorb Button und Anfrage Formular (Button) | Login erforderlich | Standard Warenkorb Button | Infotext | Anfrageformular und Infotext | Anfrageformular und Login Button Anfrage Formular wird mit Kundendaten vorbefüllt (wenn User eingeloggt ist) CMS Element Preis auf Anfrage Formular kann individuell angepasst werden (Felder, Beschriftungen, Inhalte der Felder, E-Mail Empfänger) - bitte ein Kopie der Erlebniswelt erstellen Nach einer Anfrage wird ein E-Mail mit der Anfrage an den Shopbetreiber geschickt - es kann auch zusätzlich mittels Flowbuilder dem Kunden eine Info geschickt werden. Alle Anfragen werden in einer Übersicht im Admin gesammelt - zusätzlich steht eine Option "benachrichtigt am" zur Verfügung Beschreibung Preise erst nach Login / Freischaltung einblenden und / oder ein Preis auf Anfrage Formular anbieten...Dieses Plugin ist unerlässlich für B2B Projekte aber auch für B2C Projekte in speziellen Anwendungsfällen sinnvoll. So besteht die Möglichkeit den "in den Warenkorb Button" gegen andere Funktionen "auszutauschen" z.B. Preis auf Anfrage, Bitte zuerst einloggen, sonstige Hinweistexte, Ebenso besteht die Möglichkeit Preise auszublenden und eventuell Regelgesteuert einzublenden (z.B. nach Freischaltung bzw. nach Login). Das mitgelieferte CMS Formular kann nicht nur die Nutzdaten abfragen, sondern kann sogar mit Einfachauswahl, Mehrfachauswahl, Text und Kommentarfeldern umfangreiche Anfragen an den Shopbetreiber ermöglichen.Grundfunktionen des PluginsPreise und Preis auf Anfragen für dynamische Produktgruppen (z.B. ganze Kategorien, Gruppen von Produkten oder auch einzelne Produkte)Preise ausblenden (dynamische Produktgruppen und zusätzlich mit Rule Builder Regeln)Anzeige der Preise erst nach Freischaltung bzw. nach erfolgreichem LoginPreis auf Anfrage Formular statt Warenkorb Button anzeigenAnstelle eines Preises oder Warenkorb Buttons kann auch ein Infotext eingeblendet werden (z.B. Produkte derzeit nicht verfügbar)Wenn das Preis auf Anfrage Formular zur Anwendung kommt, dann werden diese im Admin Bereich gesammelt und auch per Mail an den Shopbetreiber geschickt.Zusätzlich steht im Admin die Möglichkeit zur Verfügung, die Anfragen als beantwortet zu markieren um eine Übersicht der offenen Anfragen zu erhalten.Mit dem Plugin wird auch eine Erlebniswelt mit dem ACRIS CMS Element Preis auf Anfrage mitgeliefert - hier stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung.Das Preis auf Anfrage Formular wird (sofern der User eingeloggt ist) auch mit den Kundendaten befüllt Mögliche Optionen zur Anzeige anstelle des "in den Warenkorb Buttons"Anfrage FormularWarenkorb Button und Anfrage FormularLogin erforderlichStandard Warenkorb ButtonInfotextAnfrageformular und InfotextAnfrageformular und Login ButtonStandard Warenkorb Button und Info TextLogin erforderlich und Info TextNutzung des PluginsVorbereitungen: Dynamische Produktgrupen anlegen, bei Bedarf Rule Builder Regeln, Erlebniswelten mit Preis auf Anfrage Formular Dynamischer ProduktgruppenZuerst macht die Anlage von dynamischen Produktgruppen Sinn, da diese dann bei den Preis auf Anfrage "Regeln" hinterlegt werden.Es können mehrere Preis auf Anfragen erstellt werden - diese können mit Priorisierungen versehen werden - falls es Überschneidungen bei den dynamischen Produktgruppen gibt). Rule Builder RegelnZusätzlich ist es möglich, die Preis auf Anfrage "Regeln" mit Rule Builder Rule zu versehen - dies macht bei manchen Einstellungen Sinn (z.B. Wenn "Anfrageformular und Infotext" ausgewählt wird, dann soll dies nur angezeigt werden, wenn die User nicht eingeloggt bzw. Freigeschaltet sind) - daher bitte falls Rule Builder Regeln benötigt werden, auch diese anlegen, damit diese später zugeordnet werden können.Dieses Plugin liefert eine wichtige Regel mit:ACRIS Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt.Erlebniswelt mir ACRIS Preis auf Anfrage FormularMit der Installation des Plugins wird bereits eine vorgefertigte Erlebniswelt mitgeliefert, diese kann verwendet werden oder als Vorlage für eigene Formulare dienen.Inhalte > Erlebniswelten > Preis auf Anfrage > ACRIS Standard Preis auf Anfrage FormularAnlegen Preis auf Anfragen bzw. von Regeln für Preis AnzeigeEinstellungen > Erweiterungen > Preis auf Anfrage > Preis auf Anfrage FormulareWenn bereits bereits Preis auf Anfrage Formulare bzw. die Regeln zur Preisanzeige erstellt wurden, dann sind diese in der Übersicht aufgelistet. Über den Button "hinzufügen" erscheint das Fenster zur Anlage neuer Preis auf Anfrage Formularen.Bereich Grundeinstellungen:Interner Name: wird zur Anzeige in der Übersicht verwendet, wenn mehrere Regeln angelegt werden kann eine Nummerierung Sinn machen.Aktiv: aktiv / inaktivPriorität: erwartet wird eine Zahl, je höher, desto wichtiger. Dies kommt dann zur Anwendung, wenn bei einem Produkt mehrere Preis auf Anfrage Regeln zur Anwendung kommen.Bereich Anzeigebedingungen:Dynamische Produktgruppen: Wenn hier eine oder mehrere Dynamische Produktgruppen angegeben werden, dann trifft dies nur auf diese Produkte zu.Wird das Feld leer gelassen, dann wird dies für alle Produkte angewandt.Zusätzliche Rule Builder Regeln: Die Preis auf Anfrage Regel wird für alle Produkte aus den zugewiesenen dynamischen Produktgruppen angewendet, wenn eine der angegebenen Regeln übereinstimmt (ODER-Verknüpfung). Wird keine Regel ausgewählt, trifft dies immer zu.Bereich Preisanzeige:Preisanzeige: Preis anzeigen (Shopware Standard) oder Preis ausblendenErweiterte Einstellungen > Metadaten Einstellungen: Diese Optionen wirken sich auf die Meta Daten des Produkts aus - bitte besprechen sie dies mit ihrem SEO Betreuer, was am meisten Sinn macht.Im Standard blenden wir die Preis für die Suchmaschinen aus, jedoch kommt es deswegen zu Fehlermeldungen beim Crawlen wegen der fehlenden Preise.Bereich Anzeigekonfiguration - Warenkorb Button Optionen / Konfiguration:Option: Anfrage Formular: Wird diese Option gewählt, dann wird anstelle des "in den Warenkorb Button" ein neue Button "Anfrage Formular" eingeblendet.Darunter blendet sich der Bereich Anfrageformular mit folgenden Feldern ein:> Preis auf Anfrage Button Text: Hier kann der Text des "neuen" Buttons eingegeben werden (je Sprache unterschiedlich)> Anfrage Button Typ: Hier wird die Farbe des Buttons eingestellt> ACRIS Standard Price on request form: Hier kann die von ACRIS vorgefertigte Erlebniswelt mit dem Preis auf Anfrage Formular verwendet werden, oder es kann eine neu angelegte Eröebniswelt zugeordnet werden.Darunter werden die Formularfelder des zugeordneten Formulars angezeigt - wir empfehlen zuerst die gewünschte Erlebniswelt mit dem Preis auf Anfrage Formular zu erstellen (Inhalte > Erlebniswelten) und hier keine Bearbeitung durchzuführen.Option: Warenkorb Button und Anfrage Formular:Wird diese Option gewählt, dann steht der Warenkorb Button und zusätzlich ein Preis auf Anfragebutton zur Verfügung.Die Felder sind (wie oben dokumentiert) einstellbarOption: Login erforderlichWird diese Option gewählt, dann wird anstelle des "in den Warenkorb Button" ein "Login Button" eingeblendet.Es erscheint im Admin ein Bereich Login Button: >> Login Button Text: Dieser Text wird anstelle des "in den Warenkorb" Buttons angezeigt>> Login Button Typ: Hier wird die Farbe des Buttons eingestellt.HINWEIS: Wird diese Option verwendet, dann sollte im Bereich Anzeigebedingungen zusätzlich eine Rule Builder Regel angegeben werden (z.B. die von ACRIS mitgelieferte "Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt" Regel), sonst wird niemals ein Kunde einen Preis sehen (oder einen Artikel in den Warenkorb legen können)Option: Standard Warenkorb ButtonDiese Option macht dann Sinn, wenn sehr viele Produkte mit "Preis auf Anfrage" ausgeblendet werden, aber mache davon trotzdem bestellbar sein sollen. Eine entsprechende Rule Builder Regel würde in diesem Fall Sinn machen.Option Infotext:Wird diese Option gewählt, dann wird der "in den Warenkorb" Button gegen den unten einzugebenden Text ersetzt.HINWEIS: Wird diese Option verwendet, dann sollte im Bereich Anzeigebedingungen zusätzlich eine Rule Builder Regel angegeben werden (z.B. die von ACRIS mitgelieferte "Preis auf Anfrage - Kunde ist nicht eingeloggt" Regel), sonst wird niemals ein Kunde einen Preis sehen (oder einen Artikel in den Warenkorb legen können)Option Anfrageformular und Infotext:Wird diese Option gewählt. dann erscheint ein Button für das Anfrageformular und darunter ein Infotext.Option: Anfrageformular und Login Button:Wird diese Option gewählt, dann stehen anstelle des in den Warenkorb Buttons ein "Preis auf Anfrage" und ein "Login Button" zur Verfügung.Es kann Sinn machen, eine Rulebuilder Regel hinzuzufügen, damit für eingeloggte Kunden keine / eine andere "Preis auf Anfrage Regel" zurtrifft. Erlebniswelt Preis auf Anfrage Inhalte > Erlebniswelten > Preis auf Anfrage > ACRIS Standard Preis auf Anfrage FormularMit der Installation des Plugins wir eine Erlebniswelt mit dem ACRIS Preis auf Anfrage Formular mitgeliefert - dies hat sehr viele Einstellungsmöglichkeiten.Wenn Formular-Felder oder E-Mail Adresse angepasst werden soll, bitte eine Kopie der vorgefertigten Erlebniswelt erstellen, danach:Mit Klick auf das Zahnrad im Element kommen sie auf das Formular, welches dann aus 2 Bereichen besteht:Felder: Verschiedene Felder sind voreingestellt, diese können verschoben und angepasst werden (ein/ausblendbar, Titel ausblenden, Pflichtfelder...) In dem Formular stehen folgende Felder zur Verwendung zur Verfügung: Persönliche Daten: Anrede | Vorname | Nachname | Strasse | PLZ | Stadt | Land | Telefonnummer | E-Mail B2B: Firma | Abteilung | UstID | Adresszusatzzeile 1 Select Felder: Einfachauswahl | Mehrfachauswahl Zusätzlich: Textfeld | KommentarGrundeinstellungen:Empfänger-Adressen: Hier wird bei der Installation die Shopbetreiber E-Mail Adresse ausgelesen, diese kann gelöscht und gegen eine neue ersetzt werden. Auch mehrere Adressen sind möglich. Hinweis: diese Feld ist "Sprachenübergreifend" gleich.Webservice URL: Dieses Feature ist ein Funktion, welche nur für Spezialisten geeignet ist - daher bei Bedarf eine Supportanfrage an uns stellen. Hier kann ein externer Webservice zur Übermittlung der Preis auf Anfrage Daten angegeben werden.Interner Name: Sinnvoll, wenn mehrere Formulare erstellt werdenButton Text: Dieser Text wird auf der Produktdetailseite angezeigt - auch Sprachabhängig möglich.Text bei erfolgreichem absenden: Dieser Text wird nach dem Absenden des Formular im Frontend angezeigt.HINWEIS: Es wird nach Absenden der Preisanfrage ein Mail an den Shopbetreiber gesandt - falls Anpassungen erforderlich sind, bitte im Flowbulider den Prozess bzw. bei den E-Mail Vorlagen das Mail anpassen.Erhaltene PreisanfragenDie ehaltenen Preisanfragen stehen in 2 Bereichen im Admin zur Verfügung - beide Bereiche haben dieselbe Funktion. >> Einstellungen > Erweiterungen > Preis auf Anfrage > Erhaltene Preisanfragen >> Katalog > PreisanfragenPreis auf Anfrage Übersicht Es stehen relevante Informationen zur Preisanfrage zur Verfügung:Anfrage gesendet am: Datum und Uhrzeit der Anfrage (kann auch zur Sortierung verwendet werden)Produktnummer: dies ist die Produktnummer / Artikelnummer (kann auch zur Sortierung verwendet werden)Produkt: dies ist der Produktname zur leichteren OrientierungE-Mail: E-Mail Adresse des KundenKunde: Vorname und Nachname des KundenBenachrichtigt: hier wird entweder OFFEN oder das Benachrichtigungsdatum angezeigt... : hier gehts zu den Preis auf Anfrage Details Preis auf Anfrage Details Es stehen relevante Informationen zur Preisanfrage zur Verfügung:Bereich AnfrageHier werden die Daten des vom Kunden ausgefüllten Preis auf Anfrage Formulars angezeigt - welche Felder angezeigt werden ist abhängig vom erstellten Preis auf Anfrage Formular. Bereich ProduktEs wird die Produktnummmer, der Produktname (ist mit dem Produkt verlinkt) und dem aktuellen Verkaufspreis angezeigt.Bereich StatusMit ändern des Schiebereglers "Der Kunde wurde nicht benachrichtigt" ändert sich das Feld auf " Der Kunde wurde benachrichtigt und darunter aktiviert sich ein Datum/Zeit Fenster. Wenn dies ausgefüllt und die Preis auf Anfrage Details gespeichert wurden, ändert sich auch der Status in der Übersichtsseite.Plugin KonfigurationIm Shopware Admin (Erweiterungen > Meine Erweiterungen > ACRIS Preis auf Anfrage Professional > Konfiguration) stehen folgende Optionen zur Verfügung:Dies betrifft die Art der Vrobefüllung des neuen ACRIS CMS Elements: Preis auf Anfrage Formular und kann im Bedarfsfall geändert werden.Vorausfüllen von KundendatenVorausfüllen (Der Kunde muss eingeloggt sein, damit das Vorausfüllen der Daten funktioniert) = Standard Einstellung>> Das bedeutet, wenn ein User sich eingeloggt hat, dann werden die Daten in das Formular vorausgefüllt.Vorausfüllen und verstecken (Wenn der Kundendaten zur Verfügung hat, z. B. E-Mail, Straße...: das Feld wird vorausgefüllt, aber ausgeblendet)>> Diese Funktion macht im Prinzip dasselbe wie die davor, jedoch werden alle vorbefüllten Formularfelder ausgeblendet und es bleiben nur die übrig, welche nicht vorausgefüllt werden können.Hinweise / Bekannte Einschränkungen: Rule BuilderRegeln: Es können nicht alle technisch möglichen Rule Builder Regeln verwendet werden, bitte achten sie auf einen sinnvollen Usecase. Häufig gestellte Fragen Kann ich die Erlebniswelt / Preis auf Anfrage Formular anpassen ? Ja, bitte eine Kopie der mitgelieferten Erlebniswelt erstellen, danach können die Formularfelder und die Empfänger angepasst werden.
Produktinformationen Highlights Regelbasierende Währungsumschaltung mit Rulebuilder Warenkorb Regeln (z.B. Kunde hat Tag x, Lieferland, Rechnungsland) Währungsanzeige im Frontend einblenden oder ausblenden Features Regelbasierende Währungsumschaltung aufgrund von Rule Builder Warenkorb Regeln Möglichkeit der Währungsumschaltung im Frontend für die User auszublenden Beschreibung Nutzung des PluginsDieses Plugin erweitert den Shopware Standard im Bereich der Währungen im die Möglichkeit, Regel basierend die Währung umzuschalten.Hinweis: Es sollen Regeln am Kunden sein, damit die Währungsumschaltung korrekt funktioniert.1. Zuerst eine Regel um Rulebuilder anlegen (oder eine bestehende verwenden) z.B. Customers from USA2. Unter Einstellungen > System > Währungen > z.B. USD > im Bereich Währungsumstellung die soeben erstellte Regel zuweisen.Im Frontend wird dann, sobald die Regel zutrifft die Währung umgeschalten.Anwendungsfall 1: Verschiedene Kunden sollen eine bestimmte Währung im Frontend nutzen.Dies ist möglich, in dem eine entsprechende Rule Builder Regel angelegt wird, wo entweder die Kundennummern hinterlegt sind, oder beispielsweise getaggte Kunden zusammengefasst sind. Danach bei der betreffenden Währung die Regel zuweisen. Sobald sich der Kunde einloggt, wird die Währung umgeschalten.Anwendungsfall 2: Kunden aus bestimmten Ländern sollen in einer bestimmte Währung bestellenEinfach eine entsprechende Rulebuilder Regel anlegen (z.b Lieferland / Rechnungsland = USA) und bei der betreffenden Währung z.B. USD als Regel hinzufügen. Sobald sich der Kunde einloggt, wird die Währung umgeschalten.Wissenswertes / zu beachtenIm Sales Channel / Verkaufskanal müssen die Währungen zugewiesen sein, damit diese zur Anwendung kommen können.Die Rulebuilder Regeln sollen Kunden / User basierend sein (z.B. Kunde hat Tag x, Lieferland, Rechnungsland)Die Regeln müssen so konfiguriert sein, dass eine eindeutige Zuordnung möglich ist. (z.B. Alle Kunden mit Tag X). Wenn mehrere Regeln gleichzeitig zutreffen, dann wird nicht nach Prioritäten umgeschaltet.Wenn die Regeln basierend auf Inhalten oder Summen sein sollen, dann muss in der Pluginkonfiguration die Funktion explizit eingeschaltet werden - diese Funktion ist nicht zu empfehlen, da es zu Performance Probleme kommen kann und ein Seitenreload durch den User erfolgen muss, damit die Umschaltung sichtbar wird.